Bayern 2

     

60 Jahre Freundschaft mit Israel Was bedeutet das für Sie?

Seit 60 Jahren unterhalten Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen – keine selbstverständliche Verbindung. Und eine, die aktuell durch den Gaza-Krieg vor Herausforderungen steht. Das Tagesgespräch hat gefragt: 60 Jahre Freundschaft mit Israel: Was bedeutet das für Sie?

Stand: 12.05.2025

Der 12. Mai 1965 markiert den Tag, an dem Israel und Deutschland ihre diplomatischen Verbindungen aufgenommen haben. Ein historischer Schritt, bedenkt man die sechs Millionen Juden, die während des Holocaust ermordet wurden. Doch in sechs Jahrzehnten Dialog und Zusammenarbeit ist die Verbindung zwischen Israel und Deutschland gewachsen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der israelische Präsident Isaac Herzog werden in den nächsten Tagen sowohl in Berlin als auch in Israel gemeinsam feiern.

Bedroht der Gaza-Krieg die Verbindung zu Israel?

Der Terrorangriff der Hamas hat in Israel aber auch in jüdischen Gemeinden weltweit für Erschütterung gesorgt. Gleichzeitig steht das Vorgehen der Regierung Netanjahu stark in der Kritik. In Deutschland steigt die Zahl antisemitischer Vorfälle. Der israelbezogene Antisemitismus wächst: In einer aktuellen Umfrage der Bertelsmann-Stiftung geben 29 Prozent der Befragten an, dass ihnen Juden durch die israelische Politik immer unsympathischer würden. Nur ein Drittel der Befragten sieht Deutschland in einer besonderen Verantwortung gegenüber dem israelischen Volk.

Was sagen Sie?

Was bedeutet die Partnerschaft zwischen Israel und Deutschland heute? Kann diese Verbindung auch angesichts aktueller Konflikte standhalten? Welche Verantwortung trägt Deutschland Ihrer Meinung nach Israel gegenüber? Und was erwarten Sie von der Politik, um diese Verbindung zu stärken?

Das Tagesgespräch auf Bayern 2 und ARD alpha hat gefragt: 60 Jahre Freundschaft mit Israel: Was bedeutet das für Sie?

Zu Gast bei Moderatorin Stephanie Heinzeller war Prof. Meron Mendel, Leiter der Bildungsstelle Anne Frank und Autor des Buches "Über Israel reden. Eine deutsche Debatte". Mit im Studio war auch Jenny Havemann, Co-Autorin des Buches “Unser Israel gibt es nicht mehr: Zwei Standpunkte - eine Freundschaft.”

Was meinen Sie?

Rufen Sie an und diskutieren Sie mit im Tagesgespräch auf Bayern 2 und in ARD alpha! Unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/ 94 95 95 5 sind wir immer werktags ab 11 Uhr für Sie erreichbar.

Sie können uns auch über WhatsApp und Signal einen Kommentar schicken, den wir dann gegebenenfalls in der Sendung zitieren. Die Nummer dafür ist die 0151/ 7 220 220 7.