100 Jahre Deutsches Museum Was haben Sie dort entdeckt?
Das Deutsche Museum in München begeistert seit 100 Jahren Menschen aus aller Welt. Das Tagesgespräch hat gefragt: Was haben Sie dort entdeckt?
Mit rund 1,5 Millionen Besuchern im Jahr ist das Deutsche Museum Deutschlands beliebtestes Museum. Die 66 000 qm Ausstellungsfläche lassen es außerdem zu den größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt zählen. Eröffnet wurde der Standort auf der Münchner Museumsinsel im Mai 1925, zum 70. Geburtstag des Museumsgründers Oskar von Miller. Für seine Vision eines naturwissenschaftlich-technischen Museum stützt er sich damals auf die Grundpfeiler “Volksbildung” und “Volksbelustigung”.
Wissenschaft erlebbar machen
Das Technikmuseum begeistert Menschen aus aller Welt mit Wissenschaft zum Anfassen, Technikgeschichte und Experimenten zum Mitmachen: Einmal ein Flugzeug steuern? Der Flugsimulator macht es möglich. Bei Science-Shows können Kinder und Erwachsene z.B. bei Stickstoff-Experimenten dabei sein und besonders beliebt bei den jungen Besuchern ist der kleine Roboterhund, der sogar einfachere Tricks kann.
Heute steht das Museum vor der Herausforderung, Technik und Naturwissenschaften auch in einer digitalen Welt spannend zu präsentieren. Das Museum wird aktuell saniert und die Ausstellung zeitgemäß überarbeitet und erweitert.
Am vergangenen Wochenende feierten rund 30.000 Menschen das 100-jährige Bestehen. Es gab ein Programm aus Mitmach-Aktionen, Konzerten und Führungen und auch Archiv, Bibliothek und Werkstätten gaben Einblicke in ihre Arbeit.
Was sagen Sie?
Waren Sie schon mal im Deutschen Museum? Was hat Sie besonders fasziniert? Hat es ihren Blick auf Technik und die Naturwissenschaften verändert? Was wünschen Sie sich für die Zukunft des Museums?
Das Tagesgespräch auf Bayern 2 und ARD alpha hat gefragt: 100 Jahre Deutsches Museum: Was haben Sie dort entdeckt?
Zu Gast bei Moderator Sebastian Meinberg war Prof. Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums. Zugeschaltet wurde auch Severin Wiedemann, Besucher Nummer 100.000.001.
Was meinen Sie?
Rufen Sie an und diskutieren Sie mit im Tagesgespräch auf Bayern 2 und in ARD alpha! Unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/ 94 95 95 5 sind wir immer werktags ab 11 Uhr für Sie erreichbar.
Sie können uns auch über WhatsApp und Signal einen Kommentar schicken, den wir dann gegebenenfalls in der Sendung zitieren. Die Nummer dafür ist die 0151/ 7 220 220 7.