Programmvorschau BR Fernsehen und ARD alpha
In unserer Programmvorschau können Sie sich über alle Sendungen mit Untertiteln der kommenden Woche im BR Fernsehen und ARD alpha informieren. Klicken Sie dazu weiter einfach auf den gewünschten Tag - die Übersicht wird dann ausgeklappt.
Die untertitelten Sendungen des BR im Ersten finden Sie hier.
-
-
In "Tele-Gym Nordic Walking" zeigt Peter Schlickenrieder, wie man Nordic Walking abwechslungsreich gestalten und sich damit optimal auf den Wintersport vorbereiten kann.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Tele-Gym ]
-
-
-
-
-
-
-
-
Der Film "Rohbau" - Menschen, die illegal in Deutschland leben und unsere Baustellen am Laufen halten | Comedian Fatih Çevikkollu mit einem schmerzlichen Thema und seinem Buch "Kartonwand" | Moshtari Hilal über "Hässlichkeit" | Rapper Amewu: "Haben oder Sein" | Natasha A. Kelly: "Schwarz. Deutsch. Weiblich. Warum Feminismus mehr als Geschlechtergerechtigkeit fordern muss"
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: puzzle ]
-
-
-
Schutz RS-Virus: erstmals Impfstoffe verfügbar: In der EU sind zwei Impfstoffe gegen RSV zugelassen worden, aber die Empfehlung der Ständigen Impfkommission bleibt aus, warum? Atherome und Lipome, gutartige Weichteiltumore, werden unter die Lupe genommen: Es wird erklärt, wie sich diese Geschwulste von bösartigen Tumoren unterscheiden. Über die Heilwirkung von Rosmarin Tischtennis als gutes Training für Koordination und Kondition – auch für Parkinson-Patienten.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Gesundheit! ]
-
-
Wie Sand am Meer? Keineswegs: Sand ist einer der begehrtesten Rohstoffe der Welt. Unser Sandhunger ist gigantisch. Schätzungen zu Folge hat sich der globale Sandbedarf in den vergangenen 20 Jahren verdreifacht.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Planet Wissen ]
-
Der Wald ist zentral für die Umwelt. Doch Klimawandel und Extremwetter schwächen ihn. Auch der Mensch trägt dazu bei, dass die Wälder wichtige ökologische Funktionen als Wasser- und Nährstoffspeicher verlieren. Wie kann der Wald sein Potenzial bewahren?
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: STATIONEN ]
-
-
Wir spielen wieder das "Freitagsglück". Außerdem stellt Weinexpertin und Sommelière Conny Ganß drei junge Winzerinnen aus Bayern vor und gibt persönliche Weinempfehlungen und Wolfgang Link bereitet Reisbratlinge mit Tomaten-Bohnen-Gemüse und Radicchio-Joghurt zu.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Wir in Bayern | 29.09.2023 ]
-
Machen wir uns zu viel Stress mit dem Schlaf? Die Angst vor Schlaflosigkeit kann auch zu Einschlafproblemen führen. Was aber tun, wenn der Schlaf nicht kommt, wenn die Nacht nicht die gewünschte Erholung bringt? Wirkt Melatonin? Hilft eine Schlafmaske?
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Quarks | Wissensmagazin ]
-
« Afrika en miniature » wird Kamerun gerne aufgrund seiner vielfältigen Kulturen genannt. Ideal also, um auf Entdeckungsreise zu gehen. Besonders abenteuerlich ist die Entdeckung dieses zentralafrikanischen Landes mit der Eisenbahn. Gebaut wurde sie während deutscher Kolonialzeit und später unter französischem Mandat. Noch heute gehen manche Kameruner zum "Banop", zum Bahnhof ...
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: alpha-expedition - Mit dem Zug durch Kamerun ]
-
Der strebsame Stadtverwalter Dieter Dachs, genannt Dinki (Volker Heißmann), hat das beschauliche Städtchen Dinkelsbühl als Austragungsort des nächsten G7-Gipfels vorgeschlagen. Prompt gibt es daher Besuch aus dem Bundeskanzleramt: Mitarbeiter Dr. Konrad Landzenberg (Martin Rassau) möchte sich vor Ort selbst ein Bild machen.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Heißmann + Rassau ]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Der Große Panda mit seinem auffälligen schwarz-weißen Fell ist weltberühmt. Nur wenige hingegen kennen seinen Vetter: Den Kleinen oder Roten Panda, der sicher zu den scheuesten Tieren der Welt zählt. In manchen Regionen Nepals heißen sie Bambusfresser.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: natur exclusiv | Tier-Doku ]
-
-
Wenn die Finger bei kleinster Überlastung schmerzen, die Gelenke sich plötzlich krümmen, denken viele Menschen, das Alter sei daran schuld.
Ist es ein Gelenkverschleiß, also Arthrose? Stecken andere Krankheiten dahinter?
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Hauptsache gesund ]
-
-
-
Ackerfrüchte müssen aufgrund des Klimawandels mit zunehmender Dürre zurechtkommen und die Lebensmittelproduktion soll nachhaltiger werden. Kann eine Produktion in Kulturen, wie Indoor- oder Vertical-Farming die Lösung sein? Was bedeutet das für die Landwirtschaft?
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Gut zu wissen ]
-
Transalpina lautet der italienische Begriff für die Wocheinerbahn, die von Triest ins slowenische Jesenice führt. Diese Gebirgsbahn wurde vor gut 100 Jahren gebaut, um im damaligen Gebiet der k.u.k. Monarchie Wien mit dem Adriahafen Triest zu verbinden.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Eisenbahn-Romantik ]
-
Rennpferde im Morgendunst - ein Schnäppchen aus einer Auktion. Der Maler ist rückseitig verzeichnet, aber die Experten im Stift Herzogenburg sind skeptisch. Dazu ein Design-Klassiker aus Österreich und eine philosophische Karikatur.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Kunst + Krempel ]
-
-
-
-
-
Historische Zeitreise mit Florian Weber. Dabei testet er durch die Jahrhunderte hindurch verschiedene Berufe von damals und stellt sich den damit verbundenen Herausforderungen. Am eigenen Leib erfährt er dabei, wie es war, in Lohn und Brot zu stehen, als Geräte noch mit Muskelkraft bedient werden mussten, Arbeitssicherheit ein Fremdwort war und nicht selten das Leben auf dem Spiel stand.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Die härtesten Jobs von damals ]
-
-
In der dreiteiligen Reihe macht sie den Praxistest und erlebt am eigenen Leib, wie hart die Menschen vor 100, 200, 500 und 1.000 Jahren arbeiten mussten. Dafür reist Janna Falkenstein kreuz und quer durch Berlin und Brandenburg und die spannende Geschichte dieser Region. Ganz nebenbei erfährt sie viel darüber, wie ihre Vorfahren im Alltag lebten und was sie bewegte.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Zurück an die Arbeit ]
-
-
-
Quelle: Untertitel-Redaktion BR
-
-
"Tele-Gym: Aerobic, Bewegung, Tanz": Ein motivierendes Herz-Kreislauftraining, bei dem Ausstrahlung, Koordination, Fitness und Ausdauer verbessert werden mit viel Spaß bei jedem Training!
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Tele-Gym ]
-
Die Allgäuer Volkstänzerinnen Anna und Sabine versuchen sich in Buenos Aires am heißblütigen Tango, während die Argentinier Nayla und Ramiro in Seeg in die bayerische Welt des Schuhplattelns und Dirndldrehens eintauchen.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Mein Job - Dein Job ]
-
-
-
Mehr als 200 Knochen zählt unser Skelett, vom Schädel bis zu den Zehen. Sie sind hart und doch elastisch: Knochen machen unseren Körper stark und unsere Bewegungen geschmeidig. Und sie erfüllen noch weit mehr Funktionen.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: W wie Wissen ]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Machen wir uns zu viel Stress mit dem Schlaf? Die Angst vor Schlaflosigkeit kann auch zu Einschlafproblemen führen. Was aber tun, wenn der Schlaf nicht kommt, wenn die Nacht nicht die gewünschte Erholung bringt? Wirkt Melatonin? Hilft eine Schlafmaske?
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Quarks | Wissensmagazin ]
-
Deutsche Fleckvieh-Schau in Miesbach: Jungzüchterin will abräumen | TikTok-Metzger Moosmeier: Fans und Hasskommentare | Bienenkiller: Asiatische Hornissen auf dem Vormarsch | Hofgeflüster: Wie geht’s weiter nach einem Betriebsunfall?
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Unser Land ]
-
« Afrika en miniature » wird Kamerun gerne aufgrund seiner vielfältigen Kulturen genannt. Ideal also, um auf Entdeckungsreise zu gehen. Besonders abenteuerlich ist die Entdeckung dieses zentralafrikanischen Landes mit der Eisenbahn. Gebaut wurde sie während deutscher Kolonialzeit und später unter französischem Mandat. Noch heute gehen manche Kameruner zum "Banop", zum Bahnhof ...
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: alpha-expedition - Mit dem Zug durch Kamerun ]
-
Der strebsame Stadtverwalter Dieter Dachs, genannt Dinki (Volker Heißmann), hat das beschauliche Städtchen Dinkelsbühl als Austragungsort des nächsten G7-Gipfels vorgeschlagen. Prompt gibt es daher Besuch aus dem Bundeskanzleramt: Mitarbeiter Dr. Konrad Landzenberg (Martin Rassau) möchte sich vor Ort selbst ein Bild machen.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Heißmann + Rassau ]
-
-
Der Große Panda mit seinem auffälligen schwarz-weißen Fell ist weltberühmt. Nur wenige hingegen kennen seinen Vetter: Den Kleinen oder Roten Panda, der sicher zu den scheuesten Tieren der Welt zählt. In manchen Regionen Nepals heißen sie Bambusfresser.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: natur exclusiv | Tier-Doku ]
-
Ackerfrüchte müssen aufgrund des Klimawandels mit zunehmender Dürre zurechtkommen und die Lebensmittelproduktion soll nachhaltiger werden. Kann eine Produktion in Kulturen, wie Indoor- oder Vertical-Farming die Lösung sein? Was bedeutet das für die Landwirtschaft?
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Gut zu wissen ]
-
Transalpina lautet der italienische Begriff für die Wocheinerbahn, die von Triest ins slowenische Jesenice führt. Diese Gebirgsbahn wurde vor gut 100 Jahren gebaut, um im damaligen Gebiet der k.u.k. Monarchie Wien mit dem Adriahafen Triest zu verbinden.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Eisenbahn-Romantik ]
-
Rennpferde im Morgendunst - ein Schnäppchen aus einer Auktion. Der Maler ist rückseitig verzeichnet, aber die Experten im Stift Herzogenburg sind skeptisch. Dazu ein Design-Klassiker aus Österreich und eine philosophische Karikatur.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Kunst + Krempel ]
-
Historische Zeitreise mit Florian Weber. Dabei testet er durch die Jahrhunderte hindurch verschiedene Berufe von damals und stellt sich den damit verbundenen Herausforderungen. Am eigenen Leib erfährt er dabei, wie es war, in Lohn und Brot zu stehen, als Geräte noch mit Muskelkraft bedient werden mussten, Arbeitssicherheit ein Fremdwort war und nicht selten das Leben auf dem Spiel stand.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Die härtesten Jobs von damals ]
-
In der dreiteiligen Reihe macht sie den Praxistest und erlebt am eigenen Leib, wie hart die Menschen vor 100, 200, 500 und 1.000 Jahren arbeiten mussten. Dafür reist Janna Falkenstein kreuz und quer durch Berlin und Brandenburg und die spannende Geschichte dieser Region. Ganz nebenbei erfährt sie viel darüber, wie ihre Vorfahren im Alltag lebten und was sie bewegte.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Zurück an die Arbeit ]
-
-
-
-
-
Rund 120.000 Bayern machen aktiv Blasmusik in allen erdenklichen Stilrichtungen, und sie stehen im Mittelpunkt der musikalischen Reisen von Georg Ried, der sich in der Blasmusikszene bestens auskennt. Dabei bietet er nicht nur gute Musik, sondern stellt auch Land und Leute vor. Diesmal fährt er durchs Inntal von Bayern nach Tirol.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Mit Blasmusik durch Bayern ]
-
-
Das "Alpen-Donau-Adria"-Magazin ist eine Koproduktion der öffentlich-rechtlichen Sender in Kroatien, Slowenien, der italienischen Rai, des ungarischen Staatsfernsehens und des BR. Alle zwei Wochen berichten diese über landestypische Besonderheiten rund um das nördliche Mittelmeer, den Donau- und den Alpenraum.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Alpen-Donau-Adria ]
-
-
-
Gipfelblick und bester Kaiserschmarrn - gute Gründe, sich für eine Wanderung zu entscheiden. Oder: Gibt es Tränken am Wegrand? Ist der Pfad schattig und frei von Gitterbrücken? Menschen, die mit ihrem Hund unterwegs sind, setzen andere Prioritäten.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: freizeit ]
-
-
-
-
-
Olympische Sommerspiele 1972. Teilnehmer und Besucher strömen gleichermaßen in Massen nach München. Mit Organisationsgeschick hat Felix Lechner eingefädelt, dass DDR-Schwimmstar Bille Bergmann bei seinem Onkel Alois auf einem Bauernhof einquartiert wird.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Komödienstadel ]
-
Wenn Kerstin und Frank Langer aus Vacha über die Werrabrücke gehen, ist das noch immer nicht normal. 40 Jahre lang war die mittelalterliche Steinbogenbrücke gesperrt. Bis 1989 weiß keiner der beiden vom Anderen. Denn von 1949 bis 1990 verläuft genau hier die Staatsgrenze, die Deutschland teilt. Niemand darf die 225 m lange Brücke überqueren.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Die Brücke der Einheit in Vacha ]
-
-
Quelle: Untertitel-Redaktion BR
-
-
-
-
Machen wir uns zu viel Stress mit dem Schlaf? Die Angst vor Schlaflosigkeit kann auch zu Einschlafproblemen führen. Was aber tun, wenn der Schlaf nicht kommt, wenn die Nacht nicht die gewünschte Erholung bringt? Wirkt Melatonin? Hilft eine Schlafmaske?
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Quarks | Wissensmagazin ]
-
-
-
-
-
-
Gipfelblick und bester Kaiserschmarrn - gute Gründe, sich für eine Wanderung zu entscheiden. Oder: Gibt es Tränken am Wegrand? Ist der Pfad schattig und frei von Gitterbrücken? Menschen, die mit ihrem Hund unterwegs sind, setzen andere Prioritäten.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: freizeit ]
-
-
-
Evelyn Weigert im Schlagabtausch mit Katja Burkard, Milka Loff Fernandes und Peer Kusmagk über Einkaufsbummel und Onlineshopping, Luftballons aus Kautschuk, stinkende Yogamatten, eine Million Lutscher und Unmengen an Plastikspielzeug.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Unter Eltern ]
-
-
Entdeckershow mit Can Mansuroglu Jede Folge dreht sich um ein Thema, zu dem Can Fragen stellt: Sind Ziegen wirklich dumm? Wie schnell muss die Flughafenfeuerwehr am Einsatzort sein? Warum stinken Schuhe? Gecheckt wird alles. Die Themen sind so bunt wie die Welt! Die Antworten findet er in rasant-witzigen Reportagen heraus. Nicht nur vor Ort in ganz Deutschland, sondern auch in seiner Checker-Bude. Am Ende setzt sich das Informationspuzzle zu einem großen Ganzen zusammen.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Checker Can ]
-
-
Satzbau im Englischen ist so bunt und vielfältig wie die Londoner Märkte. Wir erklären, wie Relativsätze, If-Sätze, Partizip, Gerund und die Inversion im Englischen funktionieren und wann man sie wie richtig anwendet.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: alpha Lernen | Englisch ]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Sind die Menschen im Osten Deutschlands wirklich demokratiefeindlicher und ausländerfeindlicher als die im Westen? RESPEKT begibt sich auf eine Spurensuche durch den Osten Deutschlands.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: RESPEKT kompakt ]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Die niederbayerischen Kirchenmaler Bernie und Lucas lernen in Laos die Tradition filigraner Malerei buddhistischer Motive kennen. Im Tausch reisen die Laoten Mek und Keo nach Abensberg, um an bayerischen Altären zu restaurieren.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Mein Job - Dein Job ]
-
NDR Reisereporter Klaus Scherer und sein Gast, Azusa Mori aus Tokio, präsentieren in ihrer zweiteiligen Reportage ein außergewöhnliches Porträt Deutschlands. Mehr als 3.000 Reisekilometer. Großlandschaften von den Alpen bis zur Nordsee. Alltagshelden. Dialekte von Schwäbisch bis Friesisch. Höhlen- und Kletterabenteuer. Regionale Küche.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: alpha-expedition - Länder-Menschen-Abenteuer ]
-
-
Constantin Stüve und Nico Schmolke fahren in die Wälder um Treuenbrietzen, die im Hitzesommer 2008 brannten. Waldbesitzer, Förster und eine Wissenschaftlerin ringen dort um die richtige Zukunfts-Strategie, eine Balance zwischen Wirtschaft und Natur.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: alpha-planet - Ware Wald ]
-
-
-
Winfried Prem, der als Kind die Schule hasst, ist stolz auf seine Familie mit all ihren Baumeistern seit 1845 und rettet die Baufirma seines Vaters, indem er ein Abbruchunternehmen aus ihr macht.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Lebenslinien ]
-
Die ebenso spannende wie unterhaltsame Unternehmensgeschichte der 1922 in eine Aktiengesellschaft umgewandelten Hacker-Pschorr Brauerei, die nunmehr mehrheitlich dem niederländischen Braugiganten Heineken gehört.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Die Pschorrs ]
-
Geparde sind die schnellsten Läufer der Welt. Bei ihrer Jagd erreichen sie Spitzengeschwindigkeiten von fast 120 km/h. Die beiden Biologen Margie und Gus Mills kümmern sich intensiv um die Erforschung der in der Kalahari lebenden Geparde.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Welt der Tiere | Doku ]
Quelle: Untertitel-Redaktion BR
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Sind die Menschen im Osten Deutschlands wirklich demokratiefeindlicher und ausländerfeindlicher als die im Westen? RESPEKT begibt sich auf eine Spurensuche durch den Osten Deutschlands.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: RESPEKT kompakt ]
-
-
-
-
NDR Reisereporter Klaus Scherer und sein Gast, Azusa Mori aus Tokio, präsentieren in ihrer zweiteiligen Reportage ein außergewöhnliches Porträt Deutschlands. Mehr als 3.000 Reisekilometer. Großlandschaften von den Alpen bis zur Nordsee. Alltagshelden. Dialekte von Schwäbisch bis Friesisch. Höhlen- und Kletterabenteuer. Regionale Küche.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: alpha-expedition - Länder-Menschen-Abenteuer ]
-
Constantin Stüve und Nico Schmolke fahren in die Wälder um Treuenbrietzen, die im Hitzesommer 2008 brannten. Waldbesitzer, Förster und eine Wissenschaftlerin ringen dort um die richtige Zukunfts-Strategie, eine Balance zwischen Wirtschaft und Natur.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: alpha-planet - Ware Wald ]
-
-
Winfried Prem, der als Kind die Schule hasst, ist stolz auf seine Familie mit all ihren Baumeistern seit 1845 und rettet die Baufirma seines Vaters, indem er ein Abbruchunternehmen aus ihr macht.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Lebenslinien ]
-
-
Julian stellt sich und seinen Zuschauern zu Beginn jeder Folge Checkerfragen, die neugierig machen und den Rhythmus der Sendung vorgeben: Warum kippt ein Kran nicht um? Wie funktioniert ein Steinzeitfeuerzeug? Wie kommt der Ton ins Ohr? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Julian in lustigen und kompakten Reportage-Teilen, dazwischen wird Kompliziertes in der runderneuerten Checkerbude und in witzigen Erklär-Grafiken vertieft.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Checker Julian ]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Ostdeutschland hat ein Nazi-Problem; der Osten ist wirtschaftlich abgehängt. Auch drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung gibt es viele Vorurteile und große regionale Unterschiede. Die RESPEKT-Reportage fragt: Gefährden regionale Ungleichheiten das friedliche Miteinander?
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: RESPEKT kompakt ]
-
-
-
Werner Schmidbauer und Sandra Maischberger kennen sich seit 1988 und haben schon zusammen BR-Sendungen moderiert. Seitdem sind sie befreundet. Beim gemeinsamen "Gipfeltreffen" wandern sie auf das 1.512 m hohe Elbacher Kreuz.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Gipfeltreffen ]
-
-
-
Prag - vom mittelalterlichen Geist der Stadt fühlen sich Einheimische und Besucher magisch angezogen. In Sichtweite des Altstädter Rings und der Karlsbrücke leben aber auch viele Tierarten. Filmautor Jan Hosek stellt diese Tiere vor.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: natur exclusiv | Doku ]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Rückenschmerzen kennt fast jeder. Drei von vier Franzosen und Deutschen leiden unter Rückenbeschwerden. Doch – wie kann man Beschwerden vorbeugen und behandeln? Das wollen die Xenius Moderatoren Caroline und Gunnar herausfinden. Xenius klärt auf über falsche Rückenmythen und falsches Sitzen. Und zeigt was man tun kann, um Schmerzen zu vermeiden.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: alpha-thema: Was tun gegen "Rücken"? - Xenius ]
-
In "Steirertod" erzählt das Autorenduo Maria und Wolfgang Murnberger, wie ein unauffälliger, aber brutaler Prostituiertenmörder die Grazer Ermittler an ihre Grenzen führt. Mit dem fünften Film der deutsch-österreichischen Reihe scheidet Sandra Mohr aus.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Krimi - Steirertod ]
-
-
Quelle: Untertitel-Redaktion BR
-
Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: GRIPS Englisch ]
-
Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: GRIPS Englisch ]
-
-
-
-
-
Tobi stellt sich und seinen Zuschauern zu Beginn jeder Folge Checkerfragen, die neugierig machen und den Rhythmus der Sendung vorgeben: Warum kippt ein Kran nicht um? Wie funktioniert ein Steinzeitfeuerzeug? Wie kommt der Ton ins Ohr? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Tobi in lustigen und kompakten Reportage-Teilen, dazwischen wird Kompliziertes in der runderneuerten Checkerbude und in witzigen Erklär-Grafiken vertieft.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Checker Tobi ]
-
Wenn die Finger bei kleinster Überlastung schmerzen, die Gelenke sich plötzlich krümmen, denken viele Menschen, das Alter sei daran schuld.
Ist es ein Gelenkverschleiß, also Arthrose? Stecken andere Krankheiten dahinter?
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Hauptsache gesund ]
-
-
-
Ostdeutschland hat ein Nazi-Problem; der Osten ist wirtschaftlich abgehängt. Auch drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung gibt es viele Vorurteile und große regionale Unterschiede. Die RESPEKT-Reportage fragt: Gefährden regionale Ungleichheiten das friedliche Miteinander?
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: RESPEKT kompakt ]
-
-
Werner Schmidbauer und Sandra Maischberger kennen sich seit 1988 und haben schon zusammen BR-Sendungen moderiert. Seitdem sind sie befreundet. Beim gemeinsamen "Gipfeltreffen" wandern sie auf das 1.512 m hohe Elbacher Kreuz.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Gipfeltreffen ]
-
Prag - vom mittelalterlichen Geist der Stadt fühlen sich Einheimische und Besucher magisch angezogen. In Sichtweite des Altstädter Rings und der Karlsbrücke leben aber auch viele Tierarten. Filmautor Jan Hosek stellt diese Tiere vor.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: natur exclusiv | Doku ]
-
-
-
-
-
Rückenschmerzen kennt fast jeder. Drei von vier Franzosen und Deutschen leiden unter Rückenbeschwerden. Doch – wie kann man Beschwerden vorbeugen und behandeln? Das wollen die Xenius Moderatoren Caroline und Gunnar herausfinden. Xenius klärt auf über falsche Rückenmythen und falsches Sitzen. Und zeigt was man tun kann, um Schmerzen zu vermeiden.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: alpha-thema: Was tun gegen "Rücken"? - Xenius ]
-
-
Bei Jüdinnen und Juden denken viele nicht an normalen Alltag, sondern meist an den Holocaust. Moderatorin Verena Hampl trifft junge jüdische Menschen, die ein lebendiges, vielfältiges Bild jüdischen Lebens in Deutschland vermitteln.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: RESPEKT kompakt ]
-
-
Im Oktober 2019 tappte ein Bär in der Nähe von Linderhof, dem berühmten bayerischen Märchen-Königsschloss, in eine Fotofalle. Seither sucht Bärenexperte Klaus Endres die Umgebung des Schlosses nach Bärenspuren ab. So richtig gesehen hat den "Bär ohne Namen" in Bayern kaum jemand. Nach über einem Jahr seit der ersten Sichtung stellt sich die Frage: Wo ist der bayerische Bär? Klaus Endres geht seinen Spuren nach.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Welt der Tiere | Doku ]
-
-
"Terug naar Toen - Zurück nach Damals" - Zwei Tage lang waren elf Dampflokomotiven und vier Dieselloks unentwegt zwischen Apeldoorn und Dieren unterwegs mit Personen- und Güterzügen - und haben Tausende von Menschen angelockt.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Eisenbahn-Romantik ]
-
-
-
-
-
Bildung ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg und die Chancen im Leben. Aber viel zu viele Menschen fallen durchs deutsche Bildungssystem. Die RESPEKT-Reportage fragt nach den Gründen und zeigt, was zu verbessern wäre.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: RESPEKT kompakt ]
-
-
-
-
-
-
-
-
Philipp und Maxi, Marcel und Verena waren mit ihren Kindern die ersten. Sie kommen aus Heidelberg und Berlin und waren schon länger auf der Suche nach einem Wohn- und Lebensprojekt. In Lenderscheid, in Nordhessen, sind sie fündig geworden.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Anders leben ]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Bei der letzten Landtagswahl war nicht die CSU die stärkste Kraft in Bayern, es war die fiktive Partei der Nichtwähler. Mehr als ein Viertel der Wahlberechtigten gaben ihre Stimme nicht ab. Problematisch: Gerade junge Menschen gehen nicht wählen.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: DokThema ]
-
-
-
-
Quelle: Untertitel-Redaktion BR
-
Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: GRIPS Mathe ]
-
Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: GRIPS Mathe ]
-
-
-
"Tele-Gym: Aerobic, Bewegung, Tanz": ein motivierendes Herz-Kreislauftraining, bei dem Ausstrahlung, Koordination, Fitness und Ausdauer verbessert werden mit viel Spaß bei jedem Training!
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Tele-Gym ]
-
In "Tele-Gym – Nordic Walking" zeigt Peter Schlickenrieder, wie man Nordic Walking abwechslungsreich gestalten und sich damit optimal auf den Wintersport vorbereiten kann.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Tele-Gym ]
-
-
Wenn die Finger bei kleinster Überlastung schmerzen, die Gelenke sich plötzlich krümmen, denken viele Menschen, das Alter sei daran schuld.
Ist es ein Gelenkverschleiß, also Arthrose? Stecken andere Krankheiten dahinter?
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Hauptsache gesund ]
-
-
Bildung ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg und die Chancen im Leben. Aber viel zu viele Menschen fallen durchs deutsche Bildungssystem. Die RESPEKT-Reportage fragt nach den Gründen und zeigt, was zu verbessern wäre.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: RESPEKT kompakt ]
-
-
Philipp und Maxi, Marcel und Verena waren mit ihren Kindern die ersten. Sie kommen aus Heidelberg und Berlin und waren schon länger auf der Suche nach einem Wohn- und Lebensprojekt. In Lenderscheid, in Nordhessen, sind sie fündig geworden.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Anders leben ]
-
-
-
-
-
-
-
Entdeckershow mit Can Mansuroglu Jede Folge dreht sich um ein Thema, zu dem Can Fragen stellt: Sind Ziegen wirklich dumm? Wie schnell muss die Flughafenfeuerwehr am Einsatzort sein? Warum stinken Schuhe? Gecheckt wird alles. Die Themen sind so bunt wie die Welt! Die Antworten findet er in rasant-witzigen Reportagen heraus. Nicht nur vor Ort in ganz Deutschland, sondern auch in seiner Checker-Bude. Am Ende setzt sich das Informationspuzzle zu einem großen Ganzen zusammen.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Checker Can ]
-
-
-
Dass Kängurus die Steppen und offenen Wälder Australiens bewohnen, weiß man. Aber dass Kängurus einen beinahe menschlichen Familiensinn haben, erfährt man, wenn man Rooby und Peggy kennenlernt: die Geschichte einer Freundschaft zwischen Mensch und Känguru.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Welt der Tiere | Doku ]
-
-
Zur Förderung des Tourismus rund um den Ätna hat man einen aus den 30er-Jahren stammenden Fiat-Diesel-Schienenbus restauriert und wieder eingesetzt. Die Littorina, das Schmuckstück der Strecke, befördert Freunde und Förderer der Ferrovia Circumetnea.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Eisenbahn-Romantik ]
-
-
-
-
-
Wut, Hass, Populismus – was passiert mit einer Demokratie, wenn gesellschaftliche Normen und Werte aus politischem kurzfristigen Kalkül gezielt missachtet werden? Die RESPEKT-Reportage zeigt, was populistisches Verhalten anrichtet - in den Parlamenten, in den Medien, in der Gesellschaft.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: RESPEKT kompakt ]
-
-
-
-
-
-
Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das TV-Magazin "Einfach genial", das jede Woche pfiffige Ideen ins Rampenlicht stellt. Seit 1996 hat das "Einfach genial"-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Einfach genial ]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Das aktuelle Wochenmagazin "quer" präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam führt Moderator Christoph Süß durch die Themen der Woche aus Politik, Gesellschaft, Szene, Sport und Kultur – aus neuen, "queren" Blickwinkeln.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: quer ]
-
Quelle: Untertitel-Redaktion BR
-
Mit dem Programm GRIPS vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: GRIPS Deutsch ]
-
-
Mit dem Programm GRIPS vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: GRIPS Deutsch ]
-
-
-
-
-
Ackerfrüchte müssen aufgrund des Klimawandels mit zunehmender Dürre zurechtkommen und die Lebensmittelproduktion soll nachhaltiger werden. Kann eine Produktion in Kulturen, wie Indoor- oder Vertical-Farming die Lösung sein? Was bedeutet das für die Landwirtschaft?
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Gut zu wissen ]
-
-
Wut, Hass, Populismus – was passiert mit einer Demokratie, wenn gesellschaftliche Normen und Werte aus politischem kurzfristigen Kalkül gezielt missachtet werden? Die RESPEKT-Reportage zeigt, was populistisches Verhalten anrichtet - in den Parlamenten, in den Medien, in der Gesellschaft.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: RESPEKT kompakt ]
-
-
-
-
-
-
-
-
Julian stellt sich und seinen Zuschauern zu Beginn jeder Folge Checkerfragen, die neugierig machen und den Rhythmus der Sendung vorgeben: Warum kippt ein Kran nicht um? Wie funktioniert ein Steinzeitfeuerzeug? Wie kommt der Ton ins Ohr? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Julian in lustigen und kompakten Reportage-Teilen, dazwischen wird Kompliziertes in der runderneuerten Checkerbude und in witzigen Erklär-Grafiken vertieft.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Checker Julian ]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Die rechte Szene in Deutschland wächst wieder. Wie geraten Menschen in (Neo-)Nazi-Kreise? Wie kommen sie da wieder raus? Aussteiger und Ausstiegshelfer geben Sabine Pusch Einblicke in eine brandgefährliche Parallelwelt.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: RESPEKT kompakt ]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Das Maindreieck lockt mit traumhaften Aussichten, fränkischen Weinen und kulinarischen Genüssen. "Landgasthäuser" besucht u. a. die "Ebshäuser Kerm" und die steilen Hänge von Frickenhausen, einer der ältesten Weinorte der Region.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Landgasthäuser ]
-
Bei "Wissen vor acht - Erde" geht es um unseren Planeten. Eckart von Hirschhausen erzählt von den ganz großen Zusammenhängen, wie globalen Wetter- und Klimaphänomenen - aber auch von den ganz kleinen, fast unsichtbaren Wundern, die sich jeden Tag im Mikrokosmos ereignen. Und alles Leben auf unserem Planeten hängt am Ende wieder mit uns selbst zusammen.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Wissen vor acht - Erde ]
-
-
-
-
-
-
-
Das aktuelle Wochenmagazin "quer" präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam führt Moderator Christoph Süß durch die Themen der Woche aus Politik, Gesellschaft, Szene, Sport und Kultur – aus neuen, "queren" Blickwinkeln.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: quer ]
-
Quelle: Untertitel-Redaktion BR
-
-
In "Tele-Gym Nordic Walking" zeigt Peter Schlickenrieder, wie man Nordic Walking abwechslungsreich gestalten und sich damit optimal auf den Wintersport vorbereiten kann.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Tele-Gym ]
-
-
Mikrokosmos Kreuzfahrtschiff: Die Serie "Verrückt nach Meer" gibt einen tiefen Einblick hinter die Kulissen, wo das passiert, was für das Passagierauge normalerweise unsichtbar bleibt – ob im Maschinenraum, in der Küche oder Backstage direkt vor der Show.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Verrückt nach Meer ]
-
Mikrokosmos Kreuzfahrtschiff: Die Serie "Verrückt nach Meer" gibt einen tiefen Einblick hinter die Kulissen, wo das passiert, was für das Passagierauge normalerweise unsichtbar bleibt – ob im Maschinenraum, in der Küche oder Backstage direkt vor der Show.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Verrückt nach Meer ]
-
-
-
Das "Alpen-Donau-Adria"-Magazin ist eine Koproduktion der öffentlich-rechtlichen Sender in Kroatien, Slowenien, der italienischen Rai, des ungarischen Staatsfernsehens und des BR. Alle zwei Wochen berichten diese über landestypische Besonderheiten rund um das nördliche Mittelmeer, den Donau- und den Alpenraum.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Alpen-Donau-Adria ]
-
-
-
-
-
Im Oktober 2019 tappte ein Bär in der Nähe von Linderhof, dem berühmten bayerischen Märchen-Königsschloss, in eine Fotofalle. Seither sucht Bärenexperte Klaus Endres die Umgebung des Schlosses nach Bärenspuren ab. So richtig gesehen hat den "Bär ohne Namen" in Bayern kaum jemand. Nach über einem Jahr seit der ersten Sichtung stellt sich die Frage: Wo ist der bayerische Bär? Klaus Endres geht seinen Spuren nach.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Welt der Tiere | Doku ]
-
-
-
-
-
-
-
-
Felix Ungar hat sich gerade von seiner Frau getrennt und ist dabei, sich das Leben zu nehmen. Sein Freund Oscar Madison kommt rechtzeitig hinzu, um ihn zu retten, und weil Felix keine andere Bleibe mehr hat, zieht er bei Oscar ein.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Ein seltsames Paar ]
-
-
-
-
Geparde sind die schnellsten Läufer der Welt. Bei ihrer Jagd erreichen sie Spitzengeschwindigkeiten von fast 120 km/h. Die beiden Biologen Margie und Gus Mills kümmern sich intensiv um die Erforschung der in der Kalahari lebenden Geparde.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: Welt der Tiere | Doku ]
-
-
-
-
-
-
-
Es gibt auf der ganzen Welt vermutlich nur eine Frau, die sich mit einem Polarfuchs unterhalten kann: Die Biologin Ester Rut Unnsteinsdóttir erforscht seit 23 Jahren die Füchse Islands. Sie kann sogar den Lockruf der Fuchsmutter imitieren.
[mehr - BR Fernsehen | zur Sendung: natur exclusiv | Doku ]
-
-
-
-
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen – "Zwischen Spessart und Karwendel" gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem lebendigen und verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Zwischen Spessart und Karwendel ]
-
-
-
Bei der Modellbahnausstellung "ONTRAXS" im Niederländischen Eisenbahnmuseum Utrecht. "ONTRAXS" gehört zu den Ausstellungen, bei denen nicht die Größe, sondern die Qualität der Anlagen im Mittelpunkt steht.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Eisenbahn-Romantik ]
-
Ab etwa 2.500 Meter Höhe sind Bergsteiger von der Höhenkrankheit, im Volksmund "Höhenrausch", bedroht. Sie beginnt mit Kopfschmerzen und Atemnot, in größeren Höhen drohen blutiger Husten und Halluzinationen, dann Koma und Tod. Die Filmautoren beleuchten erstmals die Erforschung der Höhenkrankheit.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Gut zu wissen ]
-
Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei "Kunst + Krempel" auf den Tisch legen, sorgt wertmäßig immer wieder für große Überraschungen. Und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Kunst + Krempel ]
-
-
-
-
-
In der dreiteiligen Reihe macht sie den Praxistest und erlebt am eigenen Leib, wie hart die Menschen vor 100, 200, 500 und 1.000 Jahren arbeiten mussten. Dafür reist Janna Falkenstein kreuz und quer durch Berlin und Brandenburg und die spannende Geschichte dieser Region. Ganz nebenbei erfährt sie viel darüber, wie ihre Vorfahren im Alltag lebten und was sie bewegte.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Zurück an die Arbeit ]
-
In der dreiteiligen Reihe macht sie den Praxistest und erlebt am eigenen Leib, wie hart die Menschen vor 100, 200, 500 und 1.000 Jahren arbeiten mussten. Dafür reist Janna Falkenstein kreuz und quer durch Berlin und Brandenburg und die spannende Geschichte dieser Region. Ganz nebenbei erfährt sie viel darüber, wie ihre Vorfahren im Alltag lebten und was sie bewegte.
[mehr - ARD alpha | zur Sendung: Zurück an die Arbeit ]
-
-
-
Quelle: Untertitel-Redaktion BR
Informationen und Auskünfte zum Programm:
Bayerischer Rundfunk
Untertitel-Redaktion
Floriansmühlstraße 60/Haus 12
80939 München
Telefon: 089 / 59 00 - 2 58 20
Telefax: 089 / 59 00 - 2 76 23