Medienkompetenzprojekte


1

Kirche St. Ludwig, Ludwigstraße 20 Walter Klingenbeck (1924–1943)

Ein Beitrag von: Bayerischer Rundfunk 2017

Stand: 18.07.2017 | Archiv

Walter Klingenbeck gehörte bis zu deren Verbot 1936 der katholischen Kinderorganisation "Jungschar" an. Mit einer Gruppe gleichgesinnter Jugendlicher verfasste er Flugblätter und rief darin zum Sturz des nationalsozialistischen Regimes auf. Die Gruppe hörte "Feindsender" ab und stellte Rundfunksender her, um damit oppositionelle Nachrichten zu verbreiten. Im Januar 1942 wurde die Gruppe denunziert und verhaftet. Der Volksgerichtshof verurteilte Walter Klingenbeck zum Tod. Am 5. August 1943 wurde er im Gefängnis München- Stadelheim hingerichtet. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Perlacher Forst.

Audioqualität

MP3
256 Kbit/s
für DSL
9 MB
aac
192 Kbit/s
für DSL
7 MB
MP3
128 Kbit/s
für UMTS
5 MB
aac
64 Kbit/s
für Edge
2 MB

Benutzerhinweis

Klicken Sie auf den dunklen Button (mit der Qualitätsangabe: MP3, aac) um die Datei zu öffnen oder herunterzuladen. Mit der rechten Maustaste können Sie die Datei aufIhrem Computer speichern. Mit der linken Maustaste können Sie das Video direkt ansehen bzw. das Audio anhören, wenn Ihr Browser über das entsprechende Abspiel-Plugin verfügt.


1