Wie Plastik unsere Ozeane vermüllt

Meer voll Plastik Wie Plastik unsere Ozeane vermüllt

Stand: 03.03.2022

Plastikbecher und Plastikmüll schwimmen im Meer | Bild: imago/imagebroker

Müllteppiche, Plastiktüten, Wegwerfbecher, winzig kleine Plastikteilchen – unsere Ozeane und Küsten werden von Müll und Plastik überschwemmt. Die Ökosysteme im Meer leiden unter dem Plastikmüll: Tiere erdrosseln sich in den umhertreibenden Netzen, schlucken Plastiktüten bis kein Platz für Futter im Magen bleibt und reichern Mikroplastik in ihrem Fleisch an.

Wer verursacht all den Müll? Und wie können wir die Vermüllung unserer Meere verhindern?

Plastikmüll im Meer





Ein gestrandeter Buckelwal verendete im Juli 2016 am Strand von Kalifornien (USA). | Bild: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Ringo Chiu zum Artikel Tödliche Gefahr Plastikmüll im Meer bedroht Wale und Fische

Immer wieder werden an Stränden tote Meerestiere angeschwemmt: Wale, Delfine, aber auch Fische und Vögel. Sie sterben, weil sie Plastikteile für Beute halten und der verschluckte Müll ihren Magen verstopft. Was können wir tun? [mehr]

Mikroplastik im Meer


Mikroplastik in Produkten | Bild: mauritius images/ Lev Dolgachov / Alamy/Montage: BR zum Artikel Wo ist Mikroplastik drin? Wo steckt das meiste Mikroplastik drin?

Mikroplastik wurde nun auch erstmals in Muttermilch nachgewiesen. Hier erfahren Sie, wo in Nahrung, Waschmittel, Kleidung oder Kosmetik sich Mikroplastik versteckt und wie Sie es vermeiden können. [mehr]


Mikroplastik auf der Haut | Bild: BR zum Video Umwelt und Konsum Mikroplastik auf unserer Haut

Sie sollen die Haut reinigen oder einen seidigen Film darauf zaubern. Und wir spülen sie in unsere Flüsse: Mini-Kunststoffe. Aber wie verbreitet ist Mikroplastik in Kosmetika? Und was macht es mit uns und unserer Umwelt? [mehr]

Plastik-Recycling

Plastikbecher auf nassem Kopfsteinpflaster | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Frankreich verbietet Plastikbecher und Plastikgeschirr Das Netz feiert Frankreich, und die Franzosen bekommen's nicht mit

Das Netz feiert das neue Plastikverbot in Frankreich - in Zukunft soll es da zum Beispiel kein Plastikgeschirr mehr geben. In Frankreich gibt's aber Zweifel an Sinn und Umsetzung des Verbots. [mehr]


Gepresstes Weißblech nach der Sortierung in einem Berliner Entsorgungsbetrieb.  | Bild: picture alliance / Keystone | Jochen Zick zum Thema Recycling Wie aus Müll Rohstoffe werden

In unserem Müll stecken wertvolle Schätze - die jedoch gehoben werden müssen. Denn aus Schrott, leeren Flaschen und Altpapier können mit den richtigen Verfahren hochwertige Rohstoffe recycelt werden. [mehr]

Bioplastik

Collage zu Bio-Kunststoffen. Bioplastik hat viele Gesichter: Vom Bambus-Becher über die kompostierbare Mülltüte. Doch wie nachhaltig ist Bio-Kunststoff wirklich? Welche verschiedenen Arten gibt es und woran erkenne ich die? | Bild: dpa/Zacharie Scheurer, European Bioplastics e.V., BR/Johanna Schlüter, BR/Lisa Hinder, Collage: BR zum Modulartikel Bioplastik Echte Alternative oder neues Problem?

Bioplastik wird immer beliebter und häufiger verwendet. Aber oft ist der Bio-Kunststoff gar nicht "bio" - weder nachhaltig noch umweltverträglich. Biobasiert und/oder biologisch abbaubar - wo Bioplastik eine echte Alternative sein kann. [mehr]


Plastik-Fasten

"Original unverpackt" in München eröffnet | Bild: BR/Sandra Demmelhuber zur Bildergalerie mit Informationen Verpackungsfreies Einkaufen Alles außer Plastik

In München gibt es einen kleinen Laden, der komplett auf Plastikverpackungen verzichtet. Stattdessen kommen die Kunden mit Schraubgläsern und Vorratsdosen an - und kaufen genau die Menge, die sie wirklich benötigen. Ein zukunftsträchtiges Konzept. Von Sandra Demmelhuber [mehr]


Plastikwahn bei Bio-Lebensmitteln | Bild: BR zum Artikel Verbraucherärger Plastikwahn bei Bio-Lebensmitteln

220 Kilo Verpackungsmüll - so viel produziert jeder Deutsche jährlich - so viel wie kein anderer EU-Bürger. Obwohl man für Plastiktüten in Supermärkten heute zahlen muss, wächst und wächst der Müllberg, weil im Laden selbst die Bio-Gurke in Kunststoff eingeschweißt ist. mehr/wert hat hinterfragt, warum das so ist und was jeder von uns gegen die Plastikschwemme tun kann. Von Reinhard Weber [mehr]

Forschung im Meer

Antje Boetius | Bild: BR zum Video mit Informationen Tiefseeforscherin, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung Boetius, Antje

Antje Boetius ist Professorin für Geomikrobiologie an der Universität Bremen. Einem breiten Publikum erklärte sie die Tiefsee in dem 2011 erschienenen Buch "Das dunkle Paradies. Die Entdeckung der Tiefsee". [mehr]

Riesenassel aus der Tiefsee | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Die Tiefsee Rätselhafte Unterwasserwelt

Jenseits der schillernden Oberfläche der Ozeane, in mehr als 200 Metern Tiefe, beginnt eine geheimnisvolle Unterwasserwelt. Die Tiefsee ist bevölkert von bizarren Lebewesen und birgt wertvolle Rohstoffe auf dem Meeresboden. [mehr]

Leben im Meer

Bei manchen Fischfangmethoden landen besonders viele Tiere als Beifang im Netz. Dieser Delfin hat sich in einem Fischernetz verfangen. | Bild: picture-alliance/dpa zur Bildergalerie Fischfangmethoden Nicht nur Fische gehen ins Netz

Wir alle wollen Fische kaufen, die möglichst ökologisch korrekt gefangen wurden. Doch das ist meistens nicht der Fall. Wir erklären verschiedene Fangtechniken, ihre Vor- und Nachteile und zeigen nachhaltige Methoden auf. [mehr]

Clownfisch | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Ökosystem Meer in Gefahr Ozeane werden warm und sauer

Je mehr CO2 ausgestoßen wird, desto mehr leiden die Meeresbewohner: Das Wasser wird wärmer und sauerer. Das ganze Öko-System Ozean ist in Gefahr. Jetzt haben Forscher festgestellt: Die Fischerei erhöht den Ausstoß an Treibhausgasen stärker als bisher angenommen. [mehr]

Der Planet Erde im Weltall | Bild: colourbox.com zum Thema Der blaue Planet Vom Gehen und Kommen der Ozeane

Wie sind die Weltmeere entstanden? Wie formten sich die Uferlinien? Und was geschieht, wenn sich die Atmosphäre erwärmt? Die Ozeane sind Voraussetzung und Gefahr für das Leben auf der Erde. [mehr]