3

Hörbuch der Woche "Lord Jim" von Joseph Conrad

Joseph Conrad, der seine Werke in englischer Sprache verfasste, war vor seiner schriftstellerischen Tätigkeit viele Jahre auf französischen und englischen Handelsschiffen unterwegs. In seinem Roman "Lord Jim" träumt der junge Jim davon, auf dem Meer Abenteuer zu erleben. "Lord Jim" ist eine Abenteuergeschichte, aber noch viel mehr. Wesentliche Fragen werden in dem Roman gestellt. Nun ist "Lord Jim" auch als Hörspiel erschienen. Martin Heindel führte Regie und war auch für die Hörspielbearbeitung verantwortlich. Für Kristina Dumas ist das Hörspiel "Lord Jim" das Hörspiel der Woche.

Author: Kristina Dumas

Published at: 16-3-2023

B5 aktuell: Das Hörbuch der Woche | Bild: colourbox.com/#257659; Montage: BR

Ein junger Mann, er heißt Jim, sehnt sich nach Abenteuern auf dem Meer.

"Er kam aus einem Pfarrhaus, die kleine Kirche auf dem Hügel befand sich seit Generationen im Besitz der Familie, doch Jim war einer von fünf Söhnen und als sich, nach einer leichten Ferienlektüre seine Berufung zur See kund-tat, wurde er zugleich auf ein Schulschiff der Handelsmarine geschickt."

Zitat aus Hörbuch

Nach seiner Ausbildung wird er Schiffsoffizier und ist bald für die Patna, ein mit 800 Mekka-Pilgern voll besetztes Schiff, mitverantwortlich.
Eines Nachts schlägt das Schiff leck. Die wenigen Rettungsboote sind rasch besetzt – nicht mit den Pilgern, sondern mit den Offizieren, die heimlich beschlossen haben, die Patna zu verlassen.

"Der Himmel war schwarz, das Unwetter hatte sich von hinten an uns herangepirscht, ich glaube fast, dass es da irgendwo in mir noch eine leise Hoffnung gegeben hat, ich weiß nicht, aber das war jetzt alles dahin. Das macht mich wahnsinnig.Das machte ihn wahnsinnig. Wütend, als wäre ich in eine Falle gegangen.Aber, es brachte ihm auch die wichtige Absicht wieder zu Bewusstsein wieder, die ihn auf die Brücke hatte eilen lassen, er hatte sich vorgenommen, die Rettungsboote klar zu machen. Er zog sein Messer aus der Tasche… einen Hammer…"

Zitat aus Hörbuch

Auch Jim springt in letzter Sekunde ins Rettungsboot, überlässt die 800 Pilger ihrem Schicksaal und macht sich somit schuldig.
Wie geht man mit einer solchen Entscheidung um? Ist irren menschlich? Sühne möglich? Sein ganzes Leben wird Jim diese Fragen nicht mehr los. Er stellt sich einem Gerichtsverfahren, als Einziger, verliert sein Offizierspatent, seine Karriere ist beendet.
Im Gerichtssaal trifft er auf den Seemann Marlow, mit dem er sich anfreundet und der ihm Arbeit verschafft. Marlow, so erfahren wir später, ist auch der Erzähler der Geschichte.
Der Schauspieler und Sprecher Felix von Manteuffel ist die ideale Besetzung für diese Rolle, seine leicht raue Stimme ist packend, ihm folgt man dem über 4stündigen Hörspiel gespannt.

"Der letzte Augenblick war gekommen, wie er dachte. In diesem Augenblick war es auch, wie er sah, dass einer der Männer am Boot plötzlich taumelte und zusammenbrach."

Zitat aus Hörbuch

Die verflochtene Erzählstruktur, die Stimm- und Perspektivwechsel hat der Regisseur Martin Heindel raffiniert in Szene gesetzt. Die Stimmen des Erzählers und die unterschiedlicher Protagonisten sind ineinander verwoben und ergeben zusammen eine dichte Geschichte.
Die Vergangenheit hinter sich lassen, neu anfangen, weit weg, im Osten, davon träumt Jim. Er zieht weiter, erlebt Abenteuer. Doch wo er auch hinkommt, alle wissen schon über ihn Bescheid, die Schuld ist immer da und holt ihn ein. Wie weit muss er nur reisen, um sich selbst zu entkommen?
Verkörpert wird Jim von dem jungen Schauspieler Sebastian Urzendowsky.
Zu Beginn hört man dem jungen Jim seine Naiviät und Abenteuerlust auch stimmlich an. Doch im Laufe seines Lebens verliert Jim die Leichtigkeit, immer verfolgt von der Frage nach seiner persönlichen Schuld. Diese Entwicklung ist stimmlich fein nuanciert.
Das Hörspiel besticht auch durch die vielen nautischen Geräusche auf dem Schiff und auf den späteren Reisen Jims. Der Komponist und Musiker Felix Rösch hat für das Hörspiel eigens eine opulente Musik komponiert, die vom HR Sinfonieorchester eingespielt wurde.

Das Hörspiel "Lord Jim" nach Joseph Conrad ist bis April in der ARD Audiothek zu finden und erscheint am 15. März im Hörverlag.


3