BR-Heimatspiegel extra Brücken schaffen Verbindungen
Donnerstag, 01.05.2025
08:05
bis 09:00 Uhr
BR Heimat
Drunter und drüber...
Brücken schaffen Verbindungen
Von Petra Martin
Ein besonderer Tag liegt zwischen Feiertag und Wochenende - ein 'Brückentag'. Er schafft Verbindung, genauso wie seine Namensgeber. Brücken sind ja irgendwie immer da, im Alltag, auf unseren Wegen, ohne dass wir groß Notiz von ihnen nehmen. Nur wenn sie fehlen, fällt es wirklich auf. Sie überspannen Schluchten, Flüsse und Bäche, aber auch Straßen und Bahngleise. Sie bereichern unsere Sprache, bilden Kunstwerke und sind auf Geldscheinen abgedruckt.
Die Stadtgründung Münchens ist einer Brücke zu verdanken: 1158 soll Herzog Heinrich der Löwe die Isarbrücke des Freisinger Bistums niedergebrannt haben, um das Salz über eine eigene Brücke transportieren zu lassen. Seinerzeit war es die einzige Brücke über die Isar. Heute zählt man in der bayerischen Landeshauptstadt an die 1.000 Brücken, freilich nicht nur über die Isar.
Im "Heimatspiegel extra" überschreitet Petra Martin einige Brücken in München. Dabei kommen Experten zu Wort, die von den bekannten Isarbrücken genauso erzählen können wie von Eisenbahnbrücken, großen Straßenbrücken und von Brücken, die man gar nicht als solche wahrnimmt.