Medienkompetenzprojekte - Young Reporter


0

young reporter Shalom Happy place, sad place

Wie gedenkt man in den unterschiedlichen Kulturen? Ein Ort, an dem man sich wohl fühlt, kann für andere ein Ort sein, mit dem sie schreckliche Erinnerungen verbinden.

Stand: 17.10.2022

Medienkompetenz international - mit Gästen aus Israel und Osteuropa: Gruppenfoto. | Bild: BR

Vom Gedenken in unterschiedlichen Kulturen

Für die einen sind es die Berge, für die anderen ist es das Meer. Der Ort, an dem man sich wohlfühlt. In München und Umgebung ist der Olympiapark solch ein happy place. Aber im Ausland verbinden hingegen viele Menschen damit den Terroranschlag auf die israelische Olympiamannschaft. Im Rahmen der neuen Städtepartnerschaft zwischen München und Be'er Sheeva haben Jugendliche aus Israel und München gemeinsam einen Film über diesen Ort gemacht - unterstützt von Coach Bastian Kellermeier vom Bayerischen Rundfunk. young reporter als BR-Medienkompetenzprojekt war Teil des Austauschprogramms.

As part of an Israeli-German youth exchange, young reporters Mona and Roei lead a tour of the Olympic Park and the Olympic Village. What is a happy place for German young people is a place of horror for Israeli young people. But how can the two perhaps be reconciled? BR coach Bastian Kellermeier accompanies the two. young reporter as a BR media competence project was part of the exchange program.

Der Start des Projekts "young reporter Shalom"

Beim Treffen der (Ober-)Bürgermeister ím Rathaus agierten die Jugendlichen bereits als young reporter für einen Beitrag in der Abendschau. Aber auch kulturelle Aspekte visualisierten die Jugendlichen, als sie ihre happy places zeigten und erklärten. Die Filme wurden im BR Fernsehen ausgestrahlt und bei einem Pressetermin Anfang August im Kinoraum Kulturverein Olympiadorf präsentiert.


0