Datenschutzerklärung "BR Mediathek"- Nutzerkonto

Cookies
Für Informationen zum Einsatz von Cookies durch den BR im Rahmen der personalisierten Nutzung der BR Mediathek für Nutzer mit bzw. ohne Nutzerkonto siehe bitte die Informationen im Abschnitt "Cookies".
Wenn Sie sich für eine Registrierung für die BR Mediathek entscheiden, um die damit verbundenen geräteübergreifenden Komfortfunktionen zu nutzen, erheben wir von Ihnen
- Ihre E-Mail-Adresse (für den Registrierungsvorgang, die Anmeldebestätigung, Ihr Log-in zu Ihrem Nutzerbereich und für Benachrichtigungen) und
- das von Ihnen selbst gewählte Passwort (für das sichere Log-in).
Wenn Sie ein eigenes Nutzerkonto in der BR Mediathek angelegt haben, werden Ihre bisherige Nutzung, Ihre Merkliste, Ihre Abonnements, Ihre Playlists und Ihre Reaktionen auf Inhalte in der Mediathek mit Ihrem Nutzerkonto verknüpft und verschlüsselt gespeichert. Dies erfolgt zu dem Zweck, dass Sie auf allen Geräten, auf denen Sie die BR Mediathek nutzen, Ihre persönlichen Einstellungen abrufen können oder z.B. bereits begonnene Sendungen auf einem anderen Gerät weiterschauen können. Sie sehen dann zum Beispiel die gleiche Merkliste auf Ihrem Smartphone und Laptop, wenn Sie sich mit demselben Nutzerkonto eingeloggt haben.
Grundlage der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Anlage eines Nutzerkontos für die BR-Mediathek ist Ihre Einwilligung, die Sie bei der Erstellung des Nutzerkontos erteilen (Art. 4 Nr. 11, 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DS-GVO). Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. indem Sie Ihr Nutzerkonto für die BR-Mediathek löschen.
Wir setzen für die Authentifizierung eine eigenentwickelte Log-in Software ein, die auf Servern des BR gehostet wird.
Im Übrigen setzen wir einen Cloud-Dienstleister ein, der in unserem Auftrag und auf unsere Weisung hin Daten für uns sicher in der Cloud speichert. Dabei ist vertraglich sichergestellt, dass die Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert werden und durch zusätzliche technisch-organisatorische Maßnahmen besonders geschützt werden, z.B. durch Verschlüsselung der Daten (in transit und at rest). Eine Nutzung der in der Cloud gespeicherten Daten zu eigenen Zwecken des Dienstleisters bzw. ein Zugriff auf diese Daten findet nicht statt.
Wenn Sie Ihr Nutzerkonto löschen, werden zugleich sämtliche Nutzerkonto-Daten vollständig gelöscht. Ferner wird Ihr Nutzerkonto nach dem Grundsatz der Speicherbegrenzung automatisch vollständig gelöscht, wenn Sie sich zwei Jahre nicht angemeldet haben und daher der Zweck der Datenverarbeitung offenbar entfallen ist. Bevor das passiert, kündigen wir dies aber 2 Wochen vorher noch einmal per Mail an. Durch ein rechtzeitiges Log-in haben Sie so nochmals Gelegenheit, die automatische Löschung zu stoppen.
Sie können Ihr Nutzerprofil für die BR Mediathek jederzeit unter Einstellungen löschen.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht für Sie, personenbezogene Daten bereitzustellen. Wenn Sie ein Nutzerkonto für die BR-Mediathek anlegen möchten, müssen Sie jedoch die in Ziffer 1 aufgeführten Daten bereitstellen, andernfalls ist es uns nicht möglich, ein Nutzerkonto für die BR-Mediathek anzulegen.