Bayern 2 - Zündfunk

Ideen aus Pop, Kultur und Gesellschaft

Zündfunk Generator Ideen aus Pop, Kultur und Gesellschaft

Published at: 21-11-2022

Grafik Generator | Bild: Zündfunk

Ein genauer Blick auf die Welt

Die Welt dreht sich so schnell, dass einem leicht schwindelig wird: Was heute die Schlagzeilen bestimmt, ist morgen schon wieder vergessen. Der Zündfunk Generator nimmt sich Zeit und geht den Dingen auf den Grund – egal ob es um neuen Feminismus geht, die Veränderungen der Arbeitswelt, die Digitalisierung oder um die Liebe. Kommentare zu Zeitgeschehen und Zeitgeist - auf essayistische Art und Weise.

Die Playlisten zu den Generatoren findet ihr hier. Immer den Sonntag suchen.

March 8, 2021, Kiev, Ukraine: A demonstrator is seen wearing a face mask with a feminist symbol during the feminist's Women March dedicated to International Women's Day in downtown Kiev | Bild: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Pavlo Gonchar zum Audio mit Informationen Generator Podcast Wie Frauen in Osteuropa Politik von unten machen

Der Widerstand ist weiblich. Von der Künstlerin über die Aktivistin zur Unternehmerin und Journalistin. Nika Vodvood, Martina Kojic, Nasta Bazar und Angelina Kariakina engagieren sich gegen Russlands Krieg in der Ukraine und setzen sich für die Geflüchteten ein. [mehr]

Zwei Demonstranten halten bei der Kundgebung des Marburger Bund Plakate mit der Aufschrift «Ich bin müde» und «24h Dienst: Come in & Burn out». | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Generator Podcast Work hard? Warum Lohnarbeit nicht hält, was sie verspricht

Wir leben in einer Kultur, die uns sagt: Wer viel und hart arbeitet, kann alles erreichen. Wohlstand, Respekt, Erfüllung. Aber das stimmt nicht. Das große Versprechen unserer Elterngeneration kann der heutige Markt nicht mehr halten. Zeit, unser Mindset anzupassen. [mehr]

Europas größter Buchmarkt in Deventer, Niederlande | Bild: picture alliance / ANP | Robin van Lonkhuijsen zum Audio mit Informationen Generator Podcast Warum der Westen den globalen Buchmarkt dominiert

Der globale Buchmarkt steht in der Kritik. Bei fast jeder Preisverleihung heißt es: Wieder hat die Jury Afrika und Asien vergessen, und wieder hat sie westlichen Autor*innen zu Aufmerksamkeit verholfen. Der Generator Podcast fragt nach den Gründen für die westliche Dominanz. [mehr]

Symbolbild: Ein Hacker hat ein Krankenhaus im Griff | Bild: BR zum Audio mit Informationen Generator Podcast Geld her, wir haben Eure Daten! Wie Hacker kritische Infrastrukturen angreifen

Angriffe auf Krankenhäuser und Rettungsdienste: Die Hackergruppe Conti ist besonders skrupellos. Sie erpresst Einrichtungen, die Leben retten - und fordert eine Menge Lösegeld. Doch dann werden die Hacker selbst gehackt. [mehr]

Demonstranten mit einem Transparent "Nein zu Rassismus - Nein zu Antisemitismus". Nach Grab- und Leichenschändungen in Carpentras wurden Gräber auf dem Friedhof von Clichy mit Hakenkreuzen beschmiert. In Paris fand daraufhin eine Demonstration gegen den Antisemitismus statt. Aufgenommen am 14. Mai 1990. | Bild: picture-alliance  dpa  AFP zum Audio Zündfunk Generator Zusammen gegen rechts? Warum es so schwierig ist, den Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus zu verbinden

In den Debatten um Antisemitismus und Rassismus in Deutschland läuft einiges schief: Menschen, die gegen Rassismus und die, die gegen Antisemitismus kämpfen, stehen häufig miteinander in Konflikt. Dieser geht häufig auf Kosten der diskriminierten Gruppen selbst. Sendung von Nabila Abdel-Aziz [mehr]

Shahrzad Eden Osterer | Bild: Lisa Hinder/BR zum Audio Wendepunkt im Iran Shahrzad Osterer im Gespräch über die Revolte in ihrem Geburtsland

Shahrzad Osterer hat die letzten Wochen Kontakt zu Familie und Aktivist*innen gehalten und die Lage in ihrem Geburtsland sehr genau beobachtet. Die wenigen Nachrichten, die es noch von Menschen aus dem Iran gibt, fließen ein in das Gespräch mit Zündfunk-Moderatorin Bärbel Wossagk. [mehr]

Igel in der Stadt | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Zündfunk Generator Wie gelingt die Koexistenz von Mensch und Tier in der Stadt?

Mit Igel, Spatz und Fledermaus auf Du und Du? Die Stadt gilt als rein menschlicher Lebensraum. Aber die Tiere sind trotzdem da. Wie geht es der urbanen Fauna? Und wie können Habitate in der Stadt gerettet werden? [mehr]

TikTok-Star Nina Chuba | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Zündfunk Generator Wie TikTok die Musik von gestern, heute und morgen beeinflusst

Rund eine Milliarde Menschen nutzen weltweit die App TikTok. Darunter viele Musiker*innen. Nicht wenige Stars sollen auch als Content Creator aktiv sein - im Sinne ihrer Labels. Aber wie viel Freiheit steckt in TikTok, das zum Teil von der chinesischen Regierung kontrolliert werden kann? [mehr]

07.09.2022, Berlin: David Van Reybrouck steht kurz vor der Eröffnung des 22. Internationalen Literaturfestivals Berlin im Haus der Berliner Festspiele. Der Autor, Historiker und Archäologe hält die Eröffnungsrede mit dem Titel ·The Colonization of the Future·. Das Festival findet vom 07. bis 17.09.2022 an verschiedenen Orten in Berlin statt. Das internationale Literaturfestival Berlin gehört nach eigenen Angaben zu den bedeutendsten Literaturveranstaltungen weltweit. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Bild: dpa-Bildfunk/Bernd von Jutrczenka zum Audio mit Informationen Generator Podcast Das Buch "Revolusi": David van Reybrouck erzählt die Geschichte Indonesiens neu

Nach dem Antisemititsmus-Skandal auf der Documenta Kassel wird es längst Zeit, die Geschichte Indonesiens neu und mit Hintergrund zu erzählen. Das Buch "Revolusi" von David van Reybrouck lehrt über die koloniale Geschichte des südostasiatischen Inselstaat, über globale Ungleichheiten und den Klimawandel. [mehr]

Fleisch aus dem Labor | Bild: picture alliance / Zoonar | Firn zum Audio mit Informationen Generator Podcast Steak und Kartoffeln aus dem Biotank? Was wir in Zukunft essen werden

Viehzucht und Landwirtschaft verschärfen Klimaerwärmung und Artensterben. Die Zukunft: Fleisch und Gemüse, ohne Weiden und Äcker in Nährlösung gewachsen. Nahrung aus dem Labor könnte maßgeblich dazu beitragen, umweltschonend die zunehmende Erdbevölkerung zu ernähren. Eine Betrachtung. [mehr]

Ein alter Mann schaut in den Spiegel und erblickt sein jüngeres Ich | Bild: picture alliance / Bildagentur-online/Blend Images | Blend Images/Donald Iain Smith zum Audio mit Informationen Generator Podcast Ageism: Die Diskriminierung, die viele vergessen

Beim Thema Diskriminierung denken die meisten an Rassismus oder Sexismus. Eine Kategorie wird dagegen seltener diskutiert: das Alter. Dieser Generator-Podcast zeigt, warum sich das ändern sollte, wer von "Ageism" profitiert und warum der Kapitalismus auf "Ageism" angewiesen ist. [mehr]

Alexandra Bircken Porträt | Bild: Foto: Haydar Koyupinar, Bayerische Staatsgemälde Sammlung, Museum Brandhorst, München zum Audio mit Informationen Generator Podcast Nylon, Latex und Body Politics: Künstlerin Alexandra Bircken im Porträt

Wie kann man Sexualität, Gender und Feminismus in Kunst verwandeln? Die Künstlerin und Bildhauerin Alexandra Bircken versucht das. Der Generator-Podcast erzählt ihre faszinierende Lebensgeschichte. [mehr]

26.09.2021, Berlin: Alexander Gauland, Vorsitzender der Afd-Bundestagsfraktion, redet bei der Wahlparty der AfD zur Bundestagswahl. Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Bild: dpa-Bildfunk/Julian Stratenschulte zum Audio mit Informationen Generator Podcast Wie die Zeile "Fremd im eigenen Land" von Rechten vereinnahmt wurde

Menschen mit rechter Gesinnung kopieren, was ihre politischen Gegner als Strategien erfunden haben. Kaum ein Beispiel zeigt das so eindringlich wie der Satz "Fremd im eigenen Land", der in der ermächtigenden, jungen Rapkultur geprägt wurde und heute bei der AfD gelandet ist. [mehr]

Afroshops | Bild: Salima Munganga & Oscar Onyekachi Ohanwe / Montage: BR zum Audio mit Informationen Generator Podcast Afroshops – Haare, Haut und Schwarzes Deutsches Unternehmertum

Der Zündfunk nimmt euch mit auf eine Reise, die auch mal persönlich wird: in Afroshops. Es geht um Selbsthass und Hautaufhellungsmittel, oder chemische Haarglättung, aber auch um geschützte Räume, wo Schwarze Menschen Energie tanken können. [mehr]

Steve Jobs und Steve Wozniak 1976 | Bild: picture-alliance dpa DB Apple zum Audio mit Informationen Generator Podcast Warum das Erfolgsversprechen "Start-up" ein Mythos ist

Die richtige Idee zur richtigen Zeit, eine kleine Garage, ein Investor – und ZACK werden wir reich und verändern die Welt. So geht der Mythos "Start-up", geprägt von Firmen wie Apple, Amazon, Google oder Hewlett Packard. Hunderttausende folgen diesem Mythos jedes Jahr und gründen neue Firmen. Doch fast 80 Prozent von ihnen scheitern. [mehr]