1116

Funkelnde Nächte

Von: Heike Westram

Stand: 28.05.2024

Der Sommer kommt - noch in diesem Monat! Zumindest, was die Astronomie betrifft, denn am 20. Juni ist Sommeranfang. Auch am Sternenhimmel übernimmt der Sommer das Regiment - dort funkeln die Sommer-Sternbilder, hinter denen sich das breite Band der Milchstraße erhebt. Zudem sind ein paar Planeten unterwegs, die am Junihimmel strahlen und denen der Mond auf seiner Reise übers Firmament begegnet. Es gibt eine kleine Chance auf einen Sternschnuppen-Schauer und mit viel Glück können Sie leuchtende Nachtwolken entdecken. Begleiten Sie uns durch die ersten Sommernächte auf einem Spaziergang über den Sternenhimmel!


Ein weiteres, atemberaubendes Bild der leuchtende Nachtwolken über Seeheim-Jugenheim von Yvonne Albe.  | Bild: Yvonne Albe zur Bildergalerie mit Informationen Leuchtende Nachtwolken Eisiges Licht in heißer Juni-Nacht

Die Juninächte bieten manchmal ein wunderschönes Schauspiel am Abendhimmel: In silbrig-blauem Schimmer leuchten Wolken auf - lange nach Sonnenuntergang und Abendrot. Warum, wann und wo verraten wir Ihnen hier! [mehr]

Die fast vertikale Sommermilchstraße über dem Oberen Isarstausee bei Krün (Oberbayern). Das Bild wurde am 12.07.2016 gegen Mitternacht mit einer Belichtungszeit von 30 Sekunden aufgenommen.  | Bild: BR/Sandra Demmelhuber zum Audio mit Informationen Die Milchstraße im Juni Sternenpracht in mondlosen Sommernächten

Wir sitzen mittendrin - und dennoch haben viele Menschen sie noch nie gesehen: die Milchstraße. Jetzt im Juni ist unsere Heimatgalaxie mit ihren unzähligen Sternen und Nebeln wieder toll zu sehen. [mehr]

Zum Höhepunkt eines Sternschnuppen-Regens flitzen besonders viele Meteore über den Nachthimmel. Einen der schönsten Meteorschauer bilden die Perseiden mit dem Höhepunkt am 12. August. Hier eine Kompositaufnahme der Perseiden-Sternschnuppen aus 10 Einzelbildern der Meteore, aufgenommen 2013 in den USA. | Bild: imago/ZUMA Press zum Audio mit Informationen Meteore im Juni Wann Sternschnuppen funkeln

Für Wünschewünscher hat der Juni leider nicht allzu viel zu bieten. Zwar "jagt" ein Sternschnuppen-Schauer den nächsten, doch die meisten sind sehr schwach. Wir verraten Ihnen, wann sich die Suche trotzdem lohnen könnte! [mehr]

symbolische Darstellung der Sternilder Schwan (Cygnus) und Skorpion (Scorpio) vor dem Sternenhimmel | Bild: NASA/U.S. Naval Observatory's Library, colourbox.com, BR zur Bildergalerie mit Informationen Sterne & Sternbilder im Juni Giftiger Stachel, galaktische Schwingen

Laue Sommernächte laden zum Sternegucken ein. Das helle Sommerdreieck zieht mit einem Prachtstern herauf. Zwei Sternbilder breiten ihre Schwingen auf der Milchstraße aus. Und giftig und schön kriecht der Skorpion am Horizont entlang. [mehr]

Collage der Planeten des Sonnensystems vor dem Sternenhimmel: Saturn, Merkur, Neptun, Venus, Mars, Uranus und Jupiter. | Bild: colourbox.com, NASA 03.06.2024 | 17:05 Uhr BAYERN 2 zum Audio mit Informationen Planeten im Juni Saturn, Mars und Jupiter am Morgen

Saturn und Mars können Sie schon Anfang Juni am Sternenhimmel erblicken, allerdings erst morgens. Ab Mitte Juni taucht auch Jupiter auf, viel heller und größer als die anderen beiden Planeten. Wie eine langgezogene Lichterkette stehen die drei über dem Horizont. [mehr]

Supermond über der Ruine der Trimburg im fränkischen Saaletal | Bild: Alexander Preyer zum Artikel Vollmond im Juni Der Mond und seine Wanderung

Er ist immer derselbe, doch Nacht für Nacht sieht er etwas anders aus: unser Mond. Er wandert quer durch die Sternbilder übers Firmament - mal schmale Mondsichel, mal volle Scheibe. Wann Vollmond ist und die schönsten Begegnungen im Juni. [mehr]

Sonne hinter einem Eis am Stiel | Bild: Image Source 03.06.2024 | 17:05 Uhr BAYERN 2 zum Audio mit Informationen Sonnenaufgang & Sonnenuntergang Die Sonne triumphiert im Juni

Eine laue Sommernacht, was will man mehr? Na, ein richtiges Sternenmeer! Doch dafür ist die Juninacht fast zu kurz. Denn jetzt dominiert ein einziger Stern: die Sonne. Mehr über lange Tage und Weiße Nächte rund um die Sommersonnwende. [mehr]

Dunkler Hai-Nebel, LDN 1235 im Sternbild Kepheus. Aufnahme vom 10.08.23. Insgesamt wurden 41 Fotos zu je 300 Sekunden zusammengerechnet. | Bild: Siegfried Riffel zur Bildergalerie Nebel, Mond & Sterne Ihre schönsten Bilder vom Sternenhimmel

Sie fotografieren - und wir staunen: Sie haben bunte Nebel, flitzende Sternschnuppen und vieles mehr wunderschön in Szene gesetzt. Hier sind die Fotos unserer Leser. Sehen Sie selbst - und schicken Sie uns mehr! [mehr]


1116