129

Kennt ihr die Herkunft dieser kuriosen Sprichwörter?

Stand: 19.04.2024

Viele kommen einem Spanisch vor. Bei manchen versteht man nur Bahnhof und trotzdem gibt jeder seinen Senf dazu. Obwohl Hinz und Kunz dauernd darüber reden, bleiben sie für die meisten ein Buch mit sieben Siegeln: Redensarten und ihre ursprüngliche Bedeutung.

Alltäglich plaudern wir aus dem Nähkästchen, denken, wir kennen unsere Pappenheimer und treten doch immer wieder ins Fettnäpfchen. Alter Schwede! Wo liegt denn nun der Hund begraben? Etwa da, wo der Pfeffer wächst? Wenn euch das nicht schnuppe ist, lest weiter. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund und erklären euch den Ursprung der beliebtesten deutschen Redensarten.

Nähkästchen mit Nähutensilien. Diese Redensarten kennt ihr bestimmt. Was bedeuten die Sprichwörter mit Alltagsgegenständen wie Fäden, Gardinen und Senf? Wir plaudern aus dem Nähkästchen und erklären euch, was bestimmte Redewendungen bedeuten. | Bild: colourbox.com zum Video mit Informationen Redewendungen mit Dingen und Lebensmitteln Warum wir aus dem Nähkästchen plaudern

Diese Redewendungen kennt ihr bestimmt. Und die Dinge, die sie zum Gegenstand haben, auch: Fäden, Gardinen und Senf. Was bedeuten diese Sprichwörter mit Alltagsgegenständen und woher stammen sie? Wir plaudern über Redewendungen aus dem Nähkästchen. [mehr]

Grab auf einem Tierfriedhof. Hunde, Gänse, Kater: Viele Sprichwörter sind echt tierisch. Wir erklären, woher Redewendungen und Redensarten kommen und was sie bedeuten. Da liegt der Hund begraben. | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Redewendungen mit Tieren Wo liegt der Hund begraben?

Hunde, Gänse, Kater: Viele Sprichwörter sind echt tierisch. Wir erklären euch, was die Redewendungen bedeuten und welche Herkunft die Sprüche haben. Da wird der Hund in der Pfanne verrückt - und begraben. [mehr]

Frosch im Hals, Haare auf den Zähnen, Würmer aus der Nase. Müsst ihr bei gewissen Redensarten und Sprichwörtern schmunzeln, wenn ihr sie euch wortwörtlich vorstellt?  | Bild: colourbox.com zum Audio mit Informationen Redewendungen rund um den Körper Was hinter Sprichwörtern wie "kein Blatt vor den Mund nehmen" steckt

Stellt man sich gewisse Redewendungen wortwörtlich vor, die irgendwas mit uns und unserem Körper zu tun haben, entstehen die verrücktesten Bilder: Frosch im Hals, Haare auf den Zähnen, Würmer aus der Nase. Hier erfahrt ihr, was dahintersteckt. [mehr]

Pfefferpflanze. Wo wächst der Pfeffer eigentlich? Wohin führt eigentlich der Holzweg? Und was ist unter aller Kanone? Grüner Klee - oder wächst da der Pfeffer? Wir erklären euch die bekannten Redensarten.  | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Redewendungen mit Orten und Natur Wo ist der Holzweg und wo wächst der Pfeffer?

Wohin führt eigentlich der Holzweg? Wo liegt Wolkenkuckucksheim? Gleich neben den böhmischen Dörfern? Und was ist unter aller Kanone? Grüner Klee - oder wächst da der Pfeffer? Wir erklären euch die Herkunft dieser bekannten Redewendungen. [mehr]

Alter Schwede! Warum heißt es eigentlich nicht junger Schwede - wie der junge schwedische Fußballfan im Bild? Wer ist eigentlich der alte Schwede oder der liebe Scholli? Hinz und Kunz behaupten ihnen schon einmal begegnet zu sein. Doch nur die wenigsten kennen ihre Pappenheimer wirklich. | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Redewendungen mit Personen Wer sind der "alte Schwede", "Hinz und Kunz" oder die "Pappenheimer"?

Wer ist eigentlich der alte Schwede oder der liebe Scholli? Hinz und Kunz behaupten, ihnen schon einmal begegnet zu sein. Doch nur die wenigsten kennen ihre Pappenheimer wirklich. [mehr]


129