Hörbuch der Woche "Sonnenaufgang mit Giraffen" von Lynda Rutledge
Die Kritikerin, Reiseschriftstellerin, Journalistin und Autorin Lynda Rutledge hat viele schöne Erlebnisse mit Tieren beschrieben, sie streichelte Nashornbabys und schnorchelte mit Meeresschildkröten. Als sie 2012 die Geschichte des Sant Diego Zoos anlässlich seines 100 jährigen Bestehens niederschrieb, reifte in ihr der Plan aus zwei besonderen Lebewesen dieses Zoos einen Roman zu entwerfen, eine Art Tier-Liebesroman, der es sich auch zur Aufgabe macht auf das Aussterben vieler wundervoller Tierarten aufmerksam zu machen.Das Hörbuch der Woche für Silke Wolfrum.

"Wenn ich je behaupten könnte, dass ich Gott gesehen habe, dann in den riesenhaften Gesichtern jener Giraffen."
Zitat aus Hörbuch
Wir sind im Jahr 2025. Woodlow Wilson Nickel sitzt im Altersheim und schreibt. Gerade noch hat er auf den Fernseher eingedroschen. Der Grund: Ein Bericht darüber, dass Giraffen vom Aussterben bedroht sind. Jetzt will er das wichtigste Erlebnis seines 105 Jahre langen Lebens niederschreiben, seine Reise quer durch Amerika mit zwei Giraffen. Die Nachwelt soll unbedingt wissen, wie wertvoll ein Giraffenleben ist. Und so erinnert er sich an damals, als er 17 Jahre alt war und ein Ziel hatte.
"Ich war bis auf die Knochen nass und am Ende. Hatte ein halb zugeschwollenes Auge, diverse lockere Zähne, eine Rippe, die wie ein Tom Tom pochte und der Arm wollte mir nicht recht gehorchen, doch all das war nicht wichtig, denn mit diesem einen schimmernden Wort vor Augen hatte ich etwas, was sonst keine dust bowl Waise hat und auch wenn ich in einer Zeit lebte, in der einem so etwas das Leben genauso gut kosten wir retten konnte - ich hatte Hoffnung."
Zitat aus Hörbuch
Dust bowl, das sind Staubstürme und Dürren, die in den 30er Jahren große Flächen Nordamerikas verwüsteten. Woody machen sie zum heimatlosen und hungernden Waisen. Es kann ihm kaum noch schlimmer gehen, da gelingt es ihm zum Fahrer eines umgebauten Trucks zu werden und zwei Giraffen 3000 Meilen quer durch Amerika zu fahren, von New York nach Sant Diego. Allem Leid und Elend, das er erlebt, jeder Grausamkeit und menschlichen Niedertracht stehen diese beiden Tiere kontrapunktisch gegenüber und werden für ihn die langhalsige Verkörperung von Schönheit, Weisheit und Hoffnung. Sie retten ihm buchstäblich das Leben und werden echte Freunde.
"Tiere so wie sie sind vollkommen, sie leben nach Regeln, die wir nicht kennen und verfügen über ein Wissen, das über unseren eigenen dürftigen Horizont weit hinausweist und Giraffen scheinen noch viel mehr zu wissen."
Zitat aus Hörbuch
Lynda Rutledge hat sich Woody ausgedacht, ebenso seinen schroffen wie lebensklugen Begleiter Riley Jones und auch "Rotschopf", die mutige und schöne Fotografin, die den beiden folgt. Doch den Transport der Giraffen gab es wirklich und auch den Hurrican, den sie auf einem Schiff überlebten.
"New York, 22. September, Sonderausgabe. Nach dem großen Hurrican, der gestern die Ostküste verwüstete, erreicht am heutigen Morgen die schwer angeschlagene SS Robin Goodfellow den Hafen von New York. Mit an Bord: zwei todgeweihte Giraffen."
Zitat aus Hörbuch
"Sonnenaufgang mit Giraffen" ist eine Mischung aus Fakten und Fiktion. Das Amerika zur Zeit der "Großen Depression" ist der Hintergrund, vor dem sich in einer Art road movie ein Abenteuer an das nächste reiht, gewürzt mit einer Prise Romantik.
Hin und wieder unterbrechen rückblickende Kommentare des alten, 105jährigen Grantlers Woody die Erzählung von der Reise des jungen. Beide Lebensalter nimmt man Hans-Jürgen-Stockerl, der die rund 12 Stunden lange Geschichte wunderbar einfühlsam liest, problemlos ab. Woody wirkt sehr lebendig und so wird auch seine Botschaft nachvollziehbar.
"Es ist mir immer schon falsch vorgekommen, dass ein Tierleben weniger wert sein soll als ein Menschenleben. Leben ist Leben."
Zitat aus Hörbuch
"Sonnenaufgang mit Giraffen" ist als ungekürzte Lesung von Hans-Jürgen Stocker auf 2MP3 CDs, bei Osterworld Audio erschienen.