Bayern 2 - Zündfunk

Netz & Kultur

Die Flippers | Bild: picture-alliance zum Artikel Schlager in the Hype Ist Schlager jetzt Pop – oder kann das weg?

Hossa! In der Gen Z hat man mit ihm wenig Berührungsängste und auch die Pet Shop Boys singen neuerdings über Glühwein, Wurst und Sauerkraut. Warum ist Schlager plötzlich (wieder) hip ist und was Roland-Kaiser-Konzerte mit dem Berghain gemeinsam haben. [mehr]

Anya Taylor-Joy als Furiosa in "Furiosa: A Mad Max Saga" | Bild: picture alliance / Everett Collection | ©Warner Bros/Courtesy Everett Collection zum Artikel "Furiosa: A Mad Max Saga" Warum Furiosa auf das Lastenfahrrad gehört

Der neue Blockbuster "Furiosa: A Mad Max Saga" kann nicht mit dem Vorgänger "Fury Road" mithalten. Er zeigt uns aber erstmals politische Strukturen. Und dass Furiosa eigentlich mit dem Lastenfahrrad durch das Ödland rasen müsste. Eine Kritik. [mehr]

"Die Zweiflers" - Deleila Piasko, Mark Ivanir, Eleanor Reissa, Sunnyi Melles, Aaron Altaras, Mike Burstyn, Leo Altaras, Saffron Marni Coomber. | Bild: dpa-Bildfunk/Elliott Kreyenberg zum Artikel "Die Zweiflers" Warum Serienschöpfer David Hadda ein "jüdisches Sopranos" erschaffen wollte

Die Serie "Die Zweiflers" hat viele Preise gewonnen und wird auch international gefeiert. Serienschöpfer David Hadda erklärt im Interview, wie er die dysfunktionale Familie entwickelt hat und warum er ein "jüdisches Sopranos" erschaffen wollte. [mehr]

Steffen Marx vom Giesinger Bräu | Bild: Nicolai Swoboda zum Artikel "Straight Outta Giasing" Diese Doku zeigt den Aufstieg des Münchner Bier-Underdogs: Giesinger Bräu

Vom Flaschensammler zum Bier-Revoluzzer: Ein neuer Dokumentarfilm zeigt, warum Steffen Marx und sein Giesinger Bräu unter den Münchner Brauereien so etwas wie die Punks sind. Und vor Ort wird auch schnell klar, was das Giesinger so besonders macht. [mehr]

Filmstill aus: "Bis hierhin und wie weiter" | Bild: W-film zum Artikel "Bis hierhin und wie weiter?" Diese Doku über Klimaaktivismus zeigt, was niemand sonst sieht

Ein Jahr lang begleitet der Filmemacher Felix Maria Bühler fünf Menschen aus der Klimabewegung. Er geht mit ihnen auf Aktionen, gibt einen Einblick ihr Leben und fragt: Wo liegen die Grenzen? Und wie weit will die Gruppe gehen? [mehr]

Jugenzentrum in Dorfen: Hinterhof mit Feuertonne | Bild: Privat zum Artikel Von Dorfen bis Kircheim Warum (autonome) Jugendzentren Keimzellen der Subkultur auf dem bayerischen Land sind

Hier haben weder Pädagog:innen noch andere Autoritäten das Sagen – und das macht sie für Subkultur auf dem Land so wichtig: eine Würdigung der autonomen Jugendzentren. [mehr]

Stefanie Schrank schaut in die Kamera | Bild: Gabriele Summen zum Artikel Topp Träxx Das hört unsere Redaktion im Mai

Die Zündfunk- und Nachtmix-DJs haben gewählt – das ist die Redaktionshitparade im Mai. Mit dabei: Erlend Øye, St. Vincent, Pet Shop Boys und Stefanie Schrank. [mehr]

Amerikanischer Comedian Jerry Seinfeld | Bild: picture alliance / Victoria Will/Invision/AP | Victoria Will zum Artikel Meinung Warum Jerry Seinfeld sich mit reaktionären Thesen zu Comedy selbst widerlegt

Comedy sterbe durch politische Korrektheit, sagt der Comedian Jerry Seinfeld. Und könnte damit nicht weiter daneben liegen. Die Welt der Comedy von „Friends“ bis „ALF“, ja selbst seine eigene Serie, widerlegen Seinfeld. [mehr]

Drag King Perry Stroika steht im Seifenblasenregen auf der Bühne, mit blonder Perücke und Leo-Unterhose | Bild: Lukas Unterbuchner, Bayerischer Rundfunk 2024 zum Artikel "go Drag! Munich"-Festival Drei Learnings, wie inspierend Drag-Kultur sein kann

Beim ersten internationalem Drag-Festival in München dreht sich alles um Drag Kings & Quings. Doch Drag polarisiert: Die AfD und andere Politiker haben bereits Stimmung dagegen gemacht. Zu Unrecht. Drei Learnings, wie inspierend Drag-Kultur sein kann. [mehr]

Creedence Clearwater Revival im Film: Darsteller Jeff Bridges und John Goodman auf einer Couch in einer Szene des Kultfilms "The Big Lebowski". | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Na, klasse Sieben Filme und Serien über den Klassenkampf

Proletarier aller Länder, vereinigt euch - in diesen Filmen und Serien über den Klassenkampf. Und ja, offensichtliche Filme zum Thema wie "Parasite" bekommen in dieser Liste nur eine kurze Erwähnung. [mehr]

Stefanie Sargnagel | Bild: Apollonia-Theresa-Bitzan zum Artikel Stefanie Sargnagel "Das Faire an der Schönheit ist, dass sie halt zeitlich begrenzt ist"

Die Österreicherin Stefanie Sargnagel zählt zu den geistreichsten und lustigsten Autor:innen im deutschsprachigen Raum. Gerade ist sie auf Lesereise mit ihrem aktuellen Buch "Iowa. Ein Ausflug nach Amerika". Ein Gespräch über vermeintliche europäische Erhabenheit, Altersdiskriminierung und natürlich: das Fliegen auf Pelikanen. [mehr]


Der Autor und Musiker Rocko Schamoni | Bild: Dorle Bahlburg zum Artikel "Pudels Kern" Rocko Schamoni schreibt 20 Jahre nach "Dorfpunks" endlich eine Fortsetzung

Im Bestseller "Dorfpunks" erzählt Rocko Schamoni von seiner Dorfjugend in Schleswig-Holstein, von der Enge und seiner Flucht davor. 20 Jahre später erscheint Teil zwei seiner Biografie: "Pudels Kern" über sein Leben im Hamburg der 80er-Jahre. [mehr]


Schriftsteller Franz Dobler | Bild: Ralf Illing / Tom Produkt zum Artikel Franz Dobler im Interview „Es gibt Bücher, die man erst mit fortgeschrittenem Alter schreiben kann“

Franz Dobler schreibt Krimis. Und Gedichte. Nun ist zum ersten Mal ein autobiografischer Roman von ihm erschienen. „Ein Sohn von zwei Müttern“ erzählt die Geschichte einer Adoption und von einem bayrischen Jungen mit persischen Wurzeln. Was macht einen zu demjenigen, der man ist, darüber hat der Zündfunk mit Franz Dobler gesprochen. [mehr]

Ein Smartphone mit einer Fehlermeldung bei Facebook | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Politik unerwünscht Wie Meta politische Berichterstattung auf Facebook und Instagram drosselt

Der Konzern Meta spielt auf seinen Plattformen Facebook oder Instagram politische Inhalte schlechter aus. Warum das einer demokratischen Öffentlichkeit schadet und viel über die Abhängigkeiten von Großkonzernen verrät. [mehr]


Rolling Loud Deutschland | Bild: picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand zum Artikel Meinung Das Rolling Loud Germany war ein Desaster aus Chaos, Hitze und Aggressivität

Am Wochenende hat in München-Riem das erste Rolling Loud Festival Deutschlands stattgefunden. 40.000 Menschen sind zusammengekommen, um HipHop zu feiern. Doch was vielversprechend klang, wurde am Ende zum Desaster. Ein Augenzeugenbericht. [mehr]


Zündfunk-Kolumnist Christian Schiffer. | Bild: Felix Hoerhager zum Artikel Der letzte #failoftheweek Empört Euch weniger!

Zehn Jahre lang kommentierte Christian Schiffer jeden Freitag den Bullshit der Woche. Doch damit ist nun Schluss. Die Kolumne wird eingestellt. Gut so! Denn es wird ohnehin Zeit, sich weniger aufzuregen. [mehr]

Mars Volta | Bild: Dok.Fest 2024 zum Artikel Münchner Dok.fest Diese Musik-Dokus solltet ihr nicht verpassen

In München ist Dok.fest: Hier werden die besten Dokumentarfilme des letzten Jahres gezeigt. Und das Tollste: Ihr könnt viele Filme auch online schauen: bis zum 20. Mai. Wir sagen Euch, welche Musikdokus sehenswert sind. [mehr]


In Italien erfolgreicher als "Barbie": "Morgen ist auch noch ein Tag" | Bild: Tobis zum Artikel Überraschungserfolg: "Morgen ist auch noch ein Tag" "Eine Geschichte, wie ich sie in dem Film erzähle, war überfällig"

In Italien ist der Kinofilm "Morgen ist auch noch ein Tag" erfolgreicher als "Barbie". Und das, obwohl er ein schweres Thema hat: Gewalt gegen Frauen. Wir haben mit Regisseurin Paola Cortellesi gesprochen und sie gefragt, was sich in Italien ändern muss. [mehr]


"Fallou" - Filmstill | Bild: © AMAZON CONTENT SERVICES LLC zum Artikel Serienkritik "Fallout" lässt Köpfe zerplatzen – und Träume vom Kapitalismus

Der Hype überschlägt sich, für viele ist die Serie "Fallout" eine der stärksten der letzten Jahre. Ja, sie macht erzählerisch viel richtig – aber ihre große Stärke liegt vor allem im Politischen. [mehr]