Das Historische Archiv des BR verwahrt über 18.000 Fotos. Doch nicht zu allen Bildern wissen wir, wer oder was darauf abgebildet ist. So wüssten wir u.a. gerne, wer der Herr am Telefon auf diesem Foto ist. Kennen Sie sich mit Schauspielerinnen oder Schauspielern, Musikerinnen bzw. Musikern, Filmen sowie Persönlichkeiten aus Politik und Zeitgeschehen aus? Helfen Sie uns, den Fotobestand besser zu erschließen.
[mehr - zur Übersicht: Mitmach-Projekt zur Erschließung des rundfunkhistorischen Fotobestandes - Kennen Sie diesen Mann? ]
Der Frauenfunk wurde 1945 bei Radio München gegründet und zunächst von Ilse Weitsch, ab 1958 von Lore Walb geleitet. In diesen Jahren bauten sie ein abwechslungsreiches Programm auf, dass bei den Aufsichtsgremien und in der Politik häufig aneckte, aber bei den Hörerinnen und Hörern sehr beliebt war. Zehn Jahre später ging eine Ära in der Frauenfunkgeschichte zu Ende.
[mehr - Der BR | zur Übersicht: Der rebellische Frauenfunk (Teil 2): - Radio für die moderne Frau ]