0

Hörbuch der Woche "Bin nebenan. Monologe für zuhause" von Ingrid Lausund

Die in Ingolstadt geborene Ingrid Lausund ist als Autorin und Theaterregisseurin bekannt geworden, unter anderem am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und am Schauspiel Köln. Weniger bekannt ist, dass sie unter dem Pseudonym Mizzi Meyer Drehbücher verfasst, vor allem für die Serie "Tatortreiniger". Ingrid Lausunds einziges Buch "Bin nebenan. Monologe für zuhause" erschien bereits 2011, wurde aber erst jetzt mit prominenter Besetzung als Hörbuch produziert. Für Bernhard Jugel ist es das Hörbuch der Woche.

Author: Bernhard Jugel

Published at: 27-3-2023

B5 aktuell: Das Hörbuch der Woche | Bild: colourbox.com/#257659; Montage: BR

"Jeder der Monologe dieses Hörbuch beginnt mit einer Wohnungsklingel…"

Zitat aus Hörbuch

"… und jede Klingel klingelt anders. Das ist das erste Indiz für die Sorgfalt, mit der bei der Produktion dieses Hörbuchs gearbeitet wurde. Die zweite ist die exzellente Auswahl der Schauspielerinnen und Schauspieler, die Ingrid Lausunds Texte nicht lesen, sondern spielen. Diese – wie es im Klappentext des Hörbuchs heißt: 'Zwölf Episoden über Menschen und ihre Einrichtungsversuche.'"

Zitat aus Hörbuch

"Ich öffne den nächsten Umzugskarton. Geschirr und Gläser. – Genau das Unspektakuläre dieser Wohnung fühlt sich gut an. Genau das Konfektionierte, Serielle eben, hat etwas angenehm Entspanntes, hat die ästhetische Gelassenheit des Funktionalen, das nicht besonders sein will, sondern durchschnittlich, normal."

Zitat aus Hörbuch

Hinter der Normalität – in diesem Fall eines Plattenbaus – lauern allerdings Abgründe und Traumata. Die erwähnten "Einrichtungsversuche" beziehen sich also nicht nur auf Wohnungseinrichtungen, sondern auch auf das Zurechtkommen mit der eigenen Lebensgeschichte. Diese Monologe sind in Wahrheit Psychogramme, etwa eines durchaus erfolgreichen Durchschnittstypen, der beim Gang durch ein Möbelhaus ständig mit der eigenen Durchschnittlichkeit hadert und der davon, dass die ausgestellten Möbel perfekt auf seinen Geschmack zugeschnitten sind, gleichzeitig angezogen und abgestoßen wird.

"Dieses Scheissding glotzt mich an und sagt: Hallo kauf mich, ich bin nur für dich gemacht ich bin so individuell. Draufpissen sollte man. Hier, jetzt, Hosen runter, einfach draufgepisst. Das wäre mal wirklich individuell. Das mach ich aber nicht. Natürlich nicht. Ich steh da, ich hass den Beistelltisch und natürlich steht der schon lang bei mir zuhause." Zitat aus Hörbuch

Tatortreiniger-Darsteller Bjarne Mädel hat dieses Hörbuchprojekt angeregt, hat Regie geführt und prominente Kolleginnen und Kollegen ins Studio gebeten: Sophie Rois, Fritzi Haberland, Matthias Brand. Lina Beckmann etwa spielt die Frau, die im Plattenbau, die ihre Umzugskartons auspackt, Bastian Pastewka den passiv-aggressiven Durchschnittstypen im Möbelhaus und André Jung gestaltet, den schwierigsten der Monologe: einen Akademiker an der Schwelle zur Psychose, der statt in der Uni im Kaufhaus landet und dem mit der Orientierung auch die Sprache abhandenkommt.

"Nein, raus hier, weg aus dem Kopf, ich kann hier nicht, bleiben de Schäden, fangen dich, klopp, bin nicht bekloppt, unterbrech den Kontakt der Konnekt vit Nervn Synap zerebrale kont syp Text ose syn tex brit synapte synap sub syntax Symplosium, zu dem ich sie herzlich begrüße, meine Damen und Herren."

Zitat aus Hörbuch

Wo ist mein Platz im Leben? Was will ich wirklich? Wie finde ich die Balance zwischen eigenen Bedürfnissen und den Ansprüchen anderer? Solche Fragen werden von Ingrid Lausund verhandelt in dem bei speak low erschienenen Hörbuch "Bin nebenan. Monologe für zuhause". Es ist – man kann es nicht anders sagen – großes Hörkino, das allerdings auch für Menschen, die Bücher lieber lesen statt sie zu hören, den passen Rat parat hat.

"kleine gemütlichkeitshilfe mit stehlampe und buch / blätter blätter schön / blätter blätter ja / blätter blätter blätter fertig"

Zitat aus Hörbuch


0