Generator Podcast Emotionen überall - Warum Psychologie kein Tabu mehr ist
Begriffe aus der Psychologie finden wir neuerdings überall. Doch das war nicht immer so. Woher kommt die Psychologisierung der Gesellschaft? Und verwischt der Fokus aufs Individuum strukturelle Machtverhältnisse?
Coping, Trigger, Glaubenssätze und Emotionsregulation: Begriffe aus der Psychologie sind auch abseits von Therapieräumen und Instituten längst in der Alltagssprache angekommen. Nicht nur in der guten alten Hobby- oder Küchenpsychologie, die über Beziehungen, Freundschaften und eigenes Verhalten reflektiert. Sondern auch in Persönlichkeitstests im Assessment Center, in Selbsteinschätzungen in Datingprofilen oder in Körpersprache-Tipps auf TikTok. Es geht dabei häufig um eine Art Investition – nicht nur in psychische Gesundheit, sondern auch in persönliches Wachstum. Neue Berufsgruppen melden sich etwa zum Coaching an.
Mental Health Awareness oder Individualisierung?
Gleichzeitig nutzen wir das Wissen aus Zeitungsartikeln und Podcasts, um anderen Bindungsangst oder Narzissmus zu attestieren. Hier und da wird in führenden Medien sogar mal per Ferndiagnose über den Gemütszustand führender Politiker oder Machthaber spekuliert. Woher kommt die sogenannte Psychologisierung der Gesellschaft? Verwischt der Fokus aufs Individuum dabei manchmal strukturelle Machtverhältnisse? Warum kann es aber auch im emanzipatorischen Sinne politisch sein, auf sich selbst zu achten? Trägt die große Präsenz psychologischen Vokabulars vielleicht sogar zu mehr mental health Awareness bei? Diesen Fragen geht dieser Zündfunk Generator nach.
Die Autorin Jasmin Brock spricht unter anderem mit dem „Psychotricks“-TikToker Felix Wunnike, der „Psychologie heute“-Chefredakteurin Dorothea Siegle, der Wissenshistorikerin Prof. Lisa Malich, Berufscoach Gerda Bornschier, der BDP-Präsidentin Dr. Meltem Avci-Werning sowie Prof. Myriam Bechtoldt von „Psychologists for Future“.
Mit einem Klick auf das Bild oben startet ihr die Sendung. Und hier könnt ihr den Generator-Podcast abonnieren!