Heiße Formen, bizarre Gestalten

Sahara, Kalahari, Namib, Gobi, Taklamakan, Lut, Mojave, Sonora, Atacama, Simpson und so weiter. Unter den Landschaftsformen der Erde nimmt die Trockenwüste den größten Raum ein: Mit 50 Millionen Quadratkilometern stellt sie rund ein Drittel der Landoberfläche - und sie wächst weiter. Mit sengender Hitze und endlosen Sandflächen wäre das Phänomen nur sehr unzureichend beschrieben. Auf mehrere Kontinente und verschiedene Klimazonen verteilt, gibt es Wüste in unendlich vielen Variationen.
Insofern ist Wüste das Gegenteil von trostloser Einöde. Zumal Wasser und Wind über Millionen von Jahren Naturgebilde modellierten, die selbst surrealistische Bildhauer mit Neid betrachten. Nicht minder spektakuläre Erscheinungsformen hat die Tier- und Pflanzenwelt hervorgebracht, um sich an extreme Lebensbedingungen anzupassen.