BR Heimat

BR Heimat - Habe die Ehre! Michael Weber zum Deutschen Musikfest 2025

Die komplette Sendung hören

Montag, 19.05.2025
10:05 bis 12:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BR Heimat

Seit 1989 vereint das Deutsche Musikfest alle sechs Jahre die Bläsermusikszene in Deutschland. Heuer findet das Fest in Ulm und Neu-Ulm unter dem Motto "Musik baut Brücken" statt. Im Gespräch mit Johannes Hitzelberger stellt Michael Weber das Programm vor. Er ist der 1. Vizepräsident der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände.

Musikzusammenstellung: Johannes Hitzelberger

11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

Als Podcast verfügbar

Am langen Vatertagswochenende vom 29. Mai bis 1. Juni werden in Neu-Ulm und Ulm fast 22.000 Teilnehmer aus 450 Musikgruppen erwartet. Denn dann findet das Deutsche Musikfest statt. Seit 1989 vereint es alle sechs Jahre die Bläsermusikszene Deutschlands mit ihren rund 500.000 aktiven Mitgliedern zu einem großen Familientreffen. Blasorchester, Spielleutekorps und Bläsergruppen aller Couleur begegnen sich in Wettbewerben, Wertungsspielen, Open-Air- und Saalkonzerten. Sie tauschen sich in Workshops und Podiumsdiskussionen aus und geben neue Impulse für die Weiterentwicklung der Blasmusik in Deutschland.

Die beiden Partnerstädte Ulm und Neu-Ulm sind der Austragungsort. An fast 30 Spielorten und in mehr als 500 Veranstaltungen werden die Musikanten die beiden Partnerstädte Ulm und Neu-Ulm in eine große Klangwolke tauchen. Ulm in Baden-Württemberg und Neu-Ulm in Bayern sind eng verbunden und so lautet das städteverbindende Motto "Musik baut Brücken". Ein Motto, das mit den "Sound Bridges", einer visuell-akustischen Brücke über die Donau, sichtbar und hörbar gemacht wird.

In "Habe die Ehre!" ist Michael Weber bei Johannes Hitzelberger zu Gast. Er ist der 1. Vizepräsident der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände. Im Gespräch stellt er das Programm des Deutschen Musikfests 2025 vor, er geht aber auch darauf ein, wie wichtig ein solches Treffen für die Blasmusikszene ist.

Infos zum Deutschen Musikfest 2025 in Ulm und Neu-Ulm finden Sie auf der Internetseite der Veranstaltung.