Der Adler - Aufbruch in eine neue Zeit
Es war der Initiative von weitsichtigen Ingenieuren und Kaufleuten aus Nürnberg und Fürth zu verdanken, dass das ehrgeizige Projekt der ersten Eisenbahn Deutschlands so zielstrebig verfolgt wurde. Die bayerische Regierung stimmte zwar zu, sah das "dampfende Fortbewegungsmittel" aber eher skeptisch. König Ludwig I. von Bayern war von der Eisenbahn viel weniger angetan als vom Bau des Ludwig-Donau-Main-Kanals. Nur ungern ließ er sich vom Erfolg der englischen Ingenieure und der ersten funktionierenden Eisenbahnstrecke von Liverpool nach Manchester im Jahre 1830 überzeugen – ganz im Gegensatz zu den Franken, die Pionierarbeit leisteten.
- "George Stephenson und die Eisenbahn": am 20. Februar 2017 um 7.30 Uhr in "Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik", ARD-alpha
- "Die Lokomotive Bayerns! - Der Wirtschaftsraum Nürnberg-Fürth-Erlangen": am 16. Juni 2012 um 21.45 Uhr, ARD-alpha
- "Eisenbahn-Hoffnungen - Fürth empfängt Ludwig II.": am 11. April 2012 um 22 Uhr, BR Fernsehen