Frühsommer Gartenarbeit von Ende Mai bis Ende Juni
Mit der Blüte des Schwarzen Holunders beginnt der phänologische Frühsommer: Zeit für erste Sommerschnittmaßnahmen - sobald die Jungvögel flügge sind. Sind die ersten Erdbeeren reif, steht der Hochsommer vor der Tür.
Zeigerpflanzen
- Anfang: Blüte von Schwarzem Holunder, Robinie, Türken- und Klatschmohn, Hundsrose, Margerite, Weißdorn, Wiesen-Fuchsschwanz
- Mitte: Blüte von Liguster und Bauernjasmin (Philadelphus)
- Ende: Knospenbildung bei Sonnenblumen, Reife von frühen Erdbeeren und Süßkirschen
Bauernregeln und Wetterphänomene
"Vor Johanni (24.6.) bitt´ um Regen, nachher kommt er ungelegen."
Schafskälte: Kälteeinbruch um Anfang/Mitte Juni
Allgemeine Gartenarbeiten:
- Düngen von Prachtstauden, anspruchsvollen Balkonpflanzen und anderen starkzehrenden Gewächsen
- Gründünger aussäen, z.B. Phacelia
- Stecklinge schneiden: Eiben, Buchsbaum, Liguster, Hartriegel, Holunder, etc.
- Jäten und mulchen
- Gehölze nur bis Mitte Juni mit Stickstoff düngen
Nutzgarten:
- Aussaaten und Folgesaaten von Gemüse wie Bohnen, Sommerradieschen, Radicchio, Zuckerhut, Sommersalate
- Herbst- und Wintergemüse pflanzen wie späte Kohlsorten (Brokkoli, Grünkohl, Rosenkohl)
- Bei Obstbäumen zu dichten Fruchtbehang ausdünnen
- Sommerschnitt bei Obstbäumen, Wasserschosser entfernen
- Erdbeeren nach Ernte düngen
- Ableger von Erdbeeren abnehmen
- Spargel- und Rhabarberernte bis Johanni (24.6.) einstellen
Ziergarten:
- Zweijährige aussäen: Stockrosen, Maßliebchen, Goldlack, Fingerhut, Stiefmütterchen, Eseldistel, Marienglockenblume, Bartnelken, Vergissmeinnicht, Islandmohn, Wolfsmilch, Königskerzen
- Rittersporn nach der Blüte zurückschneiden, welke Blätter ausputzen
- Bart-Iris nach der Blüte teilen und umpflanzen
- Heckenschnitt, nachdem die Jungvögel flügge sind
- Letzter Termin zur Rosendüngung: Ende Juni
- abgeblühte Ziersträucher und frühblühende Clematis schneiden
- Blumenwiesen mähen