FischfangmethodenNicht nur Fische gehen ins Netz
40 Prozent des Fangs sind ungewollter Beifang. Laut WWF werden jedes Jahr weltweit mehr als 95 Millionen Tonnen Fisch, Garnelen, Muscheln und andere Lebewesen aus den Meeren geholt. Schätzungen zufolge sind rund 38 Millionen Tonnen davon unbeabsichtigt in den Netzen gelandet. Der sogenannte Beifang macht etwa 40 Prozent des jährlichen Weltfischfangs aus. Die Tiere, für die Fischer keine Fangerlaubnis haben, werden tot oder verletzt wieder über Bord geworfen. Dann werden einzelne Lebewesen nicht nur wie Müll behandelt - ganze Arten können empfindlich dezimiert werden.