Frank Rieger ist Sprecher des Chaos Computer Clubs. 2014 hielt er die Keynote auf dem Zündfunk Netzkongress zum Thema "Haben wir unsere digitale Zukunft noch selbst in der Hand?" 2018 wird daraus in einem Gastkommentar die Forderung, dass Kartellamt und Gesetzgeber Facebook zerschlagen müssen.
[mehr - zum Artikel: Frank Rieger, Chaos Computer Club - Facebook muss zerschlagen werden! ]
Der Song "Africa" von Toto ist ein Phänomen. 1982 erschienen, war er 21 Wochen auf Platz 1 in den US-Charts und fast genauso lange in den Top 15 in Deutschland. Allein das offizielle Musikvideo auf YouTube hat mittlerweile fast 300 Millionen Views erreicht. Das sind mehr als Phil Collins "In The Air Tonight" und "Hotel California" von den Eagles zusammen.
[Netzteil - Ohrwurm gefällig? - Wie "Africa" von Toto vom totgehörten Hit zum angesagtesten Mem wurde ]
Dana Severson war Startup-Unternehmer. Und ist gescheitert. Später hat er wieder gegründet: StartupsAnonymous.com. Auf der Seite tun Unternehmer etwas, was in der Startup-Welt eigentlich nicht geht. Sie schütten ihr Herz aus und bitten um Rat - völlig anonym.
[mehr - zum Artikel: Schöne neue Gründer-Welt - Digitale Beichten aus der Startup-Szene ]
Google Plus, Ello, Yo, Diaspora... Sie alle wollten Facebook schon vom Thron stoßen, gelungen ist dies allerdings keinem dieser Netzwerke. Diese Woche wurde mit Vero der nächste potenzielle Facebook-Killer hochgejazzt. Wie sehr muss man eigentlich Facebook hassen, um nach jedem dürren Strohhalm zu greifen?
[Netzteil - #failoftheweek - Warum mit Vero der nächste potenzielle Facebook-Killer hochgejazzt wird ]
Wie schafft es eine Verschwörungstheorie zum Massaker in Florida auf Platz 1 der Youtube-Charts? Gregor Schmalzried erklärt die Methode dahinter anhand von deutschen Fällen, denn Skandale haben wir hier auch genug - und Youtube macht: Nichts.
[mehr - zum Artikel: Die Skandalmaschine - Wie Youtube Shitstormvideos belohnt ]
Alice Weidel als Speakerin auf einer hippen Blockchain-Konferenz? Die Einladung an die AfD-Frontfrau hat diese Woche viele empört. Dabei haben Alice Weidel und die Blockchain mehr miteinander zu tun, als man vielleicht zunächst denkt. Und um das zu verstehen, muss man erstmal einen Ausflug unternehmen: nach Liberland.
[Netzteil - #failoftheweek - Die Ideologie hinter den Bitcoins - und was die AfD damit zu tun hat ]
Früher war Rage eine Voraussetzung für die Punk und Hip-Hop Szene. Jetzt haben besorgte Bürger verschiedenster Arten die Wut für sich entdeckt und – und scheinbar gepachtet. Die Wut braucht eine Image-Verbesserung.
[Zündfunk Netzteil - Wut als Lifestyle - Wieso wir Wut reclaimen müssen ]
US-Präsident Donald Trump hat er zum ersten Mal vor den Vereinten Nationen in New York gesprochen – und Nordkorea mit völliger Zerstörung gedroht, sollte Kim Jong-un sein Atomprogramm nicht einstellen. Soweit so plakativ. Christian Schiffer ist in dieser Rede aber noch etwas anderes aufgefallen.
[Zündfunk Netzteil - #failoftheweek - Warum Trump & Co. unbedingt souverän sein wollen ]
Letztens verließ die AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel nach einer Attacke von Andreas Scheuer noch während der Sendung das Studio. Leider gibt es Indizien, dass dieser Eklat kalkuliert war. Doch das geht besser, findet Christian Schiffer.
[Netzteil - #failoftheweek - In nur drei Schritten zum perfekten Talkshow-Eklat ]
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.