Patientenschützer wollen mehr Unterstützung für Pflege zu Hause

Berlin: Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert zum Tag der Pflegenden mehr finanzielle Unterstützung für die Pflege zu Hause. Vorstand Brysch sagte der Deutschen Presse-Agentur, ohne das Engagement der meist weiblichen Angehörigen wäre die Altenpflege längst zusammengebrochen. Um unmittelbar zu helfen, müsse die Bundesregierung das Pflegegeld sofort und pauschal um 300 Euro erhöhen – auch angesichts gesteigerter Lebenshaltungskosten. Außerdem forderte Brysch für Berufstätige ein steuerfinanziertes "Pflegezeitgeld" nach dem Vorbild des Elterngelds nach der Geburt. Derweil ergab eine Studie der Techniker Krankenkasse, dass Krankheitsausfälle beim Pflegepersonal in Heimen und Kliniken zuletzt weiter zugenommen haben. Demnach waren Pflegekräfte vergangenes Jahr im Schnitt fast 30 Tage krankgeschrieben, besonders viele Ausfälle gab es in der Altenpflege. Der Durchschnitt aller Versicherten bei der Kasse lag bei knapp 19 Tagen.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 12.05.2024 06:00 Uhr

Zur BR24 Startseite