Hörbuch der Woche "Salzgitter" von Katrin Wichmann
Es ist 1995, die Erzählerin ist 16, lebt auf dem Dorf, raucht heimlich die geklauten Zigaretten ihrer Oma und macht gerne mit Jungs rum. Doch in Wahrheit will sie nur noch eins: Raus aus der Enge und Schauspielerin werden. "Salzgitter" beschreibt die Jugend einer Schauspielerin Ende der 90er Jahre. Geschrieben und eingesprochen hat den leicht autobiografisch gefärbten Text die Schauspielerin Katrin Wichmann, die zum Ensemble des Deutschen Theaters in Berlin gehört. Ein Hörbuch-Tipp von Julie Metzdorf.

"Ich hasse meine Mutter. Ich hasse dieses Leben. Ich hasse Salzgitter."
Zitat aus Hörbuch
Katrin Wichmann braucht wahrlich nicht lang, um klar zu machen, worum es in ihrem Buch geht. Drei kurze Sätze und wir sind mittendrin, in der Gedankenwelt eines Teenagers. Das Leben besteht aus Warten auf den Bus im Nieselregen, Partys mit intensivem Kontakt zu Jungs und der Abneigung gegen die eigene Mutter. Letztere ist sogar nachvollziehbar, denn die Mutter hat das Tagebuch der jungen Erzählerin gelesen.
"Ich hab geschrien: 'Du bist das letzte, Tagebuch lesen ist das Letzte!!' Sie meinte, das sei ihr Recht als besorgte Mutter, sie wünsche mir nie eine Tochter, die sexuell so außer Rand und Band sei wie ich."
Zitat aus Hörbuch
Teenagerfiguren glaubhaft darzustellen gehört zu den schwierigsten Aufgaben der Literatur. Katrin Wichmann gelingt das in ihrem Roman "Salzgitter" meisterhaft. Die Schauspielerin spricht ihren eigenen Text so überzeugend, dass man tatsächlich einer 16-Jährigen zu lauschen glaubt. Der Roman ist nicht aus der Rückschau erzählt, alles geschieht aus dem Moment heraus. Die Protagonistin ist wütend, begeisterungsfähig, egoistisch, ungeduldig und trotzig, und vor allem: unendlich neugierig. Sie will ALLES ausprobieren und dazu gehört auch, dass sich nicht vor dem verwirrenden Gefühl davonläuft, ausgerechnet auf den Schul-Nazi zu stehen.
"Ich glaube ich bewundere ihn dafür, dass er das alles so durchzieht, dass es ihm egal ist was die anders sagen. Dass er ein Außenseiter ist und dass er das aushält. Ich will nicht hören wie er diese ganze Scheiße redet, alles was er sagt klingt schlecht und falsch in meinen Ohren und ekelt mich an, ich hasse Krieg, ich hasse Ausländerfeindlichkeit, Judenwitze und dieses Gelaber über den 2. Weltkrieg, dass das alles angeblich ganz anders war."
Zitat aus Hörbuch
Man muss nicht alles gut finden, was die Protagonistin so treibt, aber sie hat das Herz am rechten Fleck und es ist eine Freude dabei zu sein, wie da ein junger Mensch nach Leben dürstet. Katrin Wichmann hat das Wesen der Pubertät exakt erfasst, einerseits ist die Protagonistin kindlich-naiv und spielt hin und wieder noch mit Barbies. Andererseits ist sie total abgeklärt und frech und sammelt Erfahrungen mit Drogen und Sex. Spätestens nach der Hälfte des Hörbuchs fürchtet man tatsächlich, ihr könnten die Jungsnamen ausgehen. Auch in der Erzählweise der jungen Frau klingt das Kind noch durch, in diesem kleinen Unvermögen, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden oder besser: Anderes wichtig zu finden als die Erwachsenen. Gerade diese Details wer wann was zu ihrer Pumuckl-Frisur gesagt hat oder wie so ein Cheerleader-Auftritt abläuft, machen die Geschichte amüsant, authentisch und herzlich.
"Ich weiß doch auch nicht was das ist, aber manchmal will ich etwas ganz unbedingt und kann wirklich nur noch daran denken, alles andere erscheint mir wie ein einziger Klotz am Bein, um den ich mich nicht auch noch kümmern kann. Ich seh das auch gar nicht ein, warum auch. Jeder kann doch mal was haben, was ihm wichtig ist, sollen die anderen sich doch auch was suchen. Ich habe meinen Vater mal gefragt, dieses Gefühl, ob er das kennt. Ja. Dieses Gefühl heißt Egoismus."
Zitat aus Hörbuch
"Salzgitter" beschreibt die Jugend einer Schauspielerin Ende der 90er Jahre. Thematisch ist das Buch Joachim Meyerhoffs ebenfalls autobiografisch gefärbten Trilogie "Alle Toten fliegen hoch" damit recht nah und doch ist "Salzgitter" ganz anders. Meyerhoff stolpert von einer absurden Situation in die nächste, die Dinge passieren ihm. Katrin Wichmann hingegen ist immer selbst der treibende Motor. Bei ihr ist der rote Faden nicht der Lacher, sondern die Kraft und Energie einer jungen Frau, die genau weiß, was sie will.
"Salzgitter" von Katrin Wichmann ist als Download bei "Speak low" erschienen, gelesen von der Autorin.