Sport - Bergsport

Wandern, Klettern, Gipfeltouren

Schneesichere Gipfel rund um die Schwarzwasserhütte  | Bild: BR; Georg Bayerle zum Artikel Schneesichere Gipfel rund um die Schwarzwasserhütte Skitouren im Schwabenhimmel

Die Gipfel rund um die Schwarzwasserhütte im Kleinwalsertal sind ideales Skigelände. Somit ist es kein Wunder, dass hier vor über 100 Jahren in der Anfangszeit des Skifahrens die Skiabteilung Schwaben schon eine Skihütte errichtet hat. Seither wurde die Hütte zwar mehrfach umgebaut und renoviert, aber im Grunde ist alles beim Alten geblieben. [mehr]

Michael Düchs mit Moni Hümmer und Peter Albert auf Skitour vor Hochgebirgskulisse | Bild: BR zum Video Bergauf-Bergab | 12.03.2023 Skidurchquerung im Wallis: Die "Tour du Ciel"

Die "Tour du Ciel" ist zwar weniger bekannt als ihre Nachbarin, die Haute Route, braucht den Vergleich aber nicht zu scheuen. Steil, anstrengend und herausfordernd ist die Tour von Zermatt nach St. Niklaus auf jeden Fall! [mehr]

Die Bergmenschen Anna und Julian vor Felsgrat (Montage) | Bild: BR/Luis Trautmann zum Video Bergmenschen | Die Bergführer-Bewerber Fit für die Bergführer-Ausbildung?

Vor dem Bergführer-Beruf steht die Ausbildung, und davor: ein gut gefülltes Tourenbuch und die gefürchteten Leistungstests. Anna und Julian nehmen die Herausforderung an. Ein langer Weg mit jeder Menge Strapazen, mit Rückschlägen und Glücksmomenten. [mehr]

Bergfreundinnen stehen an einer Bergklippe | Bild: BR zur Sendung Alpenüberquerung der "Bergfreundinnen" Die Tour von Oberstdorf zum Comer See als TV-Doku

Vier Länder in neun Tagen: Im Sommer 2021 überquerten die drei Hosts des Bayern 2-Podcasts "Bergfreundinnen" die Alpen. Unterwegs trafen sie spannende Bergfrauen und zeigten: Die Berge sind auch weiblich, und zwar schon immer! [mehr]

Unterwegs zwischen Wasserfällen und Baobabbäumen  | Bild: BR; Bernd-Uwe Gutknecht zum Artikel Unterwegs zwischen Wasserfällen und Baobabbäumen Wadi-Wandern im Oman

Wüste und Küste, Wadi und Oase - wer extreme Landschaften zum Wandern sucht, ist im Oman gut aufgehoben. Das arabische Land bietet neben der landschaftlichen Vielfalt auch traditionelle Kultur und eine Bevölkerung, für die Gastfreundschaft eine der wichtigsten Tugenden ist. [mehr]

Vor- und Nachteile der Gruppendynamik auf Skitour  | Bild: BR; Iris Härdle zum Artikel Vor- und Nachteile der Gruppendynamik auf Skitour Das Hohe Haus im Villgratental

Wer auf eine Skitour geht, der sollte sich auf keinen Fall allein auf den Weg machen. Das gehört zum Einmaleins dieses schönen Winter-Bergsports. Denn wer abseits gesicherter Pisten unterwegs ist, bleibt den alpinen Gefahren ausgeliefert – und die lassen sich zu zweit oder in einer Gruppe nun mal besser einschätzen und bewältigen. [mehr]

Schnee und Äquatorsonne im Quellgebiet des Orinoco  | Bild: BR; Georg Bayerle zum Artikel Schnee und Äquatorsonne im Quellgebiet des Orinoco Bergsteigen in Kolumbiens Sierra Nevada

Eine lange Tagesreise führt von der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá nach Nordosten in den Nationalpark „El Cocuy“, der sich in der Ostkordillere der Anden, unweit der Grenze zu Venezuela befindet. Über 5000 Meter hohe Gipfel ragen hier auf und bilden das Quellgebiet des Orinoco, des viertgrößten Flusses der Erde. [mehr]

Von Fischbachau über Birkenstein zur Kesselalm  | Bild: BR; Kristina Dumas zum Artikel Von Fischbachau über Birkenstein zur Kesselalm Wanderklassiker im Leitzachtal

Die Wanderung von Fischbachau über Birkenstein und die Kesselalm nach Bayrischzell ist ein Klassiker - und sie lässt sich gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln machen. Mit der BOB geht es nach Miesbach und von dort mit dem Bus weiter zum Ausgangspunkt Fischbachau-Bergmühle. [mehr]

Illustration: Berge, Schriftzug - Bergrätsel | Bild: BR zum Artikel Auflösung Das Bergrätsel im März

Wir sind in der Fastenzeit und das bedeutet für viele, auf etwas zu verzichten. Und um einen sozusagen alpinen Verzicht ging es auch in unserem März-Bergrätsel. Hier kommt die Auflösung. [mehr]

Er‚finder von "Bergauf-Bergab": Hermann Magerer | Bild: BR/Foto Sessner 9-4 | 6:45 PM BR Fernsehen zum Video Nachruf Erinnerungen an Hermann Magerer

Hermann Magerer war der Gründer von Bergauf-Bergab und 23 Jahre lang das Gesicht der Sendung, die für ihn nicht einfach nur Beruf war. Vielmehr verkörpert Bergauf-Bergab seine Haltung: die Lust am Abenteuer. Hermann Magerer ist im Alter von 87 Jahren gestorben. [mehr]

Szenen vom Jahrestreffen der IFALP-Gruppe rund um den Brenner. Links Michi Düchs. | Bild: BR/Thomas März zum Video Bergauf-Bergab | 26.02.2023 Obacht, Lawine: Von Schnee-Schülern und Schnee-Kennern

Der Schnee und die Gefahren, die er mit sich bringt: Wir sind unterwegs mit Schnee-Kennern wie Lukas Ruetz, Markus Stadler oder Günter Schmudlach, die Lawinenlageberichte verbessern wollen. Und mit Schülern aus Pullach, die ihr Lawinen-Wissen aus dem P-Seminar auf Skitour anwenden. [mehr]