Archivsuche
Hier finden Sie die zeit- und kulturgeschichtlich relevanten Inhalte des Bayerischen
Rundfunks.
Die Wildkräuterführerin Christa Fischer aus Dietmannsried zeigt, wie sie aus Baumharz, Öl und Bienenwachs eine wohltuende Harzsalbe herstellt. Ob für kleine Wunden, …
21.03.2025
| BR Fernsehen
Florian Lerche präsentiert zwei österreichische Hausmannskost-Rezepte. Eine steirische Stosuppe (Milchsuppe) kombiniert er mit Erdäpfelsterz (aus Kartoffeln und …
21.03.2025
| BR Fernsehen
Josef Hartl kombiniert Rote Bete mit einem Urgetreide-Mix zu einem Risotto der besonderen Art. Harmonisch ergänzt wird seine pfiffige Idee von gebackenem Ziegenkäse …
21.03.2025
| BR Fernsehen
Das Fitnessprogramm für ultimatives Wohlbefinden: Happy Balance ist funktionelles Ganzkörpertraining für die Faszien. Es weckt die Sinne, bringt Energie, formt Ihre …
21.03.2025
| BR Fernsehen
Die deutsche Einheit und die Gründung des Kaiserreiches im Jahr 1871 war keiner Volksbewegung zu verdanken, sondern Bismarcks Revolution von oben. Sie ließ Wünsche …
21.03.2025
| Bayern 2
Was ist eigentlich der Wörther Hobel oder ein Pfennigmuckerl? Peter Kropf hat Bäckereien gefunden, die noch alte Semmelsorten herstellen, die über die Region hinaus …
21.03.2025
| BR Fernsehen
Hier können Sie das Rezept als PDF-Datei herunterladen. Anschließend können sie diese ausdrucken oder auf Ihrem Computer speichern und aufbewahren.
21.03.2025
| BR Fernsehen
Freilich sind "Dogga" gut zu greifen, könnte der Dialektkenner beim Lesen der Überschrift denken. Bezeichnet es doch Puppen, die Kinder oft gar nicht mehr …
21.03.2025
| BR Heimat
Brigitte Berghammer-Hunger empfiehlt Lachsforellen mal nicht zu braten, sondern in einer Flüssigbeize zu garen. Zu den kalten Fischfilets schmecken gegrillter Lauch …
20.03.2025
| BR Fernsehen
Moderator Michael Sporer snackte die Salz-Karamell-Nüsse, die der Spitzenkoch Josef Hartl zu seinem Rote-Bete-Risotto servierte, bereits vor der Sendung. Und auch …
20.03.2025
| BR Fernsehen