Franken - Fränkisch vor 7

Die Sendung für alpine Frühaufsteher

Top Themen

Bild des Bayern 2-Programmkalenders in der BR Radio App | Bild: BR/Julia Müller zur Sendung Mit der Bayern 2-App Jederzeit Rucksackradio hören!

Das aktuelle Rucksackradio mit allen Beiträgen, Interviews und dem aktuellen Bergwetter gibt es jederzeit zum Nachhören: Entdecken Sie die ganze Vielfalt unseres Programms in der Radio-App des Bayerischen Rundfunks. Springen Sie bis zu sieben Tage im Programm zurück - jetzt für Android und iOS-Geräte! [mehr]

Die Moderatorinnen und Moderatoren im Rucksackradio

Rucksackradio-Moderatorin Andrea Zinnecker | Bild: BR/Markus Konvalin zur Bildergalerie mit Informationen Andrea Zinnecker Die Bergfexin

Dass ich überhaupt beim Radio gelandet bin, hat mit dem Mont Blanc zu tun. 1983 hat mich eine Skitour auf den höchsten Alpengipfel ganz ungeplant zum Rucksackradio geführt, als damals jüngste und erste weibliche Mitarbeiterin. [mehr]


Antonia Schlosser  | Bild: BR/Markus Konvalin zur Bildergalerie mit Informationen Antonia "Toni" Schlosser Die Bergfreundin

Meinen ersten Schritt im Bayerischen Rundfunk ging ich vor acht Jahren im Rucksackradio. Nein, stimmt nicht ganz! Vielmehr bin ich ihn geradelt. Damals war ich Hospitantin, ganz neu in der Medienwelt und habe meinen allerersten Radiobeitrag über eine Radtour im Westallgäu gemacht. [mehr]


Tom Fleckenstein | Bild: BR/Julia Müller 15.06.2024 | 06:05 Uhr BAYERN 2 zur Bildergalerie mit Informationen Tom Fleckenstein Der Sehnsuchtsbergsteiger

Eigentlich würde ich gern ständig in die Berge gehen. Die Sehnsucht ist riesig. Der Wendelstein nah. Doch dann kommt immer irgendwas dazwischen…Zefix! Wie schön, dass ich im Rucksackradio angekommen bin. [mehr]

Waldwandern bei Spiegelau im Bayerwald | Bild: BR; Georg Bayerle 15.06.2024 | 06:05 Uhr BAYERN 2 zum Artikel Im Mischwald bei Spiegelau im Bayerwald Waldwandern

In den vergangenen Wochen hat der Bayerische Wald vor allem wegen des Borkenkäfers Schlagzeilen gemacht. Aber längst sind hier auch Mischwälder entstanden, die für ein besonderes Walderlebnis sorgen, wie zum Beispiel rund um Spiegelau. [mehr]

Mitternachtssonnen-Wanderung zum echten Nordkap, dem nördlichsten Punkt Europas | Bild: BR; Andreas Pehl 15.06.2024 | 06:05 Uhr BAYERN 2 zum Artikel Mitternachtssonnen-Wanderung zum echten Nordkap Knivskjellodden

Hunderttausende Besucher zieht es jedes Jahr in den Norden Norwegens, hinauf zum Nordkap. Besonders jetzt, in den Wochen, an denen dort die Mitternachtssonne zu erleben ist, wird dieser Ort vom Massentourismus überschwemmt. [mehr]

Mangfallgebirge: Die Aiplspitz im Nebel | Bild: BR/Elisabeth Tyroller 15.06.2024 | 06:05 Uhr BAYERN 2 zum Artikel Von der Aiplspitz zum Jägerkamp Rundtour im Mangfallgebirge

Selbst in den Bayerischen Alpen gibt es beliebte Touren, auf denen man, wenn man sie antizyklisch geht, ruhig unterwegs ist. So wie die Überschreitung der Aiplspitz im Mangfallgebirge. Mit der Bahn bis Fischbachau, der Aufstieg beginnt im Ortsteil Aurach. [mehr]

Illustration: Berge, Schriftzug - Bergrätsel | Bild: BR 15.06.2024 | 06:05 Uhr BAYERN 2 zum Artikel Auflösung! Das Bergrätsel im Juni

Wenn Wanderer, Bergsteiger und Kletterer unterwegs sind, spielt natürlich die Ausrüstung eine wichtige Rolle. So manches Utensil ist nicht mehr wegzudenken und sichert das (Über-)Leben am Berg ... [mehr]

Raus aus dem Winterschlaf: Die Gamshütte im Zillertal öffnet | Bild: BR; Jonas Breitner zum Artikel Die Gamshütte im Zillertal öffnet Ende des Winterschlafs

Was muss alles im Vorfeld passieren, damit unser Hüttenessen auf den Tisch kommt? Hüttenwirtin Corina Epp muss zum Saisonbeginn am 15. Juni die Gamshütte in den Zillertaler Alpen aus ihrem Winterschlaf wecken. [mehr]

Küstenwanderung in der Normandie | Bild: BR; Ullie Nikola zum Artikel Küstenwanderung in der Normandie 80 Jahr D-Day

Mit dem D-Day am 06. Juni 1944 begann im Zweiten Weltkrieg die Befreiung Westeuropas. Mehr über die bewegende Vergangenheit kann man bei einer landschaftlich schönen Küstenwanderung in der Normandie auf den Spuren der Alliierten erfahren. [mehr]

Auf dem Malerweg in der Sächsischen Schweiz | Bild: BR, Sabine Göb zum Artikel In der Sächsischen Schweiz Unterwegs auf dem Malerweg

Der „Malerweg Elbsandsteingebirge“ in der Sächsischen Schweiz ist mit einer der schönsten Wanderwege Deutschlands. Wo sich einst Maler zu unsterblichen Werken inspirieren ließen, wandert man heute durch die faszinierende Felslandschaft der Sächsischen Schweiz. [mehr]