Warum ein gesunder Blutdruck wichtig ist

In der westlichen Welt sind die mit dem Blutdruck zusammenhängenden Herz- und Kreislauferkrankungen weiterhin die führenden Todesursachen.
Experte:

Prof. Dr. med. Jörg Hausleiter, stellvertretender Klinikdirektor und leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik I der Ludwig-Maximilians-Universität
Fast 40 Prozent der Menschen sterben an ihren Folgen. Zahlreiche Untersuchungen haben gezeigt, dass mit zunehmender Blutdruckhöhe das Risiko dieser Erkrankungen konstant wächst. Deshalb wurde von internationalen Gesundheitsorganisationen ein Grenzwert festgelegt, bei dessen Überschreiten das Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen signifikant zunimmt. Dieser Wert liegt bisher bei 140/90 mm Hg. Während in den USA die Grenze auf 130/80 mmHg herabgesetzt wurde, sieht die Europäische Leitlinie diesen Wert als normal an, nennt 120/80 mmHg als perfekten Zielwert und führt erstmals eine Blutdruck-Untergrenze für die Behandlung ein: Demnach sollte 120 mmHg nicht unterschritten werden.
Dem Text liegt ein Gespräch mit Prof. Dr. med. Jörg Hausleiter stellvertretender Klinikdirektor und leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik I der Ludwig-Maximilians-Universität, zugrunde.