BR24 - Das Gesundheitsmagazin

Sendungsarchiv

"Die neue Norm": Judyta Smykowski, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen | Bild: Andi Weiland, Sozialhelden zum Artikel Podcast "Die Neue Norm" Vielfalt, Inklusion und das Leben mit Behinderung

Judyta Smykowski, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen brechen in ihrem Podcast "Die Neue Norm" festgefahrene Muster auf und werfen einen frischen Blick auf Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung. [mehr]

Manuskripte | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Transkripte Die Neue Norm Vielfalt im Journalismus

Menschen mit Höreinschränkungen und wer nachlesen möchte, findet hier die Transkripte aller Folgen "Der Neuen Norm". [mehr]

Dr. Michael Überall | Bild: DGS/Carlucci zum Audio Sterbehilfe Welche Rolle sollen Ärzte beim assistierten Suizid spielen?

Der Bundestag muss die Sterbehilfe neu regeln. Eine zentrale Frage ist, welche Rolle Ärztinnen und Ärzte dabei haben sollen. Ein Gespräch mit Dr. Michael Überall, Präsident der Deutschen Schmerzliga und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin. [mehr]

Abnehmen | Bild: imago / Revierfoto zu den Meldungen Übergewicht Abnehmen, aber wie?

Jedes Jahr aufs Neue der gute Vorsatz, der Versuch während der Fastenzeit: endlich Abnehmen. Vielleicht gelingt es sogar für ein paar Wochen oder Monate, doch irgendwann kommt der Rückfall. Wie geht es, neue Essgewohnheiten dauerhaft zu etablieren? [mehr]

Straßenschild "Achtung" mit stilisiertem Darm im Bauchraum eines Menschen | Bild: colourbox.com zu den Meldungen Darmkrebs Frühe Erkennung ist entscheidend

Ein intakter Darm ist für einen gesunden Körper unabdingbar. Umso wichtiger ist es, regelmäßig die Gesundheit des eigenen Darms überprüfen zu lassen. [mehr]

Alena Buyx | Bild: BR zum Audio Ethikratvorsitzende Alena Buyx über Solidarität "Die junge Generation muss Chefsache sein"

Die Corona-Pandemie hat viel Solidarität gefordert, vor allem von der jüngeren Generation. Damit kein gesellschaftliches Ungleichgewicht entsteht, müssen die Jüngeren bei weiteren Krisensituationen mehr berücksichtigt werden. [mehr]

Eiman Tahir  | Bild: Jutta Prediger zum Audio Genitalverstümmelte Frauen in Deutschland Gynäkologin kann ihre Arbeit nicht abrechnen

In die Praxis von Eiman Tahir in München kommen Frauen aus ganz Bayern. Sie wurden in ihrer Kindheit an den Genitalien beschnitten und brauchen spezielle gynäkologische Betreuung. Dazu wendet die Ärztin aber viel mehr Zeit auf, als bei anderen Patientinnen. Für den erhöhten Zeitaufwand gibt es kein Geld von der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, weil die Abrechnungsziffern dafür fehlen. [mehr]

Bei Arthrose kommt es zu einem schmerzhaften Abbau des Gelenkknorpels.
| Bild: BR/SWR zu den Meldungen Gelenkverschleiß Arthrose

Steifheitsgefühle, Gelenkschwellungen und Schmerzen bei Belastung bis hin zu Dauerschmerz und Bewegungseinschränkung - so macht sich eine Arthrose im Gelenk bemerkbar. Die Entwicklung ist nicht umkehrbar. Aber ist sie zu stoppen? Was ist die Ursache einer Arthrose? Wie ist sie zu behandeln? [mehr]

Akuter Schwindel ist ein Phänomen, das fast jeder schon einmal erlebt hat. Manchmal fühlt man sich wie beim Karussellfahren. - im Bild: Menschen auf einem Karussell fliegen durch den Abendhimmel | Bild: picture-alliance/dpa zum Thema Schwindelerkrankungen Schwindel sinnvoll behandeln

Und plötzlich fährt das Gehirn Karussell und man verliert den Boden unter den Füßen - akuter Schwindel ist ein Phänomen, das fast jeder schon einmal erlebt hat. Warum Schwindel aber nicht gleich Schwindel ist, erfahren Sie hier. [mehr]

Zwei Patienten auf Gymnastikbällen mit Therapeut beim Atemtraining | Bild: picture alliance/dpa/Friso Gentsch <!-- --> Long Covid und Post Covid Fragen und Antworten zu Long und Post Covid

Bei den meisten Menschen, die sich mit dem Coronavirus anstecken, heilt die Krankheit ohne Nachwirkungen wieder aus. Manche aber zeigen noch lange Symptome. Was lässt sich tun? Wann sind Betroffene wieder gesund? Alle Fragen und Antworten. [Text - br24.de]

Ein Bund Heilkräuter liegt neben zwei unterschiedlich großen Apothekerfläschen aus braunem Glas. | Bild: BR / Lisa Hinder zu den Meldungen Weniger Beschwerden, mehr Lebensqualität Komplementärmedizin bei Nebenwirkungen von Krebstherapien

Wenn es um die Bekämpfung von Krebs geht, kann die Naturheilkunde zwar nicht heilen, aber zumindest die zum Teil heftigen Nebenwirkungen einer Krebstherapie abfedern. Welche Möglichkeiten gibt es? [mehr]