BR Fernsehen - Wir in Bayern


13

Kräuter Die Heilkraft von Erdbeeren

Erdbeeren schmecken nicht nur köstlich, sondern sind auch gesund. Schon Kaiserin Sisi soll auf die durchblutungsfördernde Wirkung von Erdbeermasken geschwört haben. Wie Sie die roten Früchte für Ihre Gesundheit nutzen können, zum Beispiel bei Abgeschlagenheit, Durchfall oder Insektenstichen, verrät Ihnen Kräuterexpertin Monika Engelmann.

Stand: 14.05.2024

Erdbeeren in einer Schale. | Bild: BR/Markus Konvalin

Appetitlich leuchtend rot und vollgepackt mit Vitalstoffen: Erdbeeren laden zum gesunden Genuss ein. Die schon in der Steinzeit bekannte Sammelnussfrucht besteht zu 90 Prozent aus Wasser. Doch die anderen 10 Prozent haben es in sich!

Möchten Sie Erdbeeren oder andere Früchte zu Marmelade einkochen? Dann lesen Sie hier die Tipps.
Und hier bekommen SIe köstliche Backrezepte mit Erdbeeren: Erdbeer-Zitronen-Kuchen und Erdbeer-Mascarpone-Bisukuitrolle:

Inhaltsstoffe und Wirkung von Erdbeeren

Die Früchte sowie die Blätter der Erdbeere finden in der Volksheilkunde schon seit langer Zeit Anwendung. Wobei hier vor allem auf die wild wachsende und kleinfruchtige Walderdbeere (Fragaria vesca L.) gesetzt wird.
Die wohlschmeckenden Früchte trumpfen mit abwehrstärkenden Inhaltsstoffen auf. Sie haben viel Vitamin C, ProvitaminA, Zink, Folsäure, B-Vitamine, Kalium, krebsvorbeugende und Herz-Kreislauf-stärkende Polyphenole sowie reichlich verdauungsfördernde Ballaststoffe (Pektine, Zellulose). Diese stärken das Immunsystem und machen uns frisch und munter.

Gut zu wissen

Etwa 200 g Erdbeeren reichen, um den Tagesbedarf an Vitamin C zu decken. Zusätzlich verhilft dieser antioxidative Stoff, das ebenfalls enthaltene und lebensnotwendige Spurenelement Eisen besser aufzunehmen.

Die Blätter der Erdbeeren enthalten große Mengen an entzündungshemmenden Gerbstoffen und können gegen Durchfall helfen.

Bei diesen Beschwerden können Sie Erdbeeren (Früchte beziehungsweise Blätter) anwenden:

  • Abgeschlagenheit, Erschöpfung, Mattigkeit
  • grippaler Infekt
  • Gicht
  • Durchfall
  • Wunden und Insektenstiche

Gesunde Rezepte mit Erdbeeren

Erdbeerblätter-Teemischung

Wirkung

  • entzündungshemmend
  • hilfreich bei Durchfall

Zutaten

  • 10 g Walderdbeerblätter (getrocknet)
  • 10 g Himbeerblätter (getrocknet)
  • 10 g Brombeerblätter (getrocknet)
  •   5 g Pfefferminze (getrocknet)

Zubereitung
1 EL der Teemischung mit heißem Wasser übergießen, 10 Minuten abgedeckt ziehen lassen und anschließend durch ein Sieb abgießen.

Anwendung
Bei Bedarf dreimal täglich eine Tasse trinken

Erdbeer-Peeling - frei nach Kaiserin Sisi

Schönheitspflege mit Erdbeeren

Kaiserin Sisi soll ihre zarte Haut mit reinigenden und durchblutungsfördernden Erdbeermasken gepflegt haben.

Wirkung

  • reinigend
  • durchblutungsfördernd
  • entzündungshemmend
  • versorgt die Haut mit Vitalstoffen und Feuchtigkeit
  • hilft, abgestorbene Hautzellen leichter abzutragen

Zutaten

  • 50 g frische Erdbeeren oder, falls vorhanden, Walderdbeeren
  • 1 EL Sahne
  • 1 EL Dinkel-Vollkornmehl
  • 1 TL Honig

Zubereitung
Erdbeeren pürieren und mit den restlichen Zutaten sorgfältig verrühren

Anwendung
Die Gesichtshaut reinigen. Anschließend das Peeling auf Gesicht sowie Hals auftragen und sanft einmassieren. Mit lauwarmem Wasser abwaschen.

Schönheits- und Stärkungstrunk mit Erdbeeren

Wirkung

  • stärkt das Immunsystem
  • antibakteriell
  • blutreinigend
  • versorgt mit wertvollen Vitalstoffen

Zutaten

  • 250 g Erdbeeren oder, falls vorhanden, Walderdbeeren
  • 1 Handvoll Löwenzahnblätter
  • 1 Bio-Orange
  • 1 Bio-Apfel
  • 2 cm Ingwer
  • etwa 200 ml Wasser

Zubereitung
Orange schälen, die restlichen Zutaten waschen und alles grob schneiden. In einen leistungsfähigen Mixer füllen, Wasser zugeben und pürieren.

Anwendung
Einmal täglich ein Glas trinken

Zusatztipp: Erdbeeren gegen Insektenstiche

Wirkung

  • entzündungshemmend
  • schmerzstillend
  • juckreizstillend

Das brauchen Sie

  • 1 Erdbeere oder, falls vorhanden, mehrere Walderdbeeren
  • Mullbinde

Zubereitung
Erdbeere in Scheiben schneiden

Anwendung
Bei Bedarf auf den Insektenstich legen, mit einer Mullbinde fixieren und etwa eine Stunde lang einwirken lassen.

Viel Erfolg mit diesen Rezepten wünschen Monika Engelmann und "Wir in Bayern"!


13