Suche: "Schulfernsehen"
Meinten Sie:
schulfernsehen oder schulfernsehens?
Die Sendung begibt sich mitten hinein in das Mega-Event des Mittelalters: das Konstanzer Konzil von 1414 bis 1418. Es ging um die zukünftige Machtverteilung in der …
25.03.2021
| ARD-alpha
Im Mittelalter waren Glaube und Kirche allgegenwärtig und bestimmten große Teile des Lebens. Beim Konstanzer Konzil trafen vor 600 Jahren weltliche und kirchliche …
25.03.2021
| ARD-alpha
Bei Vulkanausbrüchen zeigt es sich: Im Inneren unseres Planeten schlummert unvorstellbar viel Energie. Mit "Geothermie" lässt sie sich anzapfen, in Bayern …
24.03.2021
| ARD-alpha
Ein Traum führt Josef und seine Schwester in eine Synagoge in München. Dort erzählt ihnen der Rabbiner alles über den jüdischen Glauben und dass man sich nicht zu …
24.03.2021
| ARD-alpha
Hochwasser, Murenabgänge, Felsstürze, Lawinen, Erdbeben, Vulkanausbrüche... Es gibt eine lange Reihe von Naturereignissen, die durch natürliche Faktoren ausgelöst …
23.03.2021
| ARD-alpha
Der globale Klimawandel und seine Folgen beschäftigt die Menschen derzeit sehr. In der 15-Minuten-Sendung geht es einerseits um die Grundlagen klimatischer …
23.03.2021
| ARD-alpha
Geschichte der Entwicklung der Kernspaltung. Aufzeigen der Entwicklung der Kernspaltung mit Hilfe von Inserts, Trickdarstellungen, gestellten Szenen und …
22.03.2021
| ARD-alpha
Den Hahn aufdrehen und schon sprudelt es. Wir haben Wasser im Überfluss. Aber wo kommt es her und wohin fließt es? Auf den Spuren eines Regentropfens folgen wir dem …
22.03.2021
| ARD-alpha
Was wuchs auf den Äckern des Mittelalters? Was kam auf den Tisch? Wie gesichert war die Ernährung? Welche Rolle spielte der Stand der Bauern im Mittelalter? Die …
18.03.2021
| ARD-alpha
Die Sendung folgt den Spuren der Frauen, die zur Zeit des Konstanzer Konzils am Bodensee lebten. Welche gesellschaftlichen Rollen standen ihnen zu? Wovon lebten …
18.03.2021
| ARD-alpha