Wir stehen am Beginn einer der größten Veränderungen der Menschheit, denn jetzt beginnt Science-Fiction: Was macht die digitale Revolution mit unserem Leben? Wird aus dem Homo sapiens irgendwann der Homo digitalis?
[mehr - zur Sendung: Die Zukunft des Menschen - Homo Digitalis ]
Die Volksgruppe der Massai lebt in Ostafrika. Die Nomaden betrachten sich als Schützlinge der Himmelsgottheit Engai, die auf einem Vulkan in Tansania ihre irdische Wohnstatt hat. Engai, so die Überzeugung, soll den Massai die Obhut über alle Rinder dieser Welt übertragen haben.
[mehr - radioWissen | zum Audio: Die Religion der Massai - Die Auserwählten von Gott Engai ]
Dort, wo sich sommers wie winters Bergfreunde tummeln, liegt ein ebenso artenreicher wie klimasensibler Lebensraum. Pflanzen wie das Edelweiß oder das Alpenglöckchen sowie Tiere wie das Schneehuhn oder der Steinbock sind perfekt an die besonderen Bedingungen der Berge angepasst. Wie alle Alpenbewohner sind sie jedoch empfindlich, was die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen angeht.Bernhard Kastner spricht in dieser Folge "Alles Natur" mit dem Biologen Thassilo Franke sowohl über die Entstehungsgeschichte der Alpen als auch über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.
[mehr - IQ - Wissenschaft und Forschung | zum Audio: Alles Natur: Bergwelten! - Bernhard Kastner im Gespräch mit dem Biologen Thassilo Franke ]