Die Gipfel rund um die Schwarzwasserhütte im Kleinwalsertal sind ideales Skigelände. Somit ist es kein Wunder, dass hier vor über 100 Jahren in der Anfangszeit des Skifahrens die Skiabteilung Schwaben schon eine Skihütte errichtet hat. Seither wurde die Hütte zwar mehrfach umgebaut und renoviert, aber im Grunde ist alles beim Alten geblieben.
[mehr - Berge | zum Artikel: Schneesichere Gipfel rund um die Schwarzwasserhütte - Skitouren im Schwabenhimmel ]
Wer auf eine Skitour geht, der sollte sich auf keinen Fall allein auf den Weg machen. Das gehört zum Einmaleins dieses schönen Winter-Bergsports. Denn wer abseits gesicherter Pisten unterwegs ist, bleibt den alpinen Gefahren ausgeliefert – und die lassen sich zu zweit oder in einer Gruppe nun mal besser einschätzen und bewältigen.
[mehr - Berge | zum Artikel: Vor- und Nachteile der Gruppendynamik auf Skitour - Das Hohe Haus im Villgratental ]
Wir sind in der Fastenzeit und das bedeutet für viele, auf etwas zu verzichten. Und um einen sozusagen alpinen Verzicht ging es auch in unserem März-Bergrätsel. Hier kommt die Auflösung.
[mehr - Berge | zum Artikel: Auflösung - Das Bergrätsel im März ]
In der nördlichen Oberpfalz haben sich Mountainbiker, Bayerische Staatsforsten und der Naturpark an einen Tisch gesetzt, um neue Lenkungskonzepte zu erarbeiten. Entstanden ist ein Netz an Mountainbike-Trails. Ziel: Konflikte auf besonders beliebten Wegabschnitten vermeiden.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Mountainbiken im Grenzland - Trailkonzept in der Oberpfalz ]
Hermann Magerer war der Gründer von Bergauf-Bergab und 23 Jahre lang das Gesicht der Sendung, die für ihn nicht einfach nur Beruf war. Vielmehr verkörpert Bergauf-Bergab seine Haltung: die Lust am Abenteuer. Hermann Magerer ist im Alter von 87 Jahren gestorben.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Nachruf - Erinnerungen an Hermann Magerer ]