4

Tipps gegen Schimmel Was tun bei Schimmelbefall?

Ist ein Lebensmittel schimmlig - weg damit! Die Gefahr durch Pilzgifte ist groß. Die Stoffwechselprodukte der Schimmelpilze können Organe schädigen, die unsichtbaren Fäden des Pilzgeflechts - können Allergien hervorrufen.

Stand: 21.08.2022

Schimmlige Lebensmittel | Bild: picture alliance

Das passiert häufig in Familien: Da wird die Brotzeitbox mit den Resten des Pausenbrots über die Ferienwoche glatt vergessen - und die Schimmelpilze haben die Plastikschachtel komplett besiedelt.

Brotzeitboxen: heiß abschrubben

Brotzeitbox

Da reicht das Ökoprogramm der Spülmaschine nicht. Vielmehr sollte man das Behältnis möglichst heiß mit Schwamm und Spülmittel säubern, sodass die Pilzsporen auch mechanisch entfernt werden.

Spült man dagegen eine mit Schimmelpilzen verunreinigte Brotzeitdose bei niedriger Temperatur in der Spülmaschine, könnte es sein, dass einige Pilzsporen übrig bleiben. Das bedeutet keine Gesundheitsgefahr, aber es könnte sein, dass das nächste Pausenbrot in dieser Box schneller verschimmelt. Bei Metall-Trinkflaschen aus Schulränzen oder Kindergartentaschen, in denen übers Wochenende der Saft verschimmelt ist, sollte man ähnlich verfahren: Mit einer Flaschenbürste und Spülmittel die Flasche möglichst intensiv schrubben - mit so heißem Wasser wie möglich. Und danach gleich trocknen.

Schimmelpilze in Lebensmitteln

Käse

Verschimmelten Frisch-, Weich- und Schnittkäse komplett, also die ganze Packung entsorgen. Bei großen Hartkäse-Stücken mit kleinen Schimmelstellen kann man den Schimmel großzügig entfernen, denn in hartem Käse verbreitet sich ein Pilzgeflecht wegen des geringeren Wassergehalts nicht ganz so leicht. Harmlos, weil gewollt, sind Kulturschimmelarten wie man sie auf Gorgonzola, Roquefort, Brie und Camenbert findet. Damit man echten Schimmelbefall am Käse rechtzeitig bemerkt, sollte man verschiedene Käsesorten getrennt aufbewahren, raten Experten.

Brot

Auch bei kleinen Schimmelstellen sollte das ganze Brot weggeworfen werden. Schnitt- und Toastbrot besser ganz entsorgen - zu groß ist die Gefahr, dass sich der Schimmel unsichtbar ausgebreitet und bereits Pilzgifte gebildet hat. Auch durch das Toasten kann der Schimmel nicht unschädlich gemacht werden. Denn die giftigen Wirkstoffe der Schimmelpilze sind hitzebeständig.

Wurst

Bei luftgetrockneter Wurst und luftgetrocknetem Schinken reicht es, die schimmlige Stelle großflächig abzuschneiden. Auch hier: In getrockneten Lebensmitteln breitet sich der Schimmelpilz weniger schnell aus. Frischwurst wie Gelbwurst oder Bierschinken, die schimmelt: unbedingt in den Mülleimer.

Müsli

Verschimmelter Weizen und Müsli gelten als äußerst gesundheitsgefährdend, so das Bayerische Gesundheitsministerium. In jedem Fall sofort die ganze Packung in den Müll werfen!

Milch

Grundregel: Je flüssiger das Lebesnmittel, umso leichter kann das Pilzgeflecht das betreffende Lebensmittel durchdringen. Daher: Milch- und Milchprodukte, die sichtbaren Schimmel zeigen, unbedingt wegwerfen.

Marmelade

Hier gilt in Sachen Schimmelpilzbefall: Je höher der Zuckergehalt, desto besser. Der Zucker verhindert, dass sich der Pilz ausbreitet. Bei Marmeladen, die über 60 Prozent Zucker enthalten, kann man die schimmlige Stelle abheben und den Rest noch essen, sagen manche Experten. Christiane Höller vom Landesamt für Lebensmittelsicherheit dagegen rät auch hier, die Marmelade wegzuwerfen, denn auch in einer sehr zuckerhaltigen Marmelade können sich bereits Mykotoxine befinden. Diätmarmelade sowie die meisten selbstgemachten Fruchtaufstriche enthalten deutlich weniger Zucker. Daher: Weg mit dem gesamten Glas.

Obst

Bei Obst gibt es keine Alternative - es muss entsorgt werden. Denn Obst ist so wässerig, dass der Schimmel sich durch das Innere hindurch zieht, ohne dass man es sehen kann. Man sollte verschimmeltes Obst auch nicht zu Kompott oder Marmelade verkochen, denn der Großteil der Schimmelpilzarten ist sehr hitzebeständig und wird selbst durch Kochen nicht abgebaut.

Saft

Bei Fruchtsäften zeigt eine Schlierenbildung Schimmelbefall an. Hier gilt immer: den gesamten Flaschen- oder Kartoninhalt wegkippen.


4