Bayern 2 - Zündfunk

"Imagine This Is A High..." Diese Platte von James Holden klingt wie ein Freiluft-Rave bei Sonnenaufgang

Auf "Imagine This Is A High Dimensional Space Of All Possibilities" mischt der englische Techno-Musiker James Holden organische Sounds mit digitalem Equipment. Und lässt unserem Autor vor Begeisterung die Haare zu Berge stehen.

Author: Ralf Summer

Published at: 11-4-2023

Es blubbert, es flirrt und es schiebt: eine Version von "Human Techno" ist es, die uns auf der neuen James-Holden-Platte abholen soll. Und Holden hat sich dafür offenbar Zeit gelassen: sein Bart ist gewachsen, erste graue Haare sprießen – in buntem Wollpullover und Sackhose steht er unter einer Betonbrücke in der Natur, die von einer Strom-Trasse durchkreuzt wird. Das Presse-Foto auf seiner Homepage ist gut ausgewählt. Der Brite zeigt uns kein Idyll, sondern hält uns den Spiegel vor: Wir sehen das Bild einer Kulturlandschaft, die sich frei und wild entwickeln kann, aber dennoch gezähmt ist. Genau wie der Sound von James Holden.

Der Einstein des Techno

"Contains Multitudes" heißt der Track, mit dem der britische DJ und Produzent vor Wochen schon sein neues Album angekündigt hat. "Multitude", wie "Vielzahl", meint: Techno sozusagen in divers. Wir hören indische Tabla, Geigen, Klavier und Kontrabass – eingespielt von den Kumpels seines Projekts “The Animal Spirits”, mit dem sich Holden vor ein paar Jahren aus dem Rave-Korsett freigespielt hat. Wenn der Track “Multitudes” dann in “Common Land” übergeht, fühlt man sich durch die Field Recordings wie auf einem Freiluft-Rave bei Sonnenaufgang – während die Vögel zwitschern.

Der Songtitel "Common Land" ist bewusst gewählt. Freiere Open-Air-Raves kann man auf solchen Feldern und Wiesen erleben, die eben allen zusammen gehören. Nicht auf umzäunten, kapitalisiert abgegrenzten Privateigentum.

"Ich wollte, dass dies meine offenste Platte wird, unzynisch, naiv, unbehütet – das Album, das ich schon als Teenager machen wollte", sagt James Holden. Seine Platte trägt auch ein utopisches Moment im Titel: "Imagine This Is A High Dimensional Space Of All Possibilities" – wir sollen uns einen hochdimensionalen Raum voll mit Möglichkeiten vorstellen! Auf Youtube wurde Holden von einem Fan schon voller Hochachtung als der "Einstein des Techno" genannt.

70er-Krautrock und Ambient der 90er

Sein britischer Club-Kollege Ripperton jubelt auf Bandcamp: "Wenn der Synthie Gefühle hätte: sie klängen sicher nicht so gut wie dieses Album. Hört nur den Track ‘Trust Your Feet'. Während ich das tippe, bekomme ich Gänsehaut."

YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.

James Holden - In The End You'll Know | Bild: bordertube (via YouTube)

James Holden - In The End You'll Know

Holden selbst gibt als Referenzen die 70er-Jahre an: Pop-Avantgarde von John Cale, die frühen Simple Minds, deutschen Krautrock von Popol Vuh. Und manchmal knüpft Holden an den verspielten 90er-Ambient-Sound von Sabres Of Paradise an, dem Projekt der verstorbenen britischen DJ-Legende Andrew Weatherall.

Albumcover von "Imagine This Is A High Dimensional Space Of All Possibilities".

Eine weitere Ebene fügt Holden seinem Sound im Booklet hinzu: Zu jedem Track hat der befreundete Electro-Musiker und Comic-Zeichner Jorge Velez ein Bild gemalt. Die Szenerien, die Land- und Gesellschaften erinnern an den Science-Fiction-Stil von Moebius: Mischwesen aus Mensch, Kunst, Tier und Pflanze. Unterschiedlich groß, aber gleichberechtigt – und alle reagieren oder wogen zu einer Musik, die irgendwo nicht sichtbar im Hintergrund spielt. 

Die Platte endet mit dem Höhepunkt: "You Can Never Go Back". Das Stück nimmt einen sofort mit, man will den erhebenden Track aber nicht für sich behalten, sondern sofort teilen, in der Multitude-Gemeinschaft.

Hier geht es mir wie Ripperton: ich bekomme Gänsehaut. Aber ich werde sie nicht mehr los. Die Haare stehen mir zu Berge und lassen mich wie ein Michelin-Männchen aussehen, fürchte ich. Wenigstens passe ich damit zur Future-Mischpoke aus dem Booklet zur Platte. Golden Holden, nimm uns bitte mit in deine strahlende Zukunft!

Am Samstag, dem 12.5. spielt Holden in München im Blitz Club.