<!-- --> Weltraum Australisches Teleskop empfängt mysteriöse Signale Außerirdische sind es wahrscheinlich nicht. Trotzdem gibt ein Radiosignal, das anscheinend von unserem Nachbarstern Proxima Centauri stammt, Forschern Rätsel auf. [ mehr ] zum Video mit Informationen Lichtverschmutzung Immer mehr Licht stört die Dunkelheit der Nacht zum Thema Der Mond Geheimnisvoller Begleiter der Erde <!-- --> Der Weltraum-Jahresrückblick 2020 in Astronomie und Raumfahrt zur Bildergalerie Nebel, Mond & Sterne Ihre schönsten Bilder vom Sternenhimmel zur Bildergalerie Weltraumteleskop Hubble Die schönsten Bilder vom Auge im Orbit zur Bildergalerie Ihre Fotos von Venus, Jupiter & Co. Planeten-Schnappschüsse zur Bildergalerie Fotos der Großen Konjunktion Jupiter und Saturn so dicht beieinander wie selten zur Bildergalerie Ihre Fotos der Milchstraße Zarter Schimmer am Sternenhimmel zum Video Airglow am Nachthimmel Jagd nach dem Alpenleuchten zur Bildergalerie Fotos unserer Leser Vollmond oder Sichel - der Mond von allen Seiten zum Video Space Night The Blue Planet <!-- --> Mini-Mond als Weltraumschrott identifiziert 2020 SO ist eine alte Raketenstufe Der neue Mini-Mond, den sich die Erde am 8. November einfing, wurde jetzt "dingfest" gemacht: Teleskope haben das kleine Objekt als alte Raketenoberstufe der Voyager 2 identifiziert. [ mehr ] <!-- --> Astronomie Leuchtet der Jupitermond Europa im Dunkeln? <!-- --> Astronomie Ursprung von Schnellen Radioblitzen entdeckt <!-- --> Lebenszeichen? Doch kein Phosphan in der Atmosphäre der Venus zum Artikel Wasser auf dem Mond Ewiges Eis in eisigen Kratern <!-- --> Astronomie Ein Babyfoto des Sternsystems IRS 63 zum Artikel Physik-Nobelpreis 2020 Das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße <!-- --> Weltraumteleskop CHEOPS beobachtet extrem heißen Exoplaneten Ende 2019 ist das Weltraumteleskop CHEOPS gestartet. Jetzt haben Astronomen erste Ergebnisse von einem fernen Planeten präsentiert. Er ist so groß und so heiß, dass sie ihn einen "ultra-heißen Jupiter" nennen. [ mehr ] zur Bildergalerie Astrobilder unserer Leser Bunte Nebel, wirbelnde Galaxien, haufenweise Sterne zum Artikel Neue Bilder von der Sonne Die Nadel auf dem Feuerball <!-- --> Im Anmarsch Kleiner Asteroid rauschte an der Erde vorbei zum Artikel Zwergplanet Pluto Erster unter Plutinos und Plutoiden Mondsüchtig? zum Audio mit Informationen Die erste Mondlandung Kleiner Schritt, großer Sprung zum Audio Starker Neumond Wenn der Mond besonders hohe Wellen schlägt zum Video Mondlandung Mythos oder Wahrheit? zum Audio mit Informationen Vollmond oder Sichel? Der Mond & seine Reise im Januar zum Video In 80 Sekunden erklärt Warum wird der Mond bei der totalen Mondfinsternis rot? zum Video Mondstation Was brauchen wir für ein dauerhaftes Lager auf dem Mond? zum Video Das Wettrennen zum Mond Warum wir wieder hin wollen zum Audio Des Mondes Goldener Henkel Sonnenaufgang über einem mächtigen Gebirge zum Video Gut zu wissen | Wissensmagazin Die MoFi, der Blutmond und die dunkle Seite des Mondes zum Video Entstehung des Mondes Kollision mit voller Wucht zum Video Faszination Wissen | Wissensmagazin Im Bann des Mondes: Welche Macht hat er? zum Video Der Mond | Doku-Serie Neue Wege auf den Mond (5/5) zum Video Der Mond | Doku-Serie Der Mensch entdeckt den Mond (1/5) zum Video Der Mond | Doku-Serie Der neue Blick auf den Mond (2/5) Kult: alpha-Centauri mit Prof. Harald Lesch zum Video alpha-Centauri | Astro-Physik Sind wir allein im Universum? (Teil 2) zum Video alpha-Centauri | Astro-Physik Was ist Zeit in der SRT? zum Video alpha-centauri Was sind Quarks? zum Video alpha-centauri | Astro-Physik Verblasst das Universum? zum Video alpha-centauri Was ist ein Micro-Quasar? zum Video alpha-Centauri | Astro-Physik Was ist ein Schwarzer Körper? zum Video alpha-Centauri | Astro-Physik Was ist eine galaktische Fontäne? zum Video alpha-Centauri | Astro-Physik Was steckt im Krebsnebel? zum Video alpha-Centauri | Astro-Physik Was ist der galaktische Zoo? <!-- --> alpha-centauri - BR Mediathek alpha-centauri - BR Mediathek