Bayern 1 - Blaue Couch

Blaue Couch Gäste Das sind die Gäste auf der Blauen Couch

Thorsten Otto und Dominique Knoll begrüßen montags bis donnerstags interessante Menschen auf der Blauen Couch, die in den Interviews eine Menge zu erzählen haben – das sind die Gäste der Woche.

Stand: 07.06.2024

Dominique Knoll und Thorsten Otto moderieren die BAYERN 1 Talksendung Blaue Couch. | Bild: BR

Die Blaue Couch: Das sind spannende Menschen, die aus ihrem bewegten Leben erzählen. Gastgeberin Dominique Knoll und Gastgeber Thorsten Otto von BAYERN 1 treffen Persönlichkeiten aus Sport, Literatur, Kultur und Entertainment – mal prominent, mal ganz normal. Sie alle erzählen Ungewöhnliches und sehr Privates.
Montags bis donnerstags um 19.00 Uhr.

Die Blaue Couch ist jederzeit hörbar in der ARD Audiothek.

Blaue Couch heute

Das sind die Gäste, die in der Woche vom 10. bis 13. Juni neben Moderator Thorsten Otto auf der Blauen Couch Platz nehmen:

Sie ist eine der renommiertesten Krimiautorinnen. Ihr Debüt "Tannöd" im Jahr 2006 war ein Überraschungserfolg. Damals war Andrea Maria Schenkel noch Hausfrau und Mutter in der Nähe von Regensburg. Inzwischen lebt die Oberpfälzerin die Hälfte des Jahres in New York und hat sich ihren großen Traum erfüllt. Sie hat mit über 50 Jahren noch ein Studium begonnen und sitzt gerade an ihrer Doktorarbeit in Vergleichender Literaturwissenschaft. In ihrer Familie wurde viel gelesen, auch sie war eine "Leseratte", zudem "die Brave", die nie aufbegehrt hat. So verzichtete sie erst mal auf ein Studium, weil ihre Mutter meinte, dass "ein Mädchen sowieso heiratet". Sie bekam drei Kinder, aber spürte auch eine Leere. Was sie über das Leben gelernt hat und ob New York immer noch ihre Traumstadt ist, erzählt die Bestsellerautorin am Montag, 10. Juni, bei Thorsten Otto auf der Blauen Couch in New York.

Beate Wagner ist Ärztin, Wissenschafts- und Medizinjournalistin und Mutter der NBA-Basketballspieler Moritz und Franz Wagner. Seit über 20 Jahren schreibt sie über Gesundheit, Psychologie, Medizin, Ernährung und Sport und ist Achtsamkeitstrainerin. Sie beschäftigt sich mit Themen wie Potenzial-Entwicklung, Talentförderung, Mentaltraining, Sport- und Persönlichkeitspsychologie. Das kam auch ihren Söhnen zugute, denn Moritz und Franz Wagner sind internationale Basketballprofis und Weltmeister. Ihre Mutter beschreibt, wie die beiden auf ihren großen Traum hingearbeitet haben und gibt persönliche Einblicke in das Privat- und Sportlerleben zweier NBA-Stars und ihrer Eltern. Warum es gar nicht so einfach ist, gleich zwei talentierte Kinder auf dem Weg in eine Profi-Sportlerkarriere zu begleiten, berichtet sie am Dienstag, 11. Juni, auf der Blauen Couch mit Thorsten Otto,

Dreimal hat sich Jörg Osswald bewerben müssen, dann hat ihn sein Koch-Idol Alexander Herrmann endlich eingestellt. Mittlerweile ist er Foodscout im Restaurant Aura in Wirsberg, eine Art kulinarischer Schatzsucher: Die besten Haselnüsse der Welt, besonders zarter Ingwer, Papaya oder texanische Longhorn-Rinder, all das wächst und gedeiht in Franken. Jörg, auch Joshi genannt, Osswald findet die Produzenten nicht nur, er hilft ihnen mit seinem Netzwerk auch, ihre Produkte zu verbessern und bekannter zu machen. Zum Beispiel am 16. Juni beim Food Festival "Zu Tisch" in Wirsberg, das sein Verein "freakstotable e. V." heuer zum zweiten Mal veranstaltet. Während in skandinavischen Ländern Foodscouts in der feinen Gastronomie keine Seltenheit sind, ist Jörg Osswald hier der Einzige, der nur für ein einziges Restaurant arbeitet. Neben der Gourmet-Schatzsuche begeistert ihn auch das Haltbarmachen und Veredeln von Lebensmitteln und seine eigene Sojasaucen-Manufaktur. Über seine kulinarische Begeisterung spricht er am Mittwoch, 12. Juni, auf der Blauen Couch.

Paul Breitner ist eine lebende Fußball-Legende. Schon mit 22 Jahren wurde er unsterblich, als er im WM-Finale 1974 den Elfmeter verwandelte, der letztlich zum deutschen Titel-Triumph führte. Schon damals war er eine Erscheinung mit wilder Mähne, heruntergezogenen Stutzen und hungrigem Blick. Immer wieder polarisierte er, auch was seine Sicht auf den FC Bayern anging. Auch als spitzzüngiger Analyst blieb er später am Ball. Doch als seinen größten Triumph wertet er selbst, dass er sein Privatleben aus der Öffentlichkeit heraushalten konnte. "Niemand weiß, wer ich wirklich bin", sagte er einmal dem Magazin Stern. Oft fühlte er sich missverstanden oder mit einem Image, das er gar nicht wollte. Er lebt östlich von München, ist seit über 50 Jahren verheiratet und hat drei Kinder. Paul Breitner engagiert sich seit Jahrzehnten für soziale Projekte. Am Donnerstag, 13. Juni, nimmt Paul Breitner auf der Blauen Couch Platz.

Blaue Couch Podcast

In der ARD Audiothek gibt es alle Interviews der BAYERN 1 Blaue Couch für Sie zum Nachhören:

https://www.ardaudiothek.de/sendung/blaue-couch/7241978/

In der Liste unserer Blaue Couch-Gäste können Sie hier stöbern: