Warum gibt es den Rundfunkbeitrag? Und seit wann? Wer bestimmt, wie hoch der Beitrag ist? Die wichtigsten Fakten in einem kompakten Überblick.
Wie passt das alles in 45 Minuten? Hier haben wir einige Vorschläge erarbeitet ...
Wer, wie, wo,was und warum ist also nun der Rundfunkbeitrag? Ein Quiz, das mit dem Wissen aus der Schulstunde leicht zu lösen ist.
Was hat der öffenlich-rechtliche Rundfunk dem zweiten Weltkrieg zu tun? Und was wird mit dem Geld, das alle dafür zahlen, eigentlich gemacht? Ein Quiz rund um den Rundfunkbeitrag.
Jeden Monat zahlt jeder Haushalt in Deutschland Geld für den Rundfunk. Aber warum eigentlich? Braucht es den öffentlich-rechtlichen Rundfunk heutzutage überhaupt noch? Und was wird mit dem Geld gemacht? Darüber wurde bereits viel diskutiert und Gerichte mussten sich mit diesen Fragen beschäftigen.
Jeden Monat zahlt jeder Haushalt in Deutschland Geld für den Rundfunk. Aber warum eigentlich? Braucht es den öffentlich-rechtlichen Rundfunk heutzutage überhaupt noch? Und was wird mit dem Geld gemacht? Darüber wurde bereits viel diskutiert und Gerichte mussten sich mit diesen Fragen beschäftigen. Hier einige Antworten.
Was Netflix, die Schweizer Autobahn und sogar die Nazis mit dem Rundfunk zu tun haben? Eine ganze Menge. Es geht um die Finanzierung und um den Schutz vor Einflussnahme. Denn das duale Rundfunksystem in Deutschland, also das Nebeneinander von öffentlich rechtlichem Rundfunk (ARD, ZDF und Deutschlandradio) und privatem Rundfunk (Pro7, RTL und Co.), ist gut für unsere Demokratie. Doch wie genau finanzieren sich die Sender, welchen Auftrag haben sie und hat das einen Einfluss auf das Programm?
Chefs haben das Sagen. Sie können einfach das bestimmen, was sie für richtig halten. Zu Gesicht bekommt man sie auch nur selten. Beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie ARD, ZDF und Deutschlandradio läuft das komplett anders. Ihr werdet überrascht sein, wie viele Menschen hier mitreden.
Was bedeutet Meinungsvielfalt überhaupt? Und darf man wirklich alles sagen? Wo sind die Grenzen? Die wichtigsten Fakten in einem kompakten Überblick.