Bayern 2

Vollwissen hören.

Bayern 2 Vollwissen hören.

Bayern 2-Kampagne - Vollwissen | Bild: BR

Das Radioprogramm mit Hintergrund

Homo Digitalis - Die Doku | Bild: BR/KyrillAhlvers zur Sendung Die Zukunft des Menschen Homo Digitalis

Wir stehen am Beginn einer der größten Veränderungen der Menschheit, denn jetzt beginnt Science-Fiction: Was macht die digitale Revolution mit unserem Leben? Wird aus dem Homo sapiens irgendwann der Homo digitalis? [mehr]

Bayerische Landesausstellung 2017 | Bild: Bayerische Landesausstellung 2017 zum Thema Reformationsjubiläum Bayerische Landesausstellung in Coburg

Reformation, Buchdruck, Entdeckungsfahrten - vor 500 Jahren begann die Welt, sich tiefgreifend zu verändern. Bayern 2 hat das Reformationsjubiläum und die Landesausstellung in Coburg mit zahlreichen Radiosendungen begleitet. [mehr]

Luther-Denkmal vor dem Rathaus auf dem Marktplatz von Wittenberg_ | Bild: picture-alliance/dpa zum Thema Martin Luther Ein Mönch erschüttert das Abendland

Ein revolutionäres Gemisch aus individueller Initiative und allgemeiner Krisenstimmung löst im frühen 16. Jahrhundert die Reformation aus. Martin Luther, ein Mönch und Theologieprofessor, setzt mit seiner Lehre enorme Kräfte frei. [mehr]

Massaihirten mit Rindern, Tansania. | Bild: picture alliance / imageBROKER | Brehm, H. zum Audio Die Religion der Massai Die Auserwählten von Gott Engai

Die Volksgruppe der Massai lebt in Ostafrika. Die Nomaden betrachten sich als Schützlinge der Himmelsgottheit Engai, die auf einem Vulkan in Tansania ihre irdische Wohnstatt hat. Engai, so die Überzeugung, soll den Massai die Obhut über alle Rinder dieser Welt übertragen haben. [mehr]

Durch Bergsturz bedrohte Berge - Symbolbild | Bild: BR Bild / Sylvia Bentele zum Audio Einen Bergsturz vermeiden Die technische Bewachung bedrohter Berge

Bergstürze gehören zur Natur der Alpen genauso wie ihre Auffaltung. Aber sie bedrohen Menschen und Infrastruktur. Geologen versuchen deshalb die Zerfallsprozesse mit Einsatz von viel Technik vorherzusehen. (BR 2020) [mehr]

Mann, der auf einem Bett sitzt und nach oben in die Kamera lacht. | Bild: picture-alliance/dpa zum Thema Männergesundheit Der Mann, die Gesundheit und der Sex

Sex und Gesundheit - Man(n) kann einiges tun, damit die 'schönste Nebensache der Welt' nicht zum Problem wird! [mehr]

Eine Frau hält sich die Hand ans rechte Ohr, weil sie irgendetwas zu irritieren scheint. | Bild: picture-alliance/dpa zum Thema Tinnitus und Hörsturz Wenn das Ohr pfeift oder plötzlich schweigt

Es pfeift. Es rauscht. Es klingelt. Ohrgeräusche können Menschen so aus der Bahn werfen, dass sie ihren Beruf aufgeben müssen. Für die Behandlung des sogenannten Tinnitus gibt es verschiedene Therapieansätze – nicht alle helfen. [mehr]

Jugendlicher sitzt vor Computerspiel, daneben eine Tüte Chips | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Internetsucht Wann ist man onlinesüchtig?

Wer die Kontrolle über seine Internetnutzung verliert, nur noch an die virtuelle Welt denkt und den allergrößten Teil seiner Zeit im Netz verbringt, der ist womöglich onlinesüchtig. [mehr]

Ökologische Schweinemast, Allgemeinmotiv | Bild: BR/Max Hofstetter Today | 6:05 PM BAYERN 2 zum Audio Empfindsame Geschöpfe Welche Rechte haben Tiere?

Tiere sind keine "seelenlosen Automaten" ohne Schmerzempfinden. Längst wird ihnen von Forschern neben Leidens- und Empfindungsfähigkeit auch Bewusstsein - und in einigen Fällen sogar so etwas wie "Selbstbewusstsein" zugeschrieben. Sollten sie daher wie Menschen über festgeschriebene Grundrechte verfügen? [mehr]

Bernhard Kastner im Gespräch mit dem Biologen Dr. Thassilo Franke | Bild: BR zum Audio Alles Natur: Bergwelten! Bernhard Kastner im Gespräch mit dem Biologen Thassilo Franke

Dort, wo sich sommers wie winters Bergfreunde tummeln, liegt ein ebenso artenreicher wie klimasensibler Lebensraum. Pflanzen wie das Edelweiß oder das Alpenglöckchen sowie Tiere wie das Schneehuhn oder der Steinbock sind perfekt an die besonderen Bedingungen der Berge angepasst. Wie alle Alpenbewohner sind sie jedoch empfindlich, was die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen angeht.Bernhard Kastner spricht in dieser Folge "Alles Natur" mit dem Biologen Thassilo Franke sowohl über die Entstehungsgeschichte der Alpen als auch über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. [mehr]

Eine mit einem Impfstoff aufgezogene Spritze. | Bild: BR/Johanna Schlüter zum Audio Zankapfel Impfung Impfgegner gab es schon immer

Der Protest gegen Impfungen ist so alt wie die Impfungen selbst. Seit dem 18. Jahrhundert wird gesellschaftlich um den Piks gerungen. Früher ging es um die Pocken-Impfung, heute um Corona. (BR 2021) Autorin: Veronika Bräse [mehr]