radioWissen für den Unterricht: Hier wird Bekanntes neu aufbereitet, Vergessenes an die Oberfläche geholt und vage Erinnertes in Form gebracht. Multimedial und auf unterhaltsame und informative Weise.
Nach vielen Jahren nimmt die Inflation zurzeit erstmals wieder leicht zu. Für Wirtschaftsexperten ist das eine gesunde Entwicklung. Doch viele Menschen fürchten die Geldentwertung. Die Hyperinflation von 1923 bleibt im Gedächtnis.
[mehr - zum Thema: Inflation - Die Geschichte eines Phänomens ]
Im Juli 1944 trafen sich 44 Vertreter der späteren Siegermächte im amerikanischen Bergdorf Bretton Woods. Ziel dieser Konferenz war es, nach dem Zweiten Weltkrieg eine funktionsfähige Ordnung der Weltwirtschaft zu schaffen.
[mehr - zum Thema: Bretton Woods - Der Traum von einer stabilen Weltwährung ]
George C. Marshall - mit dem Namen des Generals, Ministers und Friedensnobelpreisträgers ist der Plan für den Aufbau Europas nach dem Zweiten Weltkrieg - die bislang wirksamste Entwicklungsinitiative der USA - auf ewig verbunden.
[mehr - zum Thema: Der Marshall-Plan - Hilfe zur Selbsthilfe ]
Der Traum von der Auflösung der Grenzen in Zeiten der Globalisierung ist zerplatzt. Eifriger denn je bauen Staaten Mauern und Wälle, um sich vor Feinden oder Migranten zu schützen. 'Grenze' bedeutet oft Trennung von Arm und Reich.
[mehr - zum Thema: Mauern und Grenzen - Warum Staaten sich abschotten ]
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Teilen Sie diesen Inhalt auf Facebook
Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich.