BR Heimat - Servus! Musik und Gäste Die Sudetendeutschen - Interviews, Musik und Berichte

Freitag, 3-6-2022
3:05 PM
to 5:00 PM
-
Als Podcast verfügbar
BR Heimat
Die Sudetendeutschen im Blick hatte Evi Strehl bei etlichen Besuchen und Gesprächen mit Amtsträgern und Zeitzeugen. Dazu gibts die passende Musik.
An diesem Pfingstwochenende findet das Sudetendeutsche Treffen in Hof statt.
Traditionelles aus Bayern und seinen Nachbarländern. Jeden Freitag mit Gästen aus Volksmusik und Brauchtum.
Musikzusammenstellung: Evi Strehl
16.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
Als Podcast verfügbar
Die heutige junge Generation tut sich mitunter schwer mit diesem Begriff: "Die Sudetendeutschen" - Was waren das für Menschen? Wann und warum kamen sie nach Bayern - gelten hier sogar als 4. Stamm neben den Altbayern, Schwaben und Franken? Und warum haben sie mit Christina Meinusch sogar eine eigene Heimatpflegerin, ein eigenes Museum und Archiv und jedes Jahr an Pfingsten ein Sudetendeutsches Treffen? Seit 1970 gibt es Antworten darauf u.a. im "Haus des Deutschen Ostens" (HDO) in München, einer Kultur-, Bildungs- und Begegnungseinrichtung des Freistaates Bayern zu allen Themen der früheren deutschen Staatsgebiete sowie der deutschen Siedlungsgebiete im östlichen Europa. Zahlreiche Veranstaltungen im Bereich Kultur und Bildung werden hier organisiert. "Dieses Haus ist ein Geschenk des Bayerischen Staates an die vertriebenen Mitbürger“ - so hat es der frühere Bayerische Ministerpräsident Alfons Goppel bei der Eröffnung formuliert. Mittlerweile gibt es auch eine eigene Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, derzeit Sylvia Stierstorfer, die ebenfalls sudetendeutsche Wurzeln hat.
Die Sendung wird natürlich mit Musik und Gesang der Sudetendeutschen umrahmt, hautsächlich mit Aufnahmen verschiedener Egerländer Musik- und Gesangsgruppen, von denen einiges im Archiv des Bayerischen Rundfunks erhalten ist. Musik, Kultur und Brauchtum war sozusagen das unsichtbare Fluchtgepäck der damaligen Vertriebenen, das sie seit 1945 fruchtbar in ihre neue Heimat eingebracht haben. Die Aufbauleistung der Heimatvertriebenen aus den ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten in Ost- und Mitteleuropa hat unbestreitbar zur florierenden Wirtschaft- und Kultur des Landes beigetragen. Evi Strehl hat sich auf den Weg gemacht zu Zeitzeugen, Heimatpflegern und Vertretern sudetendeutscher Verbände, u.a. auf dem Egerlandtag in Marktredwitz und im Haus des Deutschen Ostens in München.