Am 7. November 1917 putschte eine straff organisierte, kleine Miliz gegen die demokratisch gesinnte Übergangsregierung Russlands. Wie kam es zu diesem Ereignis, das das 20. Jahrhundert prägte, indem es die Welt in zwei Blöcke teilte?
[ard.de - 100 Jahre Oktoberrevolution - Ein Umsturz, der die Welt veränderte ]
Wir stehen am Beginn einer der größten Veränderungen der Menschheit, denn jetzt beginnt Science-Fiction: Was macht die digitale Revolution mit unserem Leben? Wird aus dem Homo sapiens irgendwann der Homo digitalis?
[mehr - zur Sendung: Die Zukunft des Menschen - Homo Digitalis ]
Seit Jahrtausenden sind Menschen vom Symbol des Labyrinths fasziniert. Der Weg führt - über viele Kehrtwendungen hinweg - letztlich in die Mitte. Ein Symbol auch für den menschlichen Lebensweg? (BR 2016)
[mehr - radioWissen | zum Audio: Das Labyrinth - Der Weg zur Mitte ]
Metaphern begleiten uns täglich. Sie ermöglichen uns, abstrakte Sachverhalte bildhaft anschaulich zu machen. Mit diesem Wort-Werkzeug beeinflussen wir unser Gegenüber oft unbewusst. Ein Blick in die Gebrauchsanleitung lohnt sich. (BR 2018)
[mehr - radioWissen | zum Audio: Die Metapher - Vom Umgang mit Sprachbildern ]