BR Heimat

Wenn in Bayern die Glocken läuten...

Katholische Pfarrkirche St. Michael in Nürnberg | Bild: Renate Eisenmann Morgen | 12:00 Uhr BR Heimat zum Audio mit Informationen Zwölfuhrläuten Nürnberg St. Johannis in Mittelfranken

Die vier Glocken von St. Michael wurden in Heidelberg gegossen. Auf die Geläute der beiden evangelischen Schwesterkirchen sind sie haargenau abgestimmt, und so klingt’s an manchen Tagen gleich achtzehnstimmig über den Dächern von St. Johannis – eine weitere Besonderheit, die den Stadtteil auszeichnet! [mehr]

An Fronleichnam hörten Sie

Evangelische  Christophoruskirche in Zorneding | Bild: Ev. Pfarramt Zorneding zum Audio mit Informationen Zwölfuhrläuten Zorneding in Oberbayern

Die Geschichte der evangelisch-lutherischen Gemeinde beginnt erst im 20. Jahrhundert. Auf dem heutigen Zornedinger Gemeindegebiet – in Pöring – wurde 1968 eine Christophoruskapelle errichtet. 1984 wurde der "Evangelische Kirchenbauverein Zorneding-Pöring e.V." gegründet und 1989 das neue Gemeindezentrum eingeweiht. [mehr]

Letzten Sonntag lief

Katholische Pfarrkirche St. Margareta in Teisnach | Bild: Klaus Alter zum Audio mit Informationen Zwölfuhrläuten Teisnach in Niederbayern

Das erste Geläute der Pfarrkirche musste im Zweiten Weltkrieg zu Rüstungszwecken abgegeben werden. Seit 1947 erklingt es sechsstimmig aus der Glockenstube von St. Margareta. Die Gießerei Hahn aus Landshut schuf die Glocken als Idealsextett in der Stimmung: c-es-f-as-b und c. [mehr]

Mehr Geschichte (n)

Drei Kirchenglocken | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio So klingt Heimat 75 Jahre Zwölfuhrläuten im Bayerischen Rundfunk

An Pfingsten 1949, vor 75 Jahren, lief das erste "Zwölfuhrläuten" im Bayerischen Rundfunk. Das Konzept ist so einfach wie genial: Kirchenglocken läuten und ein Sprecher erzählt etwas zu den Glocken. Regina Fanderl blickt hinter die Kulissen der beliebten Sendereihe. [mehr]