Summende Nutztiere

Sie gehören zum Sommer wie das Eis am Stiel: Bienen. Die Brummer schwirren in der warmen Jahreszeit um unsere Köpfe, immer auf der Suche nach Süßem. Dabei ist ihr Alltag alles andere als süß, sondern vor allem arbeitsreich.
Weltbienentag am 20. Mai
2018 fand zum ersten Mal der Weltbienentag statt. Eingerichtet wurde er von den Vereinten Nationen und soll unter anderem darauf aufmerksam machen, dass weltweit immer weniger Bienen zu finden sind. Das hat schwerwiegende Folgen für die Ernährungssicherheit, weil Pflanzen weniger bestäubt werden. Zudem ist es bedrohlich für Tiere, die auf Bienen als Futter angewiesen sind.
Auf den 20. Mai fällt der Weltbienentag, weil an diesem Tag im Jahr 1734 der Slowene Anton Janša geboren wurde. In Slowenien ist er eine Berühmtheit. Er war Hofimkermeister von Maria Theresia in Wien, schrieb zahlreiche Imker-Fachbücher und erfand den Krainer Bauernstock, eine Bienenkiste. Slowenien hatte den Antrag für den Weltbienentag an die Vereinten Nationen gestellt. Das Land hat ein großes Interesse an Bienen, denn jeder 200. Slowene ist Imker. In Slowenien sind die umstrittenen Insektizide mit der Wirkstoffgruppe Neonikotinoide seit 2011 verboten.