Suche: "Mensch, bin ich toll "
möglich: 1609 hat Galileo Galilei das erste Teleskop gebaut. Doch der immer genauere Blick auf das Gestirn hinderte die Menschen lange nicht, sich …
01.12.2020
| ARD-alpha
Es fehlen die Menschen, um die Früchte zu ernten, und es fehlen auch die Abnehmer. Italiens Küste ist ganz nah, aber Italien hat selber Früchte und …
30.11.2020
| ARD-alpha
Es fehlen die Menschen, um die Früchte zu ernten, und es fehlen auch die Abnehmer. Italiens Küste ist ganz nah, aber Italien hat selber Früchte und …
28.11.2020
| ARD-alpha
Es fehlen die Menschen, um die Früchte zu ernten, und es fehlen auch die Abnehmer. Italiens Küste ist ganz nah, aber Italien hat selber Früchte und …
27.11.2020
| ARD-alpha
Das können Wisente in der Döberitzer Heide sein, Delfine in Florida oder Eisbären in Kanada. Anna trifft Menschen, die sich mit diesen Tieren
23.11.2020
| ARD-alpha
Biber sind ganz schön tolle Tiere: sie haben scharfe Zähne, mit denen sie Baumstämme fällen. Sie wachsen ihr Leben lang und können so groß wie ein …
05.11.2020
| ARD-alpha
Clarissa und Ralph widmen die heutige Sendung einem ganz besonderen Naturforscher: Alexander von Humboldt. Schon vor über 200 Jahren hat Humboldt vieles von dem …
25.10.2020
| ARD-alpha
die Hochhäuser, Autos und den Dreck, den die Menschen machen, ganz toll. Die königliche Familie besucht Familie Maier. Zauberer …
18.10.2020
| BR Fernsehen
Die einen wollen hier in Deutschland nur eine bestimmte Summe Geld verdienen, um dann in die Heimat zurückzukehren. Andere wollen für immer hierbleiben. Edmund Wolf …
16.10.2020
| ARD-alpha
auf dem Rücken und dem langen Schwanz sieht es aus wie ein gefährlicher kleiner Dinosaurier. Aber der Eindruck täuscht. Chamäleons sind ungiftig und für uns …
08.10.2020
| ARD-alpha