Umzugstipps Tipps für junge Leute
Das erste eigene Zuhause, endlich weg von den Eltern. Oder die erste gemeinsame Wohnung mit dem Partner. Speziell für junge Leute haben wir hier die besten Tipps zusammengestellt.

Beim Umzug von jungen Leuten liegt das Hauptaugenmerk auf dem Preis - möglichst günstig soll das Hab und Gut von der bisherigen Umgebung ins neue Heim geschafft werden.
Helfer und Haftpflicht
Wenn Freunde und Bekannte beim Umzug helfen, gilt das versicherungsrechtlich als Gefälligkeit. Im Schadensfall gibt's deshalb eine sogenannte Haftungserleichterung; das heißt, dass sie von der Haftung freigestellt sind und nicht für Schäden aufkommen müssen. Das gilt vor allem bei leichter Fahrlässigkeit, beispielsweise wenn man stolpert. Sind Ihre freiwilligen Helfer haftpflichtversichert, springt womöglich die Versicherung ein.
Spartipps
Leerfahrten
Bei Umzügen über weite Strecken kann man mit Hilfe eines Speditionsagenten herausfinden, ob ein Möbelwagen ohne Ladung fährt - wenn man diese Tour nutzt, lassen sich bis zu 40 Prozent sparen.
Umzugskartons
Umzugskartons kann man bei vielen Speditionen gegen eine geringe Gebühr mieten.
Werkzeug
Werkzeug müssen Sie nicht kaufen - es gibt Firmen, die Werkzeug vermieten. Oder Sie fragen einfach Freunde oder nette Nachbarn.
Bafög-Amt:
Beim Bafög-Amt müssen Sie sich übrigens auch melden, wenn Sie keine Leistungen mehr beziehen, aber Ihr Darlehen noch nicht zurückgezahlt haben Muss eine Adresse ermittelt werden, fallen Kosten an. Die Ummeldung beim Einwohnermeldeamt ist nicht ausreichend, Sie müssen das Bundesverwaltungsamt direkt informieren. Übrigens auch über Namensänderungen.