1

Hörbuch der Woche "Gleißendes Licht" von Marc Sinan

Marc Sinan ist ein klassisch ausgebildeter Gitarrist, der mit Orchestern und klassischen Ensembles weltweit konzertiert hat. Als Komponist arbeitet er transkulturell und intermedial und schreibt vor allem für die von ihm geleitete Marc Sinan Company. Eines seiner neueren Werke war 2021 "Gleißendes Licht", ein "Oratorium für zwei Orchester, vier Solisten, Klavier, Kinderchor und Sprecherin". Die ungekürzte Lesung von Tim Seyfi ist für Bernhard Jugel das Hörbuch der Woche.

Author: Bernhard Jugel

Published at: 27-2-2023

B5 aktuell: Das Hörbuch der Woche | Bild: colourbox.com/#257659; Montage: BR

"Başka yerde nur içinde yatılacağına, burada nur içinde yaşanır. – Statt im Jenseits im gleißenden Licht zu ruhen, lässt es sich hier darin leben. (Cevat Şakir, Halikarna Balıkçısı, Der Fischer von Halikarnassos)" Zitat aus Hörbuch

Gleißendes Licht zieht sich wie ein Leitmotiv durch diesen Roman. Man merkt, dass ihn ein Komponist geschrieben hat. Marc Sinan erzählt nicht linear, er arbeitet motivisch, springt in Raum und Zeit, erzählt kurze Szenen, die erst allmählich ein kohärentes Ganzes ergeben, eine autobiographisch gefärbte Familiengeschichte. Sinan erzählt von seinen Großeltern, einem türkischen Haselmnußmagnaten und seiner Frau, die durch den Völkermord an den Armeniern zur Waise wurde, er erzählt von seiner Mutter, die einen Deutschen heiratet und er erzählt als sein Roman-Alter-Ego von sich selbst, einem perfekt integrierten Kind – nur der türkische Name passt nicht.

"Kaan – ein beschissener Name für Deutschland: (…) Kahn, Kanu, Kanne, Kannix, Kack, Kaan Bock, Schlag-mich-tot mit doofen Spitznamen. Doch kam ihm jemand blöd, regelte das seine Mutter. (…) Wenn einer deinen Namen anrührt, will er dich anrühren, sagte Nur ihm, wenn sie ihm am Abend Geschichten vorlas. (…) Kaan ist türkisch und heißt, du bist der Boss, und: das Leben ist ein Kampf."

Zitat aus Hörbuch

Von diesem Kampf erzählt Marc Sinan, verwebt seine Familiengeschichte mit alten Mythen, mit Fantasien von Rache und Vergebung, zeichnet plastische und lebendige Porträts seiner Großeltern und seiner Mutter, erzählt leicht verfremdet die eigene Lebensgeschichte, bei der ein schmerzhafter Schuss in die Leistengegend bei einem Fußballspiel einen entscheidenden Wendepunkt darstellt.

"Er spielte fortan weder Fußball noch Computer mit seinen Nichtfreunden. Er übte nur noch Gitarre. Täglich drei, vier Stunden, manchmal mehr. Er hatte die Schule gewechselt, Jugendwettbewerbe gewonnen und die Aufnahmeprüfung als Jungstudent am Mozarteum in Salzburg bestanden."

Zitat aus Hörbuch        

Der deutschtürkische Schauspieler Tim Seyfi liest "Gleißendes Licht" souverän, cool, mit viel Understatement. Das bringt manche der im Buch erzählten Ungeheuerlichkeiten erst richtig zur Geltung – etwas die Tatsache, dass Großvater Hüseyin zwar eine Armenierin geheiratet hat, seinen Reichtum aber den vielen armenischen Ländereien verdankt, die er nach dem Genozid auf undurchsichtige Weise an sich bringen konnte.

"Alles an Hüseyins Existenz war falsch gewesen, nur seine Liebe zu Vahide, die war echt. Und an Vahide, an der erwachsenen Ani, war seine Ruchlosigkeit gescheitert, zerfallen zu Staub wie in Falter im gleißenden Licht."

Zitat aus Hörbuch

"Gleißendes Licht" von Marc Sinan ist als Download bei argon edition erschienen – eine ungewöhnliche Familiensaga am Schnittpunkt zweier Kulturen, mit zahlreichen Verweisen auf den von der Türkei nach wie vor geleugneten Völkermord an den Armeniern, über den Sinans Alter Ego Kaan gegen Ende sagt:

"Die Überwindung der Lüge dauert zehnmal so lang wie die Lüge selbst. Nicht hundert, nein tausend Jahre,
tausend Jahre, tausend Jahre."

Zitat aus Hörbuch


1