BR Heimat - Habe die Ehre! Alexander-Technik mit Musikpädagoge Johann Schmuck
Freitag, 23.05.2025
10:05
bis 12:00 Uhr
-
Als Podcast verfügbar
BR Heimat
Musikanten, Schauspieler und Sportler verlangen ihrem Körper besondere Leistungen ab. Um Schmerzen und Verspannungen vorzubeugen, eignet sich die "Alexander-Technik". Der Musikpädagoge Johann Schmuck unterrichtet sie und stellt sie im Ratsch mit Andreas Estner vor.
Musikzusammenstellung: Johannes Hitzelberger
11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
Als Podcast verfügbar
Wer viele Stunden Geige oder Klavier spielt oder andere, monotone Bewegungsabläufe oft wiederholt, kennt das vielleicht: Es treten Verspannungen oder gar Schmerzen durch die einseitige Belastung auf, hervorgerufen auch durch Fehlhaltungen. Die "Alexander-Technik" kann hier Abhilfe schaffen. Es handelt sich um eine pädagogische Methode, die sich mit dem Erkennen und Ändern eigener Gewohnheiten beschäftigt. Sie lehrt Fertigkeiten zur Selbsthilfe, die helfen sollen, die Gewohnheiten, die die Körperhaltung beeinträchtigen, zu verstehen und dann zu vermeiden. Benannt ist sie nach ihrem Begründer Frederick Matthias Alexander.
Der Musikpädagoge Johann Schmuck lehrt die Alexander-Technik an der Musikschule Grassau. Für ihn ist sie das Werkzeug für Leichtigkeit und Effizienz, denn das Ergebnis ist eine Haltungs- und Bewegungsverbesserung. Schmuck zeigt seinen Schülern andere Bewegungsmuster, die entlastend wirken. Die Anwendung der Alexander-Technik beschränkt sich nicht nur auf Musiker, sondern sie können Menschen in vielen Situationen nützlich sein, auch bei der Arbeit am Computer beispielsweise. Ziel ist die Fähigkeit, auf alle Reize des Alltags bewusst und ohne zu viel Aufwand zu reagieren.
In "Habe die Ehre!" ist Johann Schmuck bei Andreas Estner zu Gast. Der Musikpädagoge ist unter anderem seit 2022 Dozent im Salzburger Blasmusikverband für Alexander-Technik und Dirigieren. Er wird die Alexander-Technik vorstellen und zeigen, wie sie wirkt und wie Teilnehmer davon profitieren. Schmuck ist überzeugt: "Sie gehen leichter durchs Leben."