Telekolleg - Deutsch


27

Persönlichkeitsbildung und Mediennutzung

Stand: 23.11.2017 | Archiv

Mit Internet und Zeitung unterwegs | Bild: picture-alliance/dpa

In diesem Trimester geht es um den kompetenten Umgang mit den unterschiedlichen Medien. Nur wer sie kennt und weiß, wie Medien funktionieren, kann sie kritisch hinterfragen und aus der Fülle des Angebots die richtige Information herausfiltern. Dann lassen sich die Medien für eigene Zwecke sinnvoll nutzen.

"Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien."

Niklas Luhmann, Soziologe

Wie wir uns in unserer Welt bewegen, wie wir als Personen in unserer Gesellschaft auftreten, uns einfügen, einbringen und durchsetzen, das hängt entscheidend von unserem Wissen über die Welt ab. Die Medien selbst aber, die uns all dies Wissen vermitteln, übersehen wir meist solange sie funktionieren: solange das rechte Buch zur Hand ist, das Radio nicht rauscht, der Internetzugang klappt.

"Medien ... bleiben der blinde Fleck im Mediengebrauch"

Prof. Dr. Sybille Krämer, Philosophin

Wir wollen diesen "blinden Fleck" aufspüren und das Bewusstsein dafür schärfen, dass die Massenmedien keine neutralen Kanäle oder Vermittlungsinstanzen sind. Wie sie wem welches Wissen vermitteln, dies hängt von vielen Faktoren ab: ob es sich um Print-, elektronische oder digitale Medien handelt, wem sie gehören, in welche Zeit sie gehören und in welchem gesellschaftlichen und politischen Kontext sie von wem wofür gebraucht werden.

400 Jahre Zeitung | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Medienkompetenz - Folge 1 Mediengeschichte

Medien im gesellschaftlichen und historischen Kontext: Mit dem Buchdruck veränderte sich die Gesellschaft. Mit Radio, Fernsehen und Internet entwickelte sich die moderne Informations- und Kommunikationsgesellschaft. [mehr]

ebook im Bücherregal | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Medienkompetenz - Folge 2 Printmedien - Nutzung und Informationsgewinn

Die Printmedien tragen zur öffentlichen Meinungsbildung bei - doch dieser Prozess verteilt sich auf wenige Verlagshäuser. Im Zuge der Digitalisierung entwickelt sich auch auf dem Buchmarkt ein neuer Trend: das ebook. [mehr]

Internetradio mit IPad und Röhrenradio | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Folge 3 Hörfunk und Fernsehen

Das Radio hat mit der Einführung des Fernsehens seine ursprüngliche Funktion als Informationsmedium immer mehr verloren. Heute geschieht Radiohören meist nebenbei und mit der Digitalisierung des Rundfunks eröffnen sich neue Nutzungsmöglichkeiten. [mehr]

Computerkunst | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Folge 4 Internet - Nutzung und Informationsgewinn

Wer sich informieren möchte und wer an der gesellschaftlichen Kommunikation teilnehmen und partizipieren möchte, der kommt heute am Internet nicht mehr vorbei. Wie kann man das Internet sinnvoll im Alltag und Beruf einsetzen? [mehr]

Internet und Fernsehen | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Folge 5 Analyse journalistischer Darstellungsformen

In Deutschland kann man weit über 145 Fernsehprogramme empfangen, die meisten laufen rund um die Uhr. Im Zuge der Digitalisierung steigt die Anzahl der Sender um ein vielfaches. Die Frage ist nur, ob die Masse an Programmen auch Vielfalt verspricht. [mehr]

Tagesschau feiert Jubiläum | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Folge 6 Objektivität, Subjektivität und Wahrheitsgehalt

Gibt es überhaupt Wahrheit in den Medien, oder ist alles nur Standpunkt? Wie können Nachrichtensendungen diese Objektivität herstellen? Welche Themen stehen dabei im Vordergrund? [mehr]

Proteste in Kairo | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Folge 7 Verfälschung, Manipulation und Klischees

Journalisten sind der Wahrheit verpflichtet. Sie dürfen nichts erfinden und manipulieren. Wie kann der Zuschauer oder Leser zwischen subjektiver Berichterstattung und Verfälschung von Nachrichten unterscheiden? [mehr]

Qualität und Journalismus | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Folge 8 Propaganda und journalistische Ethik

Das Radio war für die Nationalsozialisten das wichtigste Propaganda-Instrument. Wo findet Propaganda heute noch statt und wann gerät die journalistische Ethik an ihre Grenzen? [mehr]

Zeitschriftenkiosk | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Folge 9 Mediendesign

Im Kampf um das Publikum müssen Medienprodukte unverwechselbar sein. Nur mit einem ansprechenden Design können sie sich im Medienmarkt behaupten. Wie unterscheiden sich die einzelnen Medien in ihrem Design? [mehr]

Frau schaut TV | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Folge 10 Wirkungen und Probleme der Mediennutzung

Unser Gehirn kann gleichzeitig mehrere Informationen verarbeiten. Wie wirkt sich das auf die Mediennutzung aus? Wie verarbeitet unser Gehirn Medieninhalte? Ab wann beginnt eine Sucht oder eine höhere Gewaltbereitschaft? [mehr]

Medien verändern die Arbeitswelt | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Folge 11 Medien verändern die Gesellschaft

Medien verändern unsere Identität und unsere Arbeitswelt. Welche Fähigkeiten und Kompetenzen stehen dann an erster Stelle? Was kann Kunst und Kultur dazu beitragen? [mehr]

Orientierungshilfen | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Folge 12 Orientierung in der Medienwelt

Immer schneller wird uns immer mehr Information verfügbar, immer mehr Reize strömen aus immer mehr Kanälen auf uns ein. Verschwindet das Wissen in dieser Datenflut? Welche Strategien sind nötig, um das zu verhindern? [mehr]

ebook im Bücherregal | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel 13. Folge Zusammenfassung - Medienkompetenz

Wer die Medien und ihre Geschichte kennt und weiß, wie die einzelnen Produkte hergestellt werden, kann sie aktiv und kreativ nutzen, um die eigenen Interessen auszudrücken, zu kommunizieren und so aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. [mehr]


27