BR Heimat


13

Zwölfuhrläuten Arnbach in Oberbayern

Im bäuerlichen Hügelland westlich der Stadt Dachau liegt Arnbach, ein Dorf, das schon anno 851 als "Arechpach" in einer Schenkungsurkunde erstmals erwähnt wird. Der Name deutet wohl auf eine Art Gerinne hin, wie dies zum Betreiben einer Mühle notwendig war und ist.

Author: Michael Mannhardt

Published at: 5-9-2021 | Archiv

Zwölfuhrläuten: Arnbach in Oberbayern

Später veröffentlicht Philipp Apian 1568 eine Landkarte, die bedeutende Orte mit ihren Gebäuden darstellt - darunter auch Arnbach mit seinem Schloss. Leider ist von diesem stattlichen Bauwerk mit vier Erkern seit seinem Abbruch am Ende des 18. Jahrhunderts nichts mehr zu sehen und der schlichte Nachfolgebau lässt die Vergangenheit kaum mehr erahnen.

Gotische Reliefs

Lediglich die heutige Pfarrkirche St. Nikolaus hält mit einigen Epitaphen - als ehemalige Hofmarkskirche z.B. der Herren aus dem Geschlecht der Gepeckh - die Erinnerung daran noch wach. Das Gotteshaus liegt erhöht über dem Ort und ist schon seit 1315 Pfarrkirche. Während das Mauerwerk aus dem 15. Jahrhundert bis heute erhalten blieb, erfuhr die Ausstattung im Barock eine gründliche Erneuerung.
Im 18. Jahrhundert schufen tüchtige Handwerker einen sympathischen Innenraum mit Stuckaturen sowie drei Altären. Der Hochaltar zeigt natürlich den bekannten Kirchenpatron, aber auch ein von Balthasar Kraft geschaffenes Altargemälde mit der Huldigung der Heiligen Drei Könige.
Eine Besonderheit stellen die gotischen Reliefs in der Predella der Seitenaltäre dar. Diese gehören zu den ältesten erhaltenen Teilen der Einrichtung und zeigen eindrücklich die Beweinung Christi sowie den Tod Mariens.

Susanna-Glocke von 1527

Der stämmige, 28 m hohe, wehrhaft wirkende Turm mit Satteldach beherbergt hinter seinen gotischen Schallfenstern drei Glocken. Die kleine, ehrwürdige alte von 1527 trägt neben dem Namen des Gießers auch ihren eigenen Namen: "Susanna heiß ich, Wolfgang Steger goss mich."


13