dorfgeschichten Der Wandel in bayerischen Dörfern
An positiven Beispielen kleinerer Kommunen wird gezeigt, wie die Gemeinden mit Problemen wie Strukturschwäche, Leerstand, Abwanderung, Zersiedelung, Schulsterben, dem Rückgang der Übernachtungszahlen und Ähnlichem umgehen. Vom Streit über Windräder („Neualbenreuth“) bis zur gelungenen Integration von Migrantinnen und Migranten („Allah kam auch bis Asbach-Bäumenheim“), vom Einzug fremder Religionen („Die Mönche im Wald“) bis zur grenzüberschreitenden kulturellen Zusammenarbeit („Bärnau – Die Zukunft liegt im Mittelalter“) – die Filme präsentieren ein neues, sich rapide veränderndes Bayern, mit all den Problemen aber auch vielen Chancen, die das mit sich bringt. Die bisher neun Teile der Doku-Reihe erzählen von mutigen, erfindungsreichen und tatkräftigen Bürgerinnen und Bürgern, die das Schicksal ihrer Gemeinden selbst in die Hand nehmen und für eine erfolgreiche, lebenswerte Zukunft kämpfen.