Zum Tod von Tony Marshall Abschied von der Stimmungskanone
Die „Schöne Maid“ machte ihn bekannt und jahrzehntelang verlangten seine Fans nach diesem Lied. Dabei war Tony Marshall weit mehr als der Schlagersänger, sprach mehrere Sprachen und war Opernsänger.

1971 wurde Tony Marshall über Nacht berühmt, die „Schöne Maid“ war sein erster Hit. Anfangs konnte sich der ausgebildete Opernsänger nicht so sehr für den Schlager erwärmen, dennoch zog er unermüdlich durch die Stadthallen der Republik und gab seine Gassenhauer zum Besten. Neben Klavier und Geige beherrschte er auch noch vier weitere Instrumente und konnte in acht verschiedenen Sprachen singen.
Mehr als 10.000 Auftritte
Herbert Anton Hilger, so hieß Tony Marshall mit bürgerlichem Namen, war der Kontakt zum Publikum extrem wichtig und so war er sich für kein Vereinsheim zu schade. Hauptsache, es waren Leute da, die er mit seiner Musik unterhalten konnte. Im Laufe seiner 60-jährigen Bühnenkarriere brachte er es auf weit mehr als 10.000 Auftritte.
Ehrenbürger von Baden-Baden
Ruhm und Anerkennung bedeuteten ihm nicht viel, aber dass er 2018 Ehrenbürger seiner Heimatstadt Baden-Baden wurde, hat Tony Marshall sehr gefreut. Außerdem wurde eine Rose auf den Namen „Schöne Maid“ getauft und ein Weg nach dem Sänger benannt, diese Gesten rührten ihn, wie er in einem Interview zugab. In den vergangenen Jahren hatte sich Tony Marshall weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Er war krank, hatte einen Herzschrittmacher und lebte mit einem Nervenleiden. Wenige Wochen vor seinem Tod gab er sein letztes Interview.
"Ich war erfolgreich in meinem Beruf als Sänger - und ich bin glücklich."
Tony Marshall
Am 16. Februar starb Tony Marshall im Kreise seiner Familie.
mit Material von dpa